1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

  • kuhtreiber_74
  • 13. Februar 2013 um 00:45
  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 26. März 2014 um 21:23
    • #201

    @ Peter: Vielen Dank. Ein Lob von Dir tut immer gut

    @ Thomas: Ja, es geht voran, könnte aber schneller gehen ;) Eigenbau ist schon wirklich viel Arbeit - auch wenn sie größtenteils Spass macht

    @ Ralf: Vielen Dank. Wusste ich gar nicht, das die so nah sind. Das mit dem Großhändler erfragen ist eine gute Idee...

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 26. März 2014 um 21:47
    • #202

    Purenit im WebShop
    http://www.ghz-cham.de/Produkte.html#…yurethan-Platte

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 26. März 2014 um 23:38
    • #203

    @ Ralf: Top, Danke Dir!

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 2. April 2014 um 19:48
    • #204

    Hallo Zusammen,

    wieder mal ein kleines Update... es geht voran, wenn auch sehr langsam. Mittlerweile ist die Panoramaklappe dran.
    Natürlich ist das nicht alles an einem Tag passiert.


    LG Stefan

    Bilder

    • B_Panoramaklappe-10.jpg
      • 172,16 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Panoramaklappe-9.jpg
      • 202,63 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Panoramaklappe-7.jpg
      • 145,43 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Panoramaklappe-4.jpg
      • 140,92 kB
      • 750 × 1.000
    • B_Panoramaklappe-2.jpg
      • 147,66 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Panoramaklappe-1.jpg
      • 129,68 kB
      • 1.000 × 750
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 3. April 2014 um 07:15
    • #205

    Hallo Stefan!

    Du bist ja ein Fux 8)
    Das Fenster ist zu klein, was macht er, er schneidet ein größeres Loch in die Wand :lol::lol::lol:
    So ein "Panoramafenster wollte ich auch realisieren, hatte dann aber aufgrund des Grundrisses keine vernünftige Möglichkeit mehr, cool!

    Grüße Peter

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 3. April 2014 um 08:50
    • #206

    Hallo Stefan,

    die Panoramaklappe sieht richtig gut aus, ich bin schon auf das Endergebnis gespannt. Du wirst sehen die Klappe macht richtig gute Laune, selbst bei unseren aktuellen Ausbauarbeiten mit dem tollen Wetter kommt mit Sonne und Wärme schon der Frühling in die Kabine :wink:

    Übrigens habe ich keinen passenden Tankdeckel bekommen, die Gewinde sind leider zu unterschiedlich :(

    LG Ronald

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 4. April 2014 um 14:08
    • #207

    @ Peter: Ja, Gell... konnte mir keine Größeren Fenster leisten, dann hab ich mir gedacht: Wofür hab ich denn die Festoll? Also Fenster mal eben vergrößert... :roll:

    @ Ronald: Ich war ja schon immer für die Panoramaklappe. Nadine ist nach wie vor der Meinung, es wäre unnötiger Luxus... Aber Du kennst ja dazu die Geschichte... Bin schon auf den ersten Einsatz gespannt. Mal sehen wer Recht behält.
    Was hast Du bezüglich der Deckel gemacht? Doch den Ganzen mit Stutzen für 30 Euronen gekauft?

    Lg Stefan

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 6. April 2014 um 09:34
    • #208

    Hallo Stefan,

    die Variante mit dem ganzen Stutzen ist mir zu aufwändig, wahrscheinlich werde ich die Tankgeber dann doch direkt in die Oberseite der Tanks einbauen. Bei den philippi Modellen ist das leider nicht nur ein kreisrundes Loch für den Geber, sondern auch noch 5 Löcher für die Verschraubung. Wenn es wie bei uns enge Platzverhältnisse hat, dann wird das ziemliche Arbeit :(

    Mal schauen....

