1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau

  • WomoJunkie
  • 24. Oktober 2014 um 19:49
  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 24. Oktober 2014 um 19:49
    • #1

    Hallo,

    da ich in nächster zeit einen Koffer ausbauen möchte mal ne kurze frage
    ich habe da zur Zeit einen MB 817 BJ 97 350000km 170PS im Auge mit 7m Aufbau

    Wie ist Allgemein die Haltbarkeit der Fahrzeuge Motor, Getriebe usw
    Worauf sollte man beim Kauf achten wo sind die Schwachstellen
    Ist das noch die alte Maschine ohne viel Elektronik

    Danke schon mal. :)

    Gruß

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 25. Oktober 2014 um 12:24
    • #2

    Der Mercedes LK wurde bis 1996 gebaut.

    Der Atego (Nachfolger) ab 1998 lk. Wiki.

    Was hast du denn für einen?

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Oktober 2014 um 12:58
    • #3

    Hallo

    BJ und Erstzulassung können ja auseinander liegen.

    BJ 1996 kann ja durchaus erst 1997 zugelassen worden sein.

    Was für ne Maschine ist denn drin? Das sit interessant wegen Elektronik und so.

    Ich würde beim Rahmen etwas aufpassen. Nicht das er Durchgerostet wäre, aber gammlig sind die nach so vielen Jahren schon wie ich aus eigener Erfahrung weis.

    350000 sind für so ein Nutzfahrzeug, wenn der Allgemeinzustand i.O. ist kein Problem. Motor und Getriebe halten sicherlich auch deutlich mehr Km, wenn sie denn richtig gepflegt und gewartet werden.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. Oktober 2014 um 13:11
    • #4

    Hoi

    Hatte auf dem LKW-Rahmen Vertiefungen von 1-2mm, wo der Rost zwischen dem Zwischenrahmen und dem eigentlichen Rahmen Jahrzehnte gewerkelt hatte.
    Dort stand das Wasser an und wurde in den Spalt gezogen mit dem Salz und allem anderen Guten und Feinen. :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 25. Oktober 2014 um 13:19
    • #5

    Kann ich das anhand eine Schlüsselnummer im Brief/Schein erfahren wann BJ war ?

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 25. Oktober 2014 um 13:31
    • #6
    Zitat von WomoJunkie

    Kann ich das anhand eine Schlüsselnummer im Brief/Schein erfahren wann BJ war ?


    Hallo

    ja, da müsste dir MB Auskunft geben können. Ob man das so Rauslesen kann bin ich überfragt.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. Oktober 2014 um 13:37
    • #7

    Hoi

    Ich verstehe die Leu't bei Mercedes nicht. Der Fuso Canter gehört ja jetzt zur Mercedes-Group. Als Nachfolger für den Vario
    Bei jedem anderen 3.5 Tonner kann ich Einzelbereifung haben, oder Luftfederung usw. Iveco, Sprinter usw.
    Nur bei dem Fuso nicht. Wahrscheinlich wollen sie den Sprinter nicht kannibalisieren.
    Flexibel geht anders...

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

    Einmal editiert, zuletzt von willy (25. Oktober 2014 um 19:22)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Oktober 2014 um 14:20
    • #8

    vielleicht hilft Dir der thread im blauen Forum weiter - Pirx kennt sich bei MB aus .
    http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26768

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 25. Oktober 2014 um 19:22
    • #9

    Hoi

    Danke Ralf

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 25. Oktober 2014 um 21:18
    • #10

    Na du wirst ihn doch gesehen haben, oder?

    Alter LK:

    http://de.academic.ru/pictures/dewik…tschenwagen.jpg

    Danach der Atego:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…s_atego_sst.JPG

    Edit durch Mod. Picco: Hast Du für die Bilder das Copyright? Wenn ja werd ichs wieder zu Bildern ändern, wenn nein: Bitte nur Bilder einfügen von denen Du das Copyright hast! Bekommst PN.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 25. Oktober 2014 um 22:33
    • #11

    Dann ist es wohl einer der lezten LK und noch nicht so mit Elektronik vollgestopft und 6 Zylinder

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 26. Oktober 2014 um 08:50
    • #12

    Einen LK habe ich auch seit kurzem.

    Würde mich um Austausch mit dir freuen.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Oktober 2014 um 09:21
    • #13

    Hallo Kartmann

    soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist da wohl
    die letzte Evolutionsstufe des OM366 in Euro II-Ausführung verbaut
    mechanische Einspritzpumpen-Regelung
    nur auf den Burgmannring sollte man achten
    und bei Getriebe die Synchronringe
    und wenn er kalt ist ein wenig gut Nebeln.


    Mit 170PS und 7,5to sollte es auch ein Entspanntes Fahren sein

    Wo gibt es den Altteilehöcker werde noch eine Beifahrerkonsole,Sitz,Gurt benötigen. Ist bis jetzt nur 1 Sitzplatz eingetragen und 2 sollten es schon werden damit Frau auch Glücklich ist. :)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. Oktober 2014 um 09:48
    • #14
    Zitat von WomoJunkie

    soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist da wohl
    die letzte Evolutionsstufe des OM366 in Euro II-Ausführung verbaut
    mechanische Einspritzpumpen-Regelung
    nur auf den Burgmannring sollte man achten
    und bei Getriebe die Synchronringe
    und wenn er kalt ist ein wenig gut Nebeln.


