1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

USB-Steckdose zum Einbau

  • Mobilix
  • 5. September 2013 um 18:28
  • mr_proper
    Experte
    Beiträge
    128
    • 2. Januar 2014 um 12:33
    • #61

    Ich habe nicht alles gelesen und weiß deshalb nicht, ob der Link schon gepostet wurde: 2-fach USB Steckdose mit 3,1A http://www.quoka.de/zubehoer-tunin…lf3-2-1a-2.html

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 7. Januar 2014 um 23:07
    • #62

    Moin ihrs,
    ich habe das Chinading letztlich mal kurz direkt an die Batterie angeklemmt, weil ich nicht viel Zeit hatte. Beim Smartphone kam kein Strom an. Ich werde es die Tage mal etwas professioneller installieren, mal sehen ob dann Strom ankommt. Ansonsten bringe ich es mal beim Elektrozauberer Holger vorbei ;)
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 12. Januar 2014 um 22:43
    • #63

    ...ist echt unschlagbar und scheint der richtige Hammer der Zukunft zu werden. Endlich habe ich die Erklärung, wie die Chinesen die USA als größte Handelsnation abhängen konnten: sie produzieren so viel Reklamationen, dass jeder Artikel 2 X in der Aussenhandelsbilanz auftaucht, ein Mal beim Verkauf, ein zweites Mal beim Zurücksenden.

    Nun aber zur Sache: auch ich habe, wie der tapfere John_mit_Ente mir über eBay gleich 2 dieser "Auto Charger Adapter Konverter DC 12V auf 5V 3A 15W m. USB Montage Höhle" (http://www.ebay.de/itm/1711593304…984.m1439.l2649) bestellt. Wobei ich besonders scharf auf die "USB Montage Höhle" war, denn das ist ein nett gemachtes Befestigungsteilchen, welches man von hinten gegen eine Blende schrauben kann, um durch einen Schlitz einen USB-Flachstecker "in die Höhle" einzustecken. Aber es sollte leider nix mit Höhle werden!

    Die beiden Konverter kamen nett in einem unauffälligen Tütchen zollfrei daher nach rd. 10 Tagen (Weihnachten/Neujahr .. OK). Der erste machte beim Anschließen (ohne Last) ein leichtes "Plobb" - ähnlich wie bei James Bond, wenn der Schurke mit einem Schalldämpfer erledigt wird - und das war's wohl auch. Im Gegensatz zum Film war kein Loch drin, sondern eine Beule. Die Elektronikversteher unter Euch werden sich denken können, was da explodiert ist, ich nicht. Jedenfalls Exitus bei No. 001.
    #002 benahm sich besser. Kein leises Plobb, gar kein Ton. Nach vorsichtigem Einstecken meines Reiserouters (s. Bild) dokumentierte dieser mit seiner blauen LED das Vorhandensein von 5 V am USB-Ausgang. Erster Test also bestanden. Mutig geworden, tauschte ich den Minirouter gegen das iPhone5 aus, und siehe da, es wollte partout keinen Ladevorgang beginnen. Dasselbe auch beim iPad4 (s. Bild). Das wollte ich dann, mangels Meßmöglichkeit aber doch noch mal verifizieren und holte ein altes iPod 30pin-USB-Kabel aus der Asservatenkammer und hängte meinen alten iPod-Classic dran. Und siehe da, er leuchtete auf, d. h., er verspürte die Anwesenheit von Strom. Nur, in die Ladephase wollte auch er nicht gehen.

    Fazit: 50 % defekt. Wenn nicht defekt, kann die Leistung niemals bei den versprochenen 3 A / 15 W liegen, sonder wohl weit unter einem Ampère. Ich schicke beide zurück und bin froh, dass PayPal relativ ruppig gegenüber Chinesenmist ist und sofort erstattet.

    So, hier noch für alle Bilderfreunde die Fotos meiner hochwissenschaftlichen Versuchsanordnung:


    Abschließend wäre ich richtig froh, wenn jemand aus der Elektronik-Profi-Ecke einen tauglichen, leistungsfähigen 12V - 5 V USB-Wandler vorschlagen würde, denn wenn ich keinen finde, baue ich überall Zigarettenanzünder-Steckdosen ein und kaufe mir eine Klinikpackung von diesen sündhaft teuren (40 €), aber voll funktionstüchtigen Kensington-Steckern.

    Gruß, Mobilix

    Bilder

    • USB-Konverter03.jpg
      • 73,76 kB
      • 800 × 660
    • USB-Konverter02.jpg
      • 88,56 kB
      • 800 × 599
    • USB-Konverter01.jpg
      • 77,85 kB
      • 800 × 588

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Januar 2014 um 19:29
    • #64

    Tja, Chinalotto! Man kann glück haben,muss aber nicht :oops: Bisher hatte ich noch keine wirklich negativen Erfahrungen damit gemacht.

    Gruß, Holger

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 14. Januar 2014 um 08:39
    • #65

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen bei "PRO CAR GmbH & Co. KG" nach dem aktuellen Stand der USB Einbausteckdose mit 2 x 2500mA gefragt. Es kam auch prompt eine Antwort. Demnach wird die besagte USB Einbausteckdose Anfang/Mitte Februar im Handel erhältlich sein. Als Vetriebspartner wurden mir unter anderem Conrad Elektronik und Fritz Berger genannt. Direkt an privat verkauft Por Car nicht.

    VG
    Capttravel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™