1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Riss in Dachluke Plexiglas dichten

  • clubby
  • 12. September 2013 um 20:33
  • Online
    clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    237
    • 12. September 2013 um 20:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    habe eine Dachluke mit transparenter Plexiglashaube. Darunter ist's nass wird wenn es regnet. Habe nun einen ca. 30mm langen Riss in der Plexiglashaube entdeckt durch dem bei Regen die Tropfen langsam sickern. Denke das braucht eine flexible Abdichtung und evtl. noch an den Rissenden je ein 2mm Loch um den Riss zu stoppen.

    Am einfachsten wäre ja ein transparenter Aufkleber innen und aussen, oder? Hmm, ob dem die Sonneneinstrahlung bekommt?
    Was würdet ihr als flexible Abdichtung empfehlen?
    Mich würde mal eure Meinung interessieren.

    Viele Grüße, clubby

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 12. September 2013 um 21:42
    • #2

    google mal nach steinschlagfolie
    - ist uv-beständig
    - leicht zu handhaben

    wie du schon geschrieben hast, die rissenden aufbohren und dann auf die aussenseite die steinschlagfolie drauf (vorher die haube schön saubermachen)

    lg
    jörg

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. September 2013 um 06:49
    • #3

    Hoi clubby

    Gibts keine Ersatzhaube???

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 13. September 2013 um 07:34
    • #4

    Die Folie finde ich Kurzfristig als gute IDEE

    Würde aber eine Ersatzhaupe bevorzugen

    Bohre aber bei der Folievariante ein 2-4mm Loch
    am ende des Risses,
    damit sie nicht weiterspringt

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 13. September 2013 um 09:09
    • #5
    Zitat von hockd

    Die Folie finde ich Kurzfristig als gute IDEE

    Würde aber eine Ersatzhaupe bevorzugen

    Bohre aber bei der Folievariante ein 2-4mm Loch
    am ende des Risses,
    damit sie nicht weiterspringt


    jo! das aufbohren der rissenden ist wichtig!
    gibt es eigentich einen grund, warum die haube gerissen ist? einwirkung von aussen? oder ist die schon SEHR alt und hat irgendwie spannung bekommen? eigentch werden die teile über die jahre ja spröde und fangen dann an irgendeiner stelle an sich zu zerlegen (alerdings müssen sie da schon SEHR alt sein).
    wenn die haube noch recht jung ist, also nicht spröde, ist die steinschlagfolie eigentlich eine langzeitlösung
    lg
    jörg

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 13. September 2013 um 09:21
    • #6

    Ich würd ne ersatzhaube draufmachen. Wenn das allerdings ne spezialgrösse ist könntest du zb. folgendes machen:

    - 2 komponentenkleber von innen drauf. Wenn du es auch auf die bruchstelle bringst, umso besser. Aber nicht zu viel, da der starr wir und brechen kann. Bei nur 3cm sehe ich keine probleme, aber nicht grossflächig verschmieren.

    - heissluftgebläse mit einer schmalen düse. Ein fön reicht aber nicht. Plexi ist unter hitze leicht verformbar. Wenn es weich ist, den riss mit einem werkzeug zudrücken.

    - lötkolben und "zulöten"

    Für die hitzemethoden spricht, dass du den riss wiederverschliesst und er, durch vibrationen beim fahren, nicht noch grösser werden kann.

  • Online
    clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    237
    • 13. September 2013 um 12:53
    • #7

    Hallo Zusammen,

    danke für die Tips!
    Die Haube ist Bj. 2004. Ich habe das Auto erst seit einem Jahr.
    Die Haube kriegt meim Öffen/Schließen schon Kräfte ab. Rissendlöcher und Steinschlagfolie sind derzeit meine Vavoriten.

    Viele Grüße, clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™