1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Wo gibts Sandwichplatten in Südbayern odre Ö

  • Peter H.
  • 7. März 2003 um 22:04
  • Peter H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Oberösterreich
    • 7. März 2003 um 22:04
    • #1

    Die Auflistung von Lieferfirmen hier im Forum ist ja erfreulicherweise sehr umfangreich. Doch habe ich festgestellt, dass die Hersteller von Sandwichplatten allesamt reichlich weit weg von mir produzieren, was dann Transportprobleme aufwirft.

    Kann mir jemand konkrete Tipps geben, wo zwischen München/Nürnberg und Wien GFK/Isolierung/Sperrholz-Platten in einer Stärke von 40 mm fixfertig erhältlich sind? Und wo bekommt man eigentlich die Abdeckwinkel für die Kanten her? Sind die eigentlich auch aus GFK (das man ja glaub ich nicht um Rundungen biegen kann)?

    PS: Bin echt fasziniert von den Möglichkeiten des Selbstaufbaus, so wie man ihn hier im Forum präsentiert bekommt. Sobald ich mir übers Material (bzw. dessen Erhältlichkeit) einigermaßen klar bin, mache ich einen Konstruktionsplan und stelle mein Traum-WoMo in dieser Rubrik zur Diskussion :)

  • Peter H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Oberösterreich
    • 10. März 2003 um 18:34
    • #2

    > Kann mir jemand konkrete Tipps geben, wo zwischen München/Nürnberg und Wien GFK/Isolierung/Sperrholz-Platten in einer Stärke von 40 mm fixfertig erhältlich sind?

    Heute habe ich eine Camping-Firma ausfindig gemacht, die Sandwichplatten verkauft. Nach der Lektüre des Forums war ich auf einiges gefasst.

    Doch was ich heute hörte, hat mich trotzdem erschreckt: Eine Sandwichplatte (außen Gelcoat, dann GFK/Isolierung/GFK, Gesamtstärke 40mm) werden satte 145 Euro/m² verlangt. Die Platten werden von einer Schweizer Firma hergestellt und direkt zu mir heim geliefert. Trotz: Bei solchen Preisen ist es schlicht unfinanzierbar.

    Es kann doch nicht sein, dass mir das Material schon fast so teuer kommt wie eine von einem Spezialisten auf Maß gefertigte Rohkabine. Könnt ihr mir daher bitte sagen, welche Preise ihr für solches Plattenmaterial konkret angeboten bekommen habt (die Spanne reichte von 35 bis 80 Euro) - und vor allem WO diese Sandwichplatten erhältlich sind. Denn bei solchen Preisen ist es durchaus eine Überlegung wert, ein paar hundert Kilmeter Transportweg zurückzulegen.

    Peter,
    der noch immer unter schwerem Schock steht :(

  • derHeinz
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Eggolsheim
    • 10. März 2003 um 20:50
    • #3

    >
    > > Kann mir jemand konkrete Tipps geben, wo zwischen München/Nürnberg und Wien GFK/Isolierung/Sperrholz-Platten in einer Stärke von 40 mm fixfertig erhältlich sind?
    >
    > Heute habe ich eine Camping-Firma ausfindig gemacht, die Sandwichplatten verkauft. Nach der Lektüre des Forums war ich auf einiges gefasst.
    >
    > Doch was ich heute hörte, hat mich trotzdem erschreckt: Eine Sandwichplatte (außen Gelcoat, dann GFK/Isolierung/GFK, Gesamtstärke 40mm) werden satte 145 Euro/m2 verlangt. Die Platten werden von einer Schweizer Firma hergestellt und direkt zu mir heim geliefert. Trotz: Bei solchen Preisen ist es schlicht unfinanzierbar.
    >
    > Es kann doch nicht sein, dass mir das Material schon fast so teuer kommt wie eine von einem Spezialisten auf Maß gefertigte Rohkabine. Könnt ihr mir daher bitte sagen, welche Preise ihr für solches Plattenmaterial konkret angeboten bekommen habt (die Spanne reichte von 35 bis 80 Euro) - und vor allem WO diese Sandwichplatten erhältlich sind. Denn bei solchen Preisen ist es durchaus eine Überlegung wert, ein paar hundert Kilmeter Transportweg zurückzulegen.
    >
    > Peter,
    > der noch immer unter schwerem Schock steht :(