    Mit 170PS und 7,5to sollte es auch ein Entspanntes Fahren sein

    Wo gibt es den Altteilehöcker werde noch eine Beifahrerkonsole,Sitz,Gurt benötigen. Ist bis jetzt nur 1 Sitzplatz eingetragen und 2 sollten es schon werden damit Frau auch Glücklich ist. :)

    Alles anzeigen

    Hallo

    Die Fahrgestelle sind leicht, da kannst du mit etwas Geschick und wenn man's mit irgendwelchem Schnickschnack nicht übertreibt auch unter den 7,5 to. bleiben.

    Der Burgmannring muß gebraucht werden, das heißt die Maschine muß gut in der Benutzung sein, dann trocknet er nicht aus und die Dichtheit ist wesentlich besser.

    LKW Altteile gibt's auch zu genüge. Was soll man sagen, "googeln" hilft


    Zitat von WomoJunkie

    Gruß


    Nicht das ich Dir zu nahe treten will, aber wie heißt Du eigentlich? Doch nicht mit Vornamen Womo und mit Nachnamen Junkie!? :wink::wink:

    Oder doch..............

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Oktober 2014 um 10:06
    • #15

    .... nämlich bei Mercedes die Sitzkonsole für die Version mit Rechtssteuerung (GB) bestellen....die Befestigungsschrauben dürften im Boden des Fahrerhauses schon eingebaut sein und man kann darin auch die Komfortbatterien einbauen. Ergibt in Kombination mit einem Isrysitz aus dem LKW-Zubehör (deutlich billiger als vom Campingbedarf!!! .....und nicht so häßlich plüschig....hihi) einen bequemen Beifahrersitz. Ich würd für zwei neue gleiche Sitze plädieren, denn erstens sieht es besser aus und zweitens ...bei 350.000 km auf der Uhr ....dürfte der Fahrersitz schon was durchgesessen sein.....die Sitze gibs auch mit Armlehnen und Lordosestütze.

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Oktober 2014 um 10:51
    • #16
    Zitat von Anton

    Nicht das ich Dir zu nahe treten will, aber wie heißt Du eigentlich? Doch nicht mit Vornamen Womo und mit Nachnamen Junkie!? :wink::wink:

    Oder doch..............

    VG

    Anton

    und hier kommt der WomoJunkie her http://WomoJunkie.com

    Sonnige Grüße
    Max

    Einmal editiert, zuletzt von WomoJunkie (26. Oktober 2014 um 11:24)

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Oktober 2014 um 10:54
    • #17
    Zitat von ThomasFF

    .... nämlich bei Mercedes die Sitzkonsole für die Version mit Rechtssteuerung (GB) bestellen....die Befestigungsschrauben dürften im Boden des Fahrerhauses schon eingebaut sein und man kann darin auch die Komfortbatterien einbauen. Ergibt in Kombination mit einem Isrysitz aus dem LKW-Zubehör (deutlich billiger als vom Campingbedarf!!! .....und nicht so häßlich plüschig....hihi) einen bequemen Beifahrersitz. Ich würd für zwei neue gleiche Sitze plädieren, denn erstens sieht es besser aus und zweitens ...bei 350.000 km auf der Uhr ....dürfte der Fahrersitz schon was durchgesessen sein.....die Sitze gibs auch mit Armlehnen und Lordosestütze.

    Komfortbatterien in der Sitzkonsole mh ich glaube aber nicht das da so 600Ah platz finden
    Das mit der Rechtssteuerung ist aber eine gute Idee

    Sonnige Grüße
    Max

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 26. Oktober 2014 um 12:33
    • #18

    Du müsstest dann den OEm 366 A haben.

    Ich habe den OEM 366 LA, da ich 211 PS habe. Habe aber auch eine Sattelzugmaschine.

    Ich stehe noch ganz am Anfang und habe die Zugmaschine nun TÜV-fertig. Dann heisst es Geld zusammenraffen und anfangen auszubauen.

    Ersatzteile zu finden ist echt schwer. Ich suche mir einen Ast ab um Cockpitteile gebraucht zu bekommen. Goofle hilft ja kaum weiter. Muss wohl mal bald einen Schrottplatz ansteuern. Aber selbst die findet man kaum für LKWs. Auch nicht mit Google, zumindest nicht in meine nähe.

    Bist du denn der Max von WomoJunkie? Dann warst du im August ja am Dümmer See :)

    Das ist 5 Minuten von mir entfernt.


    Gruß Stefan

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 26. Oktober 2014 um 13:13
    • #19

    Hallo Stefan

    Ja am dümmer waren wir kurz auf dem weg zum Caravan Salon Düsseldorf.
    ja bin der Max von WomoJunkie.com und wir wollen nun unser Steinhaus aufgeben und ein paar Jahre bis wir nicht mehr können in einen 7,5to Leben
    deshalb auch min 7m koffer oder ähnliches. Z.z haben wir einen MB 817 BJ 97 170PS 7m Aufbau mit Tiefrahmen und schon Teilintegiert im blick . Mal sehen ob wir uns nun das teil mal anschauen.
    Größte Problem bei der Kiste sehe ich ja noch das das Fahrerhaus Festgesetzt ist.

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 26. Oktober 2014 um 13:19
    • #20

    Kannst du ein Link zeigen zum LKW?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™