1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

MB T2 811 als Basis ?

  • merlin88
  • 17. März 2013 um 18:45
  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 17. März 2013 um 18:45
    • #1

    Wollte hier mal kurz rumfragen ob es noch Dinge gibt die ich bei meiner Wahl nicht bedacht habe ,

    Zur denkhistorie: Hab nen Sandwichkoffer ( nochimmer ) stehen der noch auf nem Renault Master(85) ist länge 4450 mm + Alkoven
    nachdem ich die Variante Dola 307 ausgeschlossen hatte wollte ich den als Festaufbau auf den T1 machen, allerdings hab ich in den vergangenen 4 Monaten weder einen vernünftigen T1 zum akzeptablen Preis gefunden
    noch hat mich das Fahrverhalten nachhaltig begeistert. Trauere doch etwas meinem 508(bj79) hinterher, der mir für längere Strecken doch etwas zu Laut war.

    Hab aus Unterlagen das der Koffer ein ausgebautes Gewicht mit Tanks und Hilfsrahmen von 1210kg hat.

    + Gewicht nahezu egal( Zuladung )
    + Robustes Fahrzeug mit OM 364A Direkteinspriter und genügend Drehmoment
    + akzeptabel Laut / leise
    + keine Elektronik
    + Sitzplätze könnte ich nach belieben eintragen lassen ( Gewicht )

    - über 3500kg können nur wenige Kollegen fahren wenn man mal keine Lust hat / jährlich Tüv
    - teure Ersatzteile / im vergleich zu Master; Sprinter etc...

    Hab ich irgendwas vergessen in meiner Aufstellung , irgendwelche Anregungen ?
    Ps : der Master hat nen Motorschaden und der Koffer muss eh runter weil der Hilfsrahmen durch ist.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. März 2013 um 18:57
    • #2

    Hallo,

    hast Du nen konkreten 811er schon gefunden?

    Ich kann jetzt nur von meinem 609er her urteilen und empfinde die Ersatzteilpreise nicht so wuchermäßig wie es oft hingestellt wird.

    Einen Satz Scheibenbremsen mit Belägen habe ich für die Vorderachse für unter 100€ bekommen - das ist meiner Meinung nach OK.

    Ob Du nun genügend Fahrer für das Fahrzeug hast mußt Du selber entscheiden aber wenn Du den 811er fahren kannst und
    Dir das Fahrzeug gefällt würde ich nicht darauf achten wieviele Leute aus meinem Umfeld mein Fahrzeug fahren können.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 20. März 2013 um 09:47
    • #3

    Hat keiner nen T2 als Basis ?

    Sind die so unüblich/schlecht für Womoaufbauten ?

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 20. März 2013 um 10:50
    • #4

    Das Problem liegt darin, dass der T 2, der 1996 vom Vario abgelöst wurde, in die Jahre gekommen ist und die "gesunden" Basisfahrzeuge so langsam aussterben. Was als Pritsche auf die Welt gekommen ist, dürfte eh schon den Heldentod gestorben sein (Baustellenfahrzeug oder Plane/Spriegel), die Kastenwagen sind oft angegammelt, vor allem die Türen, und wirklich gut gepflegte, die mindestens ja 28 Jahre im Gewerbebetrieb auf dem Buckel haben, dürften mittlerweile ziemlich rar sein. Abgesehen davon, deren Technik ist noch älter, sie sind gemessen an heutigen Standards, laut, lahm und unbequem. Früher wurden sie als solide und bei guter Pflege lange haltbar gerne genommen. Ich selber hatte nen 609er Kasten, der dank guter Rostvorsorge beim Umbau im zarten Lebensalter von 5 Jahren als Gemüsetransporter bei mir 5 Jahre und noch weit über 10Jahre beim Nachfolger gehalten hat, ehe ein LKW den auf der Autobahn zerstörte.

    Die letzten Ausbauten, an die ich mich hier im Forum erinnere, waren übrigen 814 und 817er, liegen auch schon ein paar Jahre zurück.

