1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Sattler/Segelmacher für neues Hubdach gesucht

  • Abenteuertour
  • 21. Juni 2015 um 14:04
  • Abenteuertour
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Leverkusen
    • 21. Juni 2015 um 14:04
    • #1

    Nach sechs Jahren wollen wir den Stoff unseres Hubdaches erneuern lassen.

    Wir fahren einen Toyota Landcruiser mit Alpha-CAB Kabine. Über dem Alkoven und der Sitzgruppe öffnet sich ein großes Hubdach. Das schafft ein positives Raumgefühl auf kleinstem Raum und ein angenehmes Klima in heißen Regionen.

    Bisher war AirTex-Gewebe verbaut, das sich jedoch als unbrauchbar erwiesen hat.

    Details zu unserem Hubdach findet Ihr hier: http://abenteuertour.de/expedi/expedi_schlafen.php

    Gerade haben wir einige Optimierungen am Dach vorgenommen. Statt der hinteren Scherengelenke wurden Winkelscharniere verbaut, so dass die Windstabilität des Daches verbessert wurde.

    Nun fehlt noch der richtige Stoff. Zukünftig soll das Hubdach nach allen drei Seiten mit Reißverschlüssen komplett zu öffnen sein. Moskitonetz außen schützt vor Ungeziefer.

    Ich suche nun nach einem Sattler oder Segelmacher, der Erfahrung mit Hubdächern oder Dachzelten hat. Hat jemand von Euch eine gute Empfehlung? Jemand in Nordrhein-Westfalen wäre optimal, doch für gute Qualität nehme ich auch eine bundesweite Anreise in Kauf.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.
    Klaus

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 21. Juni 2015 um 14:54
    • #2

    Hallo Klaus,

    kurze Frage "Off-Topic"

    warum war für Euch das AirTex unbrauchbar ???

    Danke
    Alexander

    (Hintergrund, wir möchten ein Hubdach auf unseren Defender und haben uns gegen AirTex entschieden)

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Abenteuertour
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Leverkusen
    • 21. Juni 2015 um 15:51
    • #3

    Hallo Alexander,

    die Beschichtung des AirTex-Gewebes ist durch das ständige Aufwickeln regelrecht zerbröselt. Besonders schlimm war es in den Ecken:

    Zusätzlich war es sehr schimmelanfällig.

    Da ich jedoch von anderen positive Bewertungen zu AirTex gehört habe, bin ich mir nicht sicher, ob ggf. der Stoff bei uns falschherum eingesetzt wurde (Innen nach Außen). Kontrollieren kann ich das jetzt nicht mehr, da der Stoff bereits raus ist.

    Viele Grüße
    Klaus

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 21. Juni 2015 um 20:38
    • #4

    Hallo!
    Ihr habt euch sicher schon bei euch in der Gegend umgehört. Eigentlich sollte das jeder guter Autosattler machen können.
    Welche Art von Stoff wollt ihr für die Zukunft wählen? Wie bei Aufstelldächern in Campingbussen? Hat sich zumindest bewährt ...
    Soweit ich weiß, kann man diese Stoffe auch als Meterware online kaufen. Z. B. hier http://www.stoffamstueck.de/shop/index.html

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 21. Juni 2015 um 21:56
    • #5

    Moin ihr beiden,
    fragt mal bei der "Georg Musculus GmbH & Co.KG" in Bergisch Gladbach nach http://www.musculus.de/. Ein Freund von mir hat dort den Textilteil des Hubdaches eines Eriba Puck nachfertigen lassen. Ich habe über das Unternehmen in den letzten dreißig Jahren fast nur Gutes gehört. Die Preise sind angemessen für die gelieferte Qualität.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 21. Juni 2015 um 22:34
    • #6

    Halllo Klaus,

    auf der AbenteuerAllrad wurde mir TenCate AllSeasons-Zeltstoff für solche Zwecke sehr empfohlen. Es gibt davon auch noch eine aluminiumbedampfte Variante, die einen sehr hohen UV-Schutz bietet. Eine mögliche Bezugsquelle sitzt in Holland Hier klicken. Der Stoff liegt 170 cm oder 240 cm breit und kostet pro lfm runde 15 €.

    Ich habe das früher beim VW-Bus selbst genäht (mit Öffnungen + Moskitonetz), das war nicht so schwer. Oben und unten wird der Zeltstoff an eine Holzleiste getackert.

    Wenn Euch der Weg nicht zu weit ist, könnte ich Euch an einen Sattler in Porto vermitteln, ließe sich ja mit einem Urlaub verbinden... :roll: Die Jungs dort sind noch echte Handwerker und Künstler in einem - und sehr preiswert.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Juni 2015 um 23:47
    • #7

    ... von einem Campingsupermarkt in Gladbeck (Pieper Freizeit?) was gesehen, der hat noch einen Zeltmacher angestellt......

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™