1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Reisemobil auf Steyr 12M18

  • Tom+Ute
  • 18. Mai 2014 um 19:39
  • Tom+Ute
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 18. Mai 2014 um 19:39
    • #1

    Hallo in die Runde!
    nachdem wir uns nun als „Neue“ angemeldet haben, möchten wir uns und unseren Steyr auch mal kurz vorstellen.

    Wir – das sind Ute und Thomas und unser Plan ist, im kommenden Jahr mit unserem dann fertig ausgebauten Steyr auf „Große Reise“ zu gehen. Da dann die Phase unserer Berufstätigkeit abgeschlossen seien wird und wir noch viele schöne Gegenden auf dieser Welt erkunden möchten, stand bei der Planung des Reisemobils die Tauglichkeit für Langzeitreisen und das auch mal abseits der üblichen Straßen im Vordergrund.

    Diese Gestaltung unserer „after-work-time“ planen wir seit ca. 3 Jahren. Nachdem die Pläne immer konkreter wurden, haben wir auf der Abenteuer Allrad 2012 in Bad Kissingen Fabian Heidtmann (tolle Beratung, super Service) kennengelernt und direkt anschließend nach einer Probefahrt kurz entschlossen einen Steyr als Basisfahrzeug gekauft. Überzeugt haben uns insbesondere Preis-/Leistungsverhältnis, geräumiges Fahrerhaus, fehlen von Elektronik und Robustheit des Fahrzeuges.

    Die Leerkabine wurde von der Firma F&F Expedition gebaut. Den Ausbau haben wir dann selber in Angriff genommen. Türen und Klappen wurden von der Firma Alpha-CAB (wir waren sehr zufrieden!) erneuert, da die erste Ausführung aufgrund reichlich vorhandener Elektronik Probleme bereitete.
    Die Möbel wurden nach unseren Plänen von einem Schreiner an unserem Wohnort gefertigt. Mittlerweile ist der Ausbau der Wohnkabine weitestgehend fertiggestellt (eigentlich etwas spät für die Anmeldung in diesem Forum – aber besser spät als nie :D ).

    Auch die „Renovierung“ des Fahrerhauses ist fast abgeschlossen. Bei der Schalldämmung hat uns die Firma ADMS Automobile Dämmstoffe sehr geholfen. Die Beratung vor Ort durch Herrn Sack war sehr informativ, das Dämmmaterial ist leicht zu verarbeiten und es erfüllt seinen Zweck hervorragend.

    In Kürze werden noch Kunststofftanks und -staukästen angepasst, um den Raum unter der Wohnkabine optimal zu nutzen. Außerdem ist unser Schlosser mit der Fertigstellung des Dachgepäckträgers beschäftigt, auf dem künftig der Reservereifen seinen Platz finden wird.

    Anschließend stehen noch einige Arbeiten an – es ist halt wie beim Hausbau, so richtig fertig wird man nie, irgendetwas gibt es halt immer noch zu tun.

    Wir freuen uns auf nette Kontakte hier im Forum und vielleicht lernen wir ja einige von Euch auch auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen kennen.

    Viele Grüße

    Ute + Thomas

    Bilder

    • Blick nach hinten1.jpg
      • 90,14 kB
      • 800 × 600
    • Grundriss.jpg
      • 110,08 kB
      • 800 × 711
    • Steyr außen.jpg
      • 129,09 kB
      • 1.500 × 900
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.858
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Mai 2014 um 20:02
    • #2

    Hallo ihr zwei,

    willkommen im Forum.

    Auf den Bildern sieht das Fahrzeug absolut fertig gebaut aus.

    Wohin wollt ihr denn auf große Fahrt los ziehen?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 18. Mai 2014 um 20:27
    • #3

    Sieht ja sehr schick aus - Glückwunsch!

    Aber was mir sofort auffällt: Querlüftung am Bett fehlt, das werdet Ihr Euch noch öfters wünschen. Bei der Sitzgruppe eigentlich auch.
    Oder habt Ihr 'ne Klima und genug Batterien?

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 19. Mai 2014 um 18:02
    • #4

    Hallo Ute,
    hallo Thomas,

    herzlich willkommen hier im Forum. Fast ein bisschen spät, wo schon fast alles fertig ist... ;)
    da ist ja ganz schön was passiert seit letzem Jahr in Bad Kissingen... ;)
    Was hattet Ihr denn vorher für Klappen, mit denen es solchen Ärger gab, oder hatte ich das falsch verstanden?
    Ist echt schön geworden Euer Steyr - Glückwunsch!