    Hallo Peter,
    der Preis ist tatsächlich sehr happig.
    ich hab angebote von 65- 85 € vorliegen, am günstigsten ist Ackermann-der Aufbauhersteller, früher Ackermann-Frühauf, aber die liefern keine Verbindungsprofile.
    Wirklich alles bekommst du nur bei Pecocar in Holland, iss aber teuer. Bei mir war das so, das nur das Material und der Transport genauso teuer gewesen wären wie eine komplette kabine beim Fentjer. Deshalb bin ich auf herkömmlichen Wohnwagenbau zurückgekommen. (Holzgerüst, Alu-Styro-Sperrholz) iss zwar mehr Arbeit, aber deutlich preisgünstiger. (Faktor 5).
    Ich weis, hier giebts wieder Stimmen, die sagen Holz hat im Fahrzeugbau nix verloren-------aber das hat 100 jahre gute Dienste geleistet, und es ist nicht schlechter geworden, nur weil es jetzt besseres gibt!!!!!!!!!
    Grüße aus ERlangen
    Heinz

    LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
    Heinz


    unternehmen ist besser als unterlassen!
    lieber altes Eisen als neues Plastik

  • Anonymous
    Gast
    • 11. März 2003 um 00:42
    • #4

    Preise die ich vorliegen haben sind jeweils 35mm Gesamtdicke, Abnahmemenge mind. 60qm in rechteckigen Maßen ohne Ausschnitten etc., Selbstabholung:
    Alle Preise + MWST

    Gelcoat, GfK, Schaum, Alu ca. 33 Euro, Ackermann Fahrzeugbau
    Alu, Schaum, Alu ca. 51 Euro, Ackermann,
    meines Erachtens ist einer von beiden Preisen unrealistisch, da der Unterschied zwischen 2x Alu und Alu/GfK nicht so groß sein dürfte

    Dann gibt es Fassadenplatten als Sandwich, die man mit einem zu fertigenden Rahmen (Holz/Holz-Alu) kombinieren kann mit Preisen zwischen 26 und 55 Euro. Einzelplatte im Mittel ca. 1,70 x 2,50 m bis 1,5 x 3,0 m
    und 5 Platten Mindestabnahme bei Linzmeier, Riedlingen
    Varianten = Sperrholz - Pu 33kg/qm - Sperrholz
    alternativ: Alu, GfK, versch. Kunststoffe

    ich werde nächste Woche mal prüfen, was Sandwichplatten im normalen Fahrzeugbau-Großhandel kosten.

    Profile kann man sich jederzeit in beliebiger Stärke kanten lassen - dürfte kein Problem sein. Am besten eine Tafel kaufen (gibt´s in versch. Größen im Stahlhandel) und beim nächsten Metaller schneiden und kanten.

    Gruß Dieter

  • Peter H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Oberösterreich
    • 15. März 2003 um 22:17
    • #5

    > Gelcoat, GfK, Schaum, Alu ca. 33 Euro, Ackermann Fahrzeugbau
    > Alu, Schaum, Alu ca. 51 Euro, Ackermann,
    > meines Erachtens ist einer von beiden Preisen unrealistisch, da der Unterschied zwischen 2x Alu und Alu/GfK nicht so groß sein dürfte

    Der zweite Preis mit 51 Euro dürfte stimmen, der andere ist zu günstig. Ich habe vorgestern selbst bei Ackermann angefragt. Die Variante "Gelcoat/GFK/Schaum/GFK" in Gesamtstärke 40 mm wurde mir um 64 Euro netto (=74,24 Euro brutto) je Quadratmeter angeboten. Preis gilt bei Abholung ab Werk in Wolfhagen, Mindestmenge wurde mir keine genannt. Anfertigung erfolgt nach Kundenauftrag, Wartezeit ungefähr 4 Wochen.

