1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

BE Führerschein und Minisattelzug

  • soundbypabi
  • 3. März 2015 um 08:48
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. März 2015 um 17:37
    • #21
    Zitat von soundbypabi

    Hallo

    Ich habe mich durch gewisse Seiten durchgekämpft und werde nicht schlauer.

    Die BE Führerschein Regelung sieht vor, dass jeweils das Fahrzeug und der Anhänger ein HzgG von 3,5T haben dürfen, also in Summe 7T.

    Wie ist das bei einem Minisattelzug, hier spielt die Sattellast bestimmt eine Rolle.


    danke im Voraus

    LG
    Konrad

    Alles anzeigen

    Also was ich zu dem Thema gefunden habe:
    Klasse BE
    Vorbesitz Klasse B, (Einschluß: keine), ab 18 Jahre (Begleitetes Fahren: ab 17 Jahre nach § 48a FeV)

    Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3 500 kg nicht übersteigt.
    Keine Befristung der Besitzdauer

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. März 2015 um 17:54
    • #22

    Lange Rede - kurzer Sinn.
    Wenn man den Thread und alle Quellen, die bemüht wurden, so anschaut, muss man zu dem Schluss kommen, dass speziell was Minisattelzug anbelangt, die 7t eher theoretischer Natur sind. :evil:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. März 2015 um 18:16
    • #23

    Genauso isset...6 t mit dem Sattelzug (bei 1 t Auflast....vielleicht kommt man auch mit 700 kg oder 500 kg hin und gewinnt so noch 3 bis 500 kg, oder Drehschemel mit Alkoven und 7 t...sachtichja....hihi.....

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 6. März 2015 um 20:15
    • #24
    Zitat von ThomasFF

    Genauso isset...6 t mit dem Sattelzug (bei 1 t Auflast....vielleicht kommt man auch mit 700 kg oder 500 kg hin und gewinnt so noch 3 bis 500 kg, oder Drehschemel mit Alkoven und 7 t...sachtichja....hihi.....

    Und wenn es sich nicht ausgeht 1400 Euro in den C1E Führerschein investieren. :(

    LG

    Konrad

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 6. März 2015 um 21:35
    • #25
    Zitat von ThomasFF

    Die Gesetzestexte hab ich jetzt nicht greifbar, ist ja schon ne alte Geschichte von 1999....

    Aber hier sagt ein Anhängerhersteller was dazu aus.... wenn Dir das nicht reicht, müsstetst Du nach den BE-Bestimmungen googlen....

    http://www.aluliner.com/Anhaenger-Onli…ionen:_:45.html

    Wichtig ist der Vermerk zu Anordnung und Zahl der Achsen..... unter dem Stichwort "Drehschemelanhänger und Führerschein" findest Du auch noch mehr.


    Danke dir

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. März 2015 um 21:40
    • #26

    .... damals, als ich den kleinen wegen der LKW-Führerscheine leider nehmen musste, wurde der alte "Dreier" drauf umgeschrieben, allerdings mit der Erweiterung auf 18,25 t Gesamtzuggewicht... die gelten aber nur mit Arzt-Untersuchung alle 5 Jahre.....

    Ist jetzt alles weg, hab sie wegen einer nicht rechtzeitig vor dem Prüfungstermin angesetzten OP (grauer Star) verloren....aber brauch sie auch nicht mehr....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. März 2015 um 09:29
    • #27
    Zitat von soundbypabi


    Und wenn es sich nicht ausgeht 1400 Euro in den C1E Führerschein investieren. :(

    Wenn was sich nicht ausgeht?
    Wo liegt den eigentlich das Problem?
    Ich plane mein Aussteiger-Modell in der 3,5t-Klasse und finde 6t eine Menge Zeug!
    Fehlplanungen gibt es in jeder Gewichtsklasse......

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 7. März 2015 um 11:10
    • #28
    Zitat von soundbypabi

    Und wenn es sich nicht ausgeht 1400 Euro in den C1E Führerschein investieren. :(

    LG

    Konrad

    Hallo Konrad,

    Das ist jetzt eher sehr günstig. Bei meiner Frau (jetzt keine Sprüche....) war es letztes Jahr das doppelte. Und das nur mit den Pflichtstunden, sie konnte ja schon fahren... ;)

    Viele Grüße,
    Marc

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™