    LG Stefan

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Mai 2014 um 20:17
    • #5

    Hat der Steyr nicht auch ein kippbares Fahrerhaus? Wenn ja, dann müsstest Du die Reifen abladen, um es kippen zu können.
    Ich weiß auch nicht, wie die Gelenke und Verschlüsse des Kippmechanismus auf die 3-400 kg zusätzlich auf den Dach reagieren. Müsste man sich darum Gedanken machen oder hast Du dafür eine Lösung?

    Sonst ein wunderschönes Auto....gratuliere.....und das ganz ohne Forum....hihihi......

  • Tom+Ute
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 19. Mai 2014 um 21:07
    • #6

    Hallo und danke für die freundliche Begrüßung!

    @ Christopher
    Ja - es sieht schon recht fertig aus, aber trotzdem ist noch einiges zu tun. Als nächstes steht der Dachgepäckträger an. Wenn alles gut läuft, könnte er morgen fertig sein.
    Als kleine Testfahrten haben wir im letzten Jahr eine Tour durch die Eifel und an den Bodensee gemacht. Im Dezember waren wir auch eine Woche unterwegs um die Wintertauglichkeit zu testen - hat alles gut geklappt, was uns besonders gefreut hat, da wir nur Solarenergie nutzen.
    Die erste Tour über mehrere Monate planen wir in Europa und Marokko. Anschließend zieht es uns nach Austalien und Amerika. Mal sehen in welcher Reihenfolge :)

    @ dare2go
    wir haben auf die Querlüftung verzichtet und dafür viel Stauraum gewonnen (für uns wichtig w/Langzeitreiseplänen). Da wir - wie Du schon vermutet hast - eine Klimaanlage und viel Batteriekapazität (6x 250 AH) dabei haben, werden wir auch "heiße Zeiten" hoffentlich gut überstehen. Außerdem haben wir eine Dachluke, über die wir entlüften können und das Küchenfenster ist ja auch nicht so weit entfernt.

    @ Stefan
    Ja - letztes Jahr in Bad Kissingen hatten wir einen mächtigen Durchhänger :(
    Inzwischen haben wir alles gut in den Griff bekommen und sind wieder optimistisch :) . Das Problem mit den Klappen und der Eingangstür, war die verbaute Elektronik. Unser Aufbauhersteller hat die Teile von Tegos bezogen und wir hatten nur Probleme damit. Letztlich haben wir die Elektronik ausgebaut und Schubstangenverriegelungen nachgerüstet. Die Eingangstür wurde von Alpha-Cab neu gebaut. Jetzt sind wir sehr zufrieden. Details gerne mal persönlich - kommst Du dieses Jahr auch wieder nach Bad Kissingen?

    @ Thomas
    Ja - das Fahrerhaus wird beim Steyr gekippt. Dazu müssen wir das Ersatzrad (ca. 100 kg) herunternehmen (elektrischer Kran). Das Gewicht des Gepäckträgers/Astabweisers mit rd. 70 kg stört beim Kippen nicht.
    Wir hatten Anfangs auch Bedenken wegen des Gewichtes. Jetzt haben wir aber einen sehr erfahrenen Steyrfahrer kennengelernt und im Offroadeinsatz erlebt, der schon seit Jahren auch im harten Dauereinsatz (Rallybegleitfahrzeug) so unterwegs ist.

    Viele Grüße

    Ute

  • olle365
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Ruhpolding
    • 11. Juli 2014 um 10:00
    • #7

    Hallo Ute,
    Kannst du mal bitte ein Bild von eurer Dusche und Bad hier einstellen. Ihr habt das scheinbar so gelöst wie ich es mir vorstelle .
    Gruß Olle


    Olle (Oliver)

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 11. Juli 2014 um 12:46
    • #8

    Ich find das auch eine praktische und platzsparende Lösung. Benötigt wird nicht immer, andererseits bietet es in kühleren Zeiten einen guten Windfang.

    Hier hat es ein Forenkollege auf kleinerer Basis so gebaut: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…t=4437&start=75

  • olle365
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Ruhpolding
    • 11. Juli 2014 um 16:15
    • #9

    Ich vermute mal dass das Waschbecken wie eine Schublade unter das Bett zu schieben ist .
    In meiner Planung wäre statt Bett da ein Schrank.

    Noch ne Frage : wenn jemand das Klo nutzt könnt ihr die Tür zum Innenraum schließen , korrekt ?
    Wenn jemand duscht dann wird das Klo nass, auch korrekt ?


    Olle (Oliver)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™