1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

alkoven beim lkw koffer

  • lars#74
  • 17. Dezember 2015 um 15:35
  • lars#74
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 17. Dezember 2015 um 15:35
    • #1

    hallo,

    die tage schoß mir mal der einfall eines alkoven in den kopf, hatt soetwas schon mal jemand nachträglich an einen lkw kofferaufbau drangebaut ?

    welche nachteile nehm ich mir mit ins boot ?

    -füherhaus festbauen nicht mehr mitschwingend, fahrersitz aber luftgefedert

    .......

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 17. Dezember 2015 um 15:42
    • #2

    Hallo,
    Fahrerhaus fest, bedeutet man kommt nur noch schlecht an den Motor.
    Außerdem ist ein nachträglicher Anbau immer eine Schwachstelle für Undichtigkeiten.
    Allerdings kenne ich einige Leute, welche das gut hin bekommen haben.:-)
    Ich selbst vermeide eigentlich gerne solche Problemstellen.
    Habe aber auch einen Alkoven. Aber nur weil er schon dran war.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Dezember 2015 um 17:21
    • #3

    Na besser ist auf jeden Fall, wenn der Alkoven von Anfang an vorgesehen ist. Dann trägt die durchgehende Seitenwand. D.h. nicht, dass nachträglich nicht geht,... man muss sich nur die Konstruktion genau überlegen.
    Die andere Frage ist, wie hoch soll der Alkoven werden, und wer soll da schlafen?

    Gruß, Holger

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 19. Dezember 2015 um 10:15
    • #4

    Oder man baut den Alkoven, ala Pferdetransporter.
    Hier wird der Alkoven aufs Fahrerhaus gesetzt.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Dezember 2015 um 12:56
    • #5

    ... dass da noch nicht mal Zwergponys reinpassen...... :wink::roll::lol:... und wer nimmt schon flachliegende Pferdeknechte mit in Urlaub..... :mrgreen:

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 18. Januar 2016 um 20:28
    • #6
    Zitat von lars#74

    hallo,

    die tage schoß mir mal der einfall eines alkoven in den kopf, hatt soetwas schon mal jemand nachträglich an einen lkw kofferaufbau drangebaut ?

    welche nachteile nehm ich mir mit ins boot ?

    -füherhaus festbauen nicht mehr mitschwingend, fahrersitz aber luftgefedert

    .......

    Hatte mal an einem VW LT Modell 1 ,mit dem Motor ,Und Motorklappe zwischen den Sitzen,einem Möbelkoffer Fahrzeug einen Alkoven auf das Fahrerhaus gesetzt.Also eine Rahmen aus Vierkantrohr geschweisst,der in der Regenrinne stand,und durch die Regenrinne verschraubt war.Da drauf dann ein Alkoven Aufbau,verschraubt,aus Vierkantrohr,abgedeckt mit Alublech,in Kofferbreite und einem 1,40m breitem Bett.Verbindung zum Koffer über doppelte mitschwingende Gummidichtung.Der Alkoven war etwas höher als der Kofferaufbau also überspannte ihn,so dass von oben nicht direkt Wasser auf die Verbindung Koffer Fahrerhaus Alkoven lief.Der Alkoven hatte eine schöne Innenhöhe,so das wir sehr gut im Bett sitzen konnten.

    Leider wurde das Fahrzeug in der baufase zerstört

    Bilder

    • 20160119_111211(1).jpg
      • 199,43 kB
      • 469 × 625

    Leben ,und leben lassen !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™