1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Fenster für Möbelkofferausbau

  • WomoJunkie
  • 24. September 2014 um 23:35
  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 24. September 2014 um 23:35
    • #1

    Hallo

    da ich keine Dachlucken einbauen möchte, kommen nun an die Seiten und hinten insgesamt 6 Seitz Fenster rein. Leider muste ich Festellen das der Spass so um die 300Euro das Stück kosten.
    Gibt es da nicht eine andere Lösung für oder einen günstigen Fensterlieferant ?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. September 2014 um 07:53
    • #2

    Wenn hinten während der Fahrt niemand sitz und keine Sitzplätze im Koffer eingetragen werden, kann man Fenster vom Wohnwagen einbauen.
    Sind ohne Prüfzeichen und haben "keinen" oder schlechteren Splitterschutz.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. September 2014 um 09:26
    • #3

    Auch Wohnwagenscheiben müssen aus Sicherheitsglas und geprüft sein.
    Und ja, ich weis zwar, dass es Prüfer gibt, die "normale" Scheiben durchwinken, wenn hinten keine Sitzplätze sind, aber zulässig ist es trotzdem nicht. Die entsprechende Forderung nach Sicherheitsglas gilt ganz allgemein für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger. Die Begründung ist auch ganz einfach: Es geht nicht nur um den Insassenschutz, sondern auch um den Schutz von Fußgängern und Unfallgegnern etc.

    Wirkliche, preiswertere Alternativen zu Seitz gibt es IMHO eigentlich nicht. Wohnwagenfenster kann man nehmen. Aber solche vorgehängten Fenster wollte ich im Wohnmobil nicht einbauen.
    Ich würde eher versuchen Seitz-Fenster bei einem Resteverkäufer billiger zu bekommen. Ich hab meine damals alle auf dem SAT bei jemandem gekauft, der Restbestände von Wohnmobilbauern aufgekauft hatte und lag bei 150 - 200 € / Stück.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • WomoJunkie
    Junior
    Beiträge
    43
    • 25. September 2014 um 23:53
    • #4

    Na das liest sich ja nicht so toll, mh also nur mit Prüfnummer=schön teuer :)
    Sonst könnte man ja normale Fenster in Sicherheitsglas esg/vsg nehmen

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 7. Oktober 2014 um 09:11
    • #5

    Moin,
    wenn du mit ESG-Scheiben von alten Autos hinkommst könnte das eine Lösung sein, denn die haben ja ein Prüfzeichen. Plane Scheiben haben zum Beispiel VW Käfer, Citroën 2CV (beide Windschutzscheibe, hintere Seitenscheiben), Lada Niva (Heckklappe und hintere Seitenscheiben) und sicherlich viele andere Oldies. Auch bei Transportern (Ducato mit Seitenscheiben), Bussen und LKWs kannst du da fündig werden.
    Außerdem könnte man aus diesen Scheiben auch Doppelfenster konstruieren, wenn denn der Sinn danach steht.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™