1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Sandwichplatten Hersteller

  • UnimogohnePlan
  • 26. August 2014 um 13:15
  • UnimogohnePlan
    Junior
    Beiträge
    19
    • 11. September 2014 um 09:10
    • #21

    Hallo Chris ,

    In Berlin bin ich schon dran - ein alter Schulkamerad von mir den ich jetzt über 42 Jahre kenne ( bin selber 43 ) arbeitet schon ewig da bei der Firma da -und ist da für mich schon dran .
    Muss man halt waren bis die mal wieder "Ausschuss " produzieren - aber Alu Alu is selten und Alu - GFK würde ich ja gern nehmen - und auf ihrem "Schrott" liegt nichts vernünftiges - und aus 80 gier Platten wollte ich das ding nicht bauen, habe vor 15 Jahren damit schon ein MB 814 Alkoven gebaut . Aber lang lang is her ;)
    Bin mir auch noch nicht ganz einig wie ich das "Ding " mit dem Unimog verbinde - bzw ob ich den auf die Pritsche setze(n) kann oder ob ich mir einen Hilfsrahmen baue oder die Pritsche zum Hilfsrahmen umfunktioniere (halt Unimogohneplan ) . Mit Hiftsrahmen brauch ich ja Befestigungspunkte bzw Verstrebungen in den Platten - oder vielleicht ein "Gerüsst " aus Winkelprofilen auf die Pritsche geschweißt und die Platten dann eingeklebt - wird bestimmt ganz schön schwer :lol:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. September 2014 um 15:53
    • #22

    Hi Chrisi,

    Zitat von chrisi

    NO,lieber Wolfgang, die Platten sind so lang, wie die Kühlaufliegen und das sind mindestens 12 m, wenn nicht gar noch mehr.

    Ok, ich hatte in Erinnerung, daß Du Deine Kabine aus recht schmaler Elementen zusammen gebaut hättest. Bei so großen Platten ist das Verbauen natürlich einfach... ;) Na ja, wenn man auf die 50 zugeht, können solche Irrtümer vorkommen... ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 11. September 2014 um 20:05
    • #23

    hi planloser Marc,
    ich hab das mit Hifsrahmen und angeschraubt/gepoppten AL-Winkeln gebaut.Die Bodenplatte ist aus 10mm Siebdruck und 50mm Roofmate.
    Beim Schwundmog würde ich die Pritsche als Basis nehmen,erspart dir über Aufhängung und Dreipunktlagerung nach zu denken. Hab da selbst schon mal drüber nachgedacht. Der trend geht zum 2. Womo :mrgreen: weist Du. Aber da hab ich, man wird mich verachten, über Kiste 4m aus Siebdruck 10 oder 15 mm nachgedacht, hinten unten abgeschrägten Überhang, vorn oben abgeschrägt (mit gepäckbrücke und Reserverad drauf sieht das stimmig aus), mit 40mm WD und Ständerwerk aus Latten und mit tragenden Innenwänden und Schränken. Das mit den Schrägen baut sich aus Sndwitch-Platten nicht sooooo gut.
    Grüße, chris

    @ Wolfgang,
    sag mal, wie lange ist es her, das Du mein Womo life und in Farbe vor Dir gesehen has? ist das schon wieder 4Tage her?
    Ab einem gewissen Alter merkt man sich immernoch alles, nur nicht mehr so lange :mrgreen: nich :?:
    Grüße, chris (wenigstens kann ich mir noch meinen Namen merken :oops: )

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • UnimogohnePlan
    Junior
    Beiträge
    19
    • 12. September 2014 um 16:49
    • #24

    Ich will einen U1550 nehmen und ne GFK BOX - so war der "Plan" (nach 3 Bier war er ausgereift :mrgreen: ) Planänderung nach dem 4. Bier - Shelter drauf setzen - aber woher einen 3,30 x 2.2 Shelter bekommen - wurde gerade bei E-Bay angeboten - ich wollte Bilder und einen Preis …….. - erst wenn er seinen Mov verkauft hat - hmmmm

  • brumm
    Junior
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Hessen
    • 15. September 2014 um 21:29
    • #25

    Hallo Chris
    ich bin mit meinem Aufbau in Planung,
    allerdings wird es bis zur Ausführung noch einige Zeit dauern. :mrgreen:
    Für die Wände dachte ich auch an GFK aufgeschäumt.
    Bin aber immer auf der Suche nach Alternativen.
    Die Platten für die Kühlcontainer sind auch interessant. :idea:
    Hast du vieleicht einige Info über die Platten?
    Interessieren würde mich

    Das Gewicht (pro m²)
    Der normale Preis (pro m²)

    Danke schon mal

    Lutz

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 16. September 2014 um 08:27
    • #26
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    die eingelegten Styrodurplatten sind beim Verkleben mit dem GfK etwas auseinander gerutscht

    Wolfgang, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Ist das ein Produktionsfehler der Sandwichplatten oder "nur" deine Schuld?

    Grüße Martin

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. September 2014 um 15:40
    • #27

    Hi Martin,

    Zitat von Martin

    Wolfgang, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Ist das ein Produktionsfehler der Sandwichplatten oder "nur" deine Schuld?

    Das ist bei der Produktion passiert - ich habe ja die fertigen Platten nur noch verbaut. Es ist kein echter Schaden, aber bei der nächsten Kabine werde ich drauf achten, daß Stufenfalz-Platten eingelegt werden oder ich Platten 'am Stück' (also bei denen der Schaum erst zwischen den GfK-Lagen extrudiert wird) beziehe.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 16. September 2014 um 16:58
    • #28

    Also wenn ich schon fertige Sandwichplatten kaufe, hätte ich schon gern, daß die PU-Füllung in einem Stück ist. Verwendet da die Fa.Moser Styrodurplatten, die sie dann mit GFK-Rollenware bekleben? Das kann ich selbst auch.............

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. September 2014 um 17:08
    • #29

    So ist es, Martin!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 16. September 2014 um 17:32
    • #30
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Martin,


    Es ist kein echter Schaden,

    Ohha, lieber Wolfgang, sowas halte ich für einen gravierenden Mangel ! Jedenfalls ist das bei Dämmfassaden so. Schon von wegen der Kältebrücke. Von Stabilitätsverlust wollen wir garnicht reden. Hat Du etwa zweite Wahl gekauft ?
    Wußte garnicht, das es sowas fertig zu kaufen gibt. Und dann noch mangelhaft.

    Grüße
    chis

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™