1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Parallel Hubdach | feste Seitenwände

  • GooSe_1977
  • 31. Mai 2014 um 18:36
  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 31. Mai 2014 um 18:36
    • #1

    Nur mal so eine Idee - wir haben aktuell ein Hubdach montiert welches sich vorne leicht mit anhebt. Das Dach ist zusammengeklappt so flach das gerade mal 8cm Matrazen rein passen und offen könnte ich auch etwas mehr Platz für meine Füße gebrauchen. daher wollen wir da etwas ändern und überlegen das vorhandenen Dach auf zu stocken um ca. 15cm....
    ODER halt was ganz neues zu bauen :mrgreen:

    Es soll nicht zu schwer werden, nur mit Gasdruckfedern arbeiten, insgesamt ca. 300cm lang werden und irgendwas um die 135-140cm breit. Höhe müsste man mal schauen, was wäre da sinnvoll?
    Reichen 20mm GFK Sandwich für die Seiten und 30mm fürs Dach ? Solar und eventl. Ersatzrad kommen da drauf ...

    Das feste Dach von Desert Tec ist ab Regenrinne ca. 78cm hoch, innen schätze ich mal 3cm weniger, aus GFK laminiert und recht leicht, allerdings auch einfach zu teuer für uns ;) Wenn ich da 40cm plane, komm ich dann mit 35cm Auszug klar ?

    Hintergedanke für den Alkhoven ist die bessere nutzbarkeit der Küche und etwas mehr Platz wenn das Bett gemacht ist.

    Wie gesagt, alles nur theoretische Ideen/Planung .....

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Juni 2014 um 19:14
    • #2

    Hallo,

    ich würde zu dem festen Hochdach greifen.
    Die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach beim Hochdach gegenüber einem Aufstelldach.
    Einziger Wehrmutstropfen ist halt die ständig vorhandene Fahrzeughöhe.

    Der Innenraum wird aber aus meiner Sicht besser bewohnbar und auch schlechtes Wetter wird einfacher zu ertragen
    da nicht soviel Wärme durch die Stoffwand entweicht und auch der Regen sicher draußen bleibt. Von der etwas besseren
    Lärmdämmung mal ganz abgesehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Juni 2014 um 21:35
    • #3

    ...einen der größeren Trigano-Wohnwagen an. Die haben, wenn ichs recht in der Erinnerung habe, klappbare feste Seitenwände im Hochdach, keinen Stoff.
    Da kann man bestimmt mal mit den Augen klauen......

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 3. Juni 2014 um 00:20
    • #4

    und die alten Tischer Kabinen fürn Caddy hatten auch feste Seitenwände

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 3. Juni 2014 um 11:44
    • #5

    Hallo Bastian

    PZJ 75, ich nehme an das legendäre Buschtaxi mit Blechaufbau geschlossen und Hubdach und dem seltenen 5 Zyl. Motor.
    Das Hubdach erforderte doch einen größeren Umbauaufwand mit entsprechender TÜV Abnahme.

    Da wirst du nicht so ohne Weiteres ein Teil einsetzen /erhöhen können.
    Auch ein Komplettneubau des Dachs wird ohne Rücksprache mit dem TÜV kaum möglich sein.

    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 3. Juni 2014 um 13:36
    • #6

    Beim TÜV sehe ich so keine Probleme, vorher mit denen bequatschen was ich will und dann sollte das klappen. Eingetragen ist ein Aluklappdach ;)
    Hab mir hier ein Gliedemaßstab besorgt und was rumgemessen, schlank wird das ganze nicht und schwer auch ... die Idee hat noch einige Wichen Zeit zu reifen bis ior wieder daheim sind - vol wird auch nur das jetzige Dach angepasst ...

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 21. Juli 2014 um 20:40
    • #7

    Und es kommt immer anders als man plant - günstig nen Hochdach erworben :D

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™