    Peter

    >
    > Dann gibt es Fassadenplatten als Sandwich, die man mit einem zu fertigenden Rahmen (Holz/Holz-Alu) kombinieren kann mit Preisen zwischen 26 und 55 Euro. Einzelplatte im Mittel ca. 1,70 x 2,50 m bis 1,5 x 3,0 m
    > und 5 Platten Mindestabnahme bei Linzmeier, Riedlingen
    > Varianten = Sperrholz - Pu 33kg/qm - Sperrholz
    > alternativ: Alu, GfK, versch. Kunststoffe
    >
    > ich werde nächste Woche mal prüfen, was Sandwichplatten im normalen Fahrzeugbau-Großhandel kosten.
    >
    > Profile kann man sich jederzeit in beliebiger Stärke kanten lassen - dürfte kein Problem sein. Am besten eine Tafel kaufen (gibt´s in versch. Größen im Stahlhandel) und beim nächsten Metaller schneiden und kanten.
    >
    > Gruß Dieter
    >
    >

  • jens voshage
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    281
    Wohnort
    hannover
    • 16. März 2003 um 00:44
    • #6

    habe auf deiner seite leider keine akutalisierung mehr gesehen. bist du mit der kabine mittlerweile fertig?
    jens

  • derHeinz
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Eggolsheim
    • 16. März 2003 um 06:33
    • #7

    > habe auf deiner seite leider keine akutalisierung mehr gesehen. bist du mit der kabine mittlerweile fertig?
    > jens

    Hallo Jens,
    die Kabine ist noch nicht fertig, aber an Ostern MUSS es soweit sein. (4x4 Treffen)
    Ich stell die Tage neue Bilder ein, ich fang gerade mit dem Innenausbau an, im Winter ging da gar nichts, ausser dem ultimativen Dichttigkeitstest. :)
    Ich melde mich hier wenn neue Bilder im Netz stehen.
    Grüße aus ERlangen
    Heinz

    LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
    Heinz


    unternehmen ist besser als unterlassen!
    lieber altes Eisen als neues Plastik

  • Anonymous
    Gast
    • 18. März 2003 um 21:43
    • #8

    Hi!
    Ich lese immer nur von mindestens 35mm Dicke. Ich suche aber ca. 15mm dicke Platten für die Möbel. Vorzugsweise mit Holz beschichtet (Flugzeugsperrholz).
    Oder auch nur einen Lieferanten für dünne Hartschaumplatten?

    Gruss,
    Dirk

  • Peter H.
    Junior
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Oberösterreich
    • 19. März 2003 um 20:32
    • #9

    > Ich lese immer nur von mindestens 35mm Dicke.

    Was auch sinnvoll ist. Weil es nämlich um Außenwände geht.

    > Ich suche aber ca. 15mm dicke Platten für die Möbel. Vorzugsweise mit Holz beschichtet (Flugzeugsperrholz).

    Was für ein Material du da meinst, ist mir schleierhaft. Aber für den Möbelbau ist Pappelsperrholz in 15 mm Stärke das am besten geeignete. Da es sehr weich ist, solltest du zumindest an exponierten Stellen eines mit kratzfester Beschichtung verwenden.

    Peter

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. März 2003 um 21:55
    • #10

    Hi, Dirk,

    Deine Überlegung ist ja nicht falsch - leichtere und dennoch stabilere Möbel aus Schaum-Sandwich statt Holz...

    In den Reisemobilzeitschriften wurde auch schon hin und wieder darüber berichtet, daß daran gearbeitet wird, aber immer nur für den Möbelbau in Serienmobilen. In der aktuellen ´Reisemobil-International´ ist ein Bericht über eine Firma, die so etwas macht - vielleicht ist ja eine Anfrage erfolgreich: Gebr. Schröter, ´http://www.schroeter.de%c2%b4.

    Gruß aus Rheinhessen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Anonymous
    Gast
    • 22. März 2003 um 20:51
    • #11

    die von Dir gesuchten Sandwichplatten werden z.B. standardmäßig für Türfüllungen (Haustüren-Zimmertüren) hergestellt.
    Über den örtlichen Holzgroßhandel sollte man da rankommen.
    Standardmaße wahrscheinlich ca. 1,50x2,50 in versch. Holzarten.

    Gruß Dieter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™