    Ich denke mal, wenn Du in diese Klasse willst von der Größe her, solltest Du zum Vario greifen. Von der Zuladung her sollten vielleicht auch die Sprinter mit der 4 in der Typenbezeichnung gehen, die es ja durchaus moderner gibt.

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 20. März 2013 um 13:02
    • #5

    Naja aber es können ja sozusagen Altbesitzer hier sein. Von Fahgrzeugen die direkt ein Wohnmobil wurden.

    Ein Moderner Vario kommt für mich nicht in Frage ,
    -Elektronik
    - hoher Verbrauch durch Abgasreinigung
    -der 364A läuft viel ruhiger als der OM904

    aber stimmt schon vllt ist meine Ansicht einfach sehr anders, für mich ist der T2 ein modernes Auto
    nach dem Vorgänger 508(79)

    Auf meiner WunschListe stand sowas wie : Scheibenbremsen , ggf Abs und Servo , Fahrgeräusch so das man sich unterhalten kann.
    Beim alten bin ich immer mit Oropax gefahren :D

    ein 4to Sprinter wäre natürlich eine alternative ..

  • pollo
    Experte
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Schwerin
    • 20. März 2013 um 16:24
    • #6

    moin,

    unser Mobil steht ja seit anbeginn Anno 1991 aufeinem T2 711´er. Hat erst moderate 230tkm runter und in den 4 Jahren die wir ihn fahren bisher folgende Mängel:
    - die Kerze der Flammstartanlage war durchgebrannt (was ich aber erst nach einem Jahr gemacht habe weil mich dann die immer leuchtende Lampe nevte).
    - Luftschlauch zwischen Filter und Motor war durchgescheuert
    - Heizung lässt sich momentan nicht komplett aus machen (kommt immer etwas warm... :( )
    - Wasserpumpe bei 215tKm ausgeschlagen (soll quasi ein Verbauchsteil sein was alle 200tKm kommt. Hat mit allen Keilriemen in einer russischen Werkstatt 500€ gekostet.)
    - Auspuffrohr nach 4 Wochen Polen-rüttel-straße durchgebrochen (wurde aber geschweißt und hält nun schon 3 Jahre)

    Was gibt es zur Basis noch zu berichten?
    - bei 80KMh leise, bei 100kMh relativ laut (im Vergleich zu PKW)
    - 13,5 - 15l /100KM (wobei der der Unterschied zwischen 95kmh und 105 kmh sich extrem im Verbauch auswirkt)
    - kein Ölverbauch
    - Bremsen werden wohl beim nächsten Tüv fällig werden
    - nur Trommelbremsen an der Hinterachse
    - leider keine Differenzialsperre
    - die 116PS lassen einen jede noch so geringe Steigung spüren und du weißt ziemlich exakt aus welcher richtung der Wind aussen weht...
    - irgendwelche Plaketten für Umweltzonen bekommt man natürlich nicht
    - schaukelt im Stand recht stark trotz zusätzlicher Luftfederung an der Hinterachse

    mehr fällt mir zum T2 gerade nicht ein.

    Viel Glück bei der Suche nach deiner Basis

    Oliver

  • merlin88
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    191
    • 21. März 2013 um 09:22
    • #7

    Hallo Oliver ,

    dein Beitrag hilft mir super weiter , ungefähr so hab ich den T2 eingeschätzt , das die 116 PS zu wenig sind hab ich bei 2 Probefahrten nicht feststellen können,
    na gut früher hab ich auch an Autobahn steigungen gekämpft nicht unter 50km/h zu fallen ...

    Ja hauptsache er hat eine automatische Bremsennachstellung ;)

    Guck mir am Wochenende noch 2 an , vllt bin ich dann auch T2 fahrer ;)

  • varioausbauer
    Junior
    Beiträge
    31
    • 25. November 2013 um 22:57
    • #8

    hast Du zwischenzeitlich einen T2 gekauft?

    Gruß
    Thorsten


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mercedes Benz Vario 814D-KA Selbstausbau

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™