    LG Ronald

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 15. April 2014 um 19:34
    • #209

    So, liebes Forum,

    endlich gibts mal wieder ein paar News von mir bzw. der Kabine. Die Panoramaklappe wurde fertig gestellt. Ich hoffe sie bringt den gewünschten Effekt. :roll:

    Viel Spass beim Gucken... Stefan

    Bilder

    • B_Panoramaklappe-17.jpg
      • 197,99 kB
      • 450 × 600
    • B_Panoramaklappe-16.jpg
      • 148,71 kB
      • 800 × 600
    • B_Panoramaklappe-15.jpg
      • 178,8 kB
      • 800 × 600
    • B_Panoramaklappe-14.jpg
      • 229,78 kB
      • 800 × 600
    • B_Panoramaklappe-13.jpg
      • 217,61 kB
      • 800 × 600
    • B_Panoramaklappe-12.jpg
      • 221,72 kB
      • 800 × 600
  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. April 2014 um 18:17
    • #210
    Zitat von kuhtreiber_74

    So, liebes Forum,

    endlich gibts mal wieder ein paar News von mir bzw. der Kabine. Die Panoramaklappe wurde fertig gestellt. Ich hoffe sie bringt den gewünschten Effekt. :roll:

    Hallo Stefan!

    Sieht toll aus, auf jeden Fall eine ganze Menge Arbeit so eine Klappe!

    Grüße Peter

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 3. Mai 2014 um 18:44
    • #211

    Hallo liebe Mitleser dieses Threats...

    es gibt wieder Neues zu berichten... Das eine kubische Form bei einer Kabine am leichtesten zu realisieren ist, ist den meisten von uns hier ja klar. Aber verschiedene Gründe, wie z.B. Spritverbrauch, Böschungswinkel, Optik, etc... haben, zumindest in meinem Fall, für die ein oder andere Schräge und das viertelrunde Eckschutzprofil gesprochen. Natürlich hat mich das vor die Herausforderung gestellt, die Schutzecken für das Eckschutzprofil zu organisieren. Leider bekommt man diese nicht im nächsten Laden um die Ecke. Aber auch wenn man seinen Blick über den Tellerrand hinaus richtet stellt man fest, das es hierfür eigentlich so gut wie nichts fertiges gibt. Es gibt lediglich für die Ecke viertelrund/viertelrund/viertelrund eine fertige Eckkalotte eines Holländischen Herstellers. Diese wirkt aber haptisch nicht wirklich wertig. Des weiteren hat diese aber auch nicht wirklich gut gepasst. Vielleicht hätte ich ein größeres Stück meiner Ecke entfernen müssen. Darin habe ich aber nicht wirklich einen Sinn gesehen. Also was bleibt einem über? Ok, ich weiß schon, es ist mal wieder die Stefan(Luxus)variante - aber so bin ich eben... Ich laminiere die Schutzecken selbst... Es hätte mit Sicherheit auch die Variante gegeben die Ecken direkt auf die Eckleisten zu laminieren - das wollte ich aber nicht, denn so hätte ich meine komplette Konstruktion mit der elastischen Verklebung in Frage gestellt...
    Also, dann mal los mit laminieren. Ich hatte das aber noch nie vorher gemacht. Es findet sich etwas Literatur auf der Internetseite der Firma R+G (Rubrik Lexikon "eWiki"). Eine weitere große Hilfe war aber auch mein "Laminiermentor" Scott. An dieser Stelle hier mal ein dickes Dankeschön für Deine Unterstützung beim Negativformenbau (war ein sehr lustiger, wenn auch anstrengender Abend... "stupfen" nicht "picken" :roll: ).
    Auch wenn die folgenden Bilder vermuten lassen, das die ganze Laminiererei schnell von Statten geht... Es ist wirklich eine langwierige "Sauarbeit" die sehr zeit- und dreckintensiv ist und mich über mehrere Wochen begleitet hat... Doch seht euch selbst die Ergebnisse an. Ihr wollt ja eh nur Bilder :wink:


    LG Stefan

    Bilder

    • B_Kabinenbau_Ecken-16.jpg
      • 137,16 kB
      • 800 × 600
    • B_Kabinenbau_Ecken-15.jpg
      • 181,91 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Kabinenbau_Ecken-12.jpg
      • 188,42 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Kabinenbau_Ecken-10.jpg
      • 158,73 kB
      • 800 × 600
    • B_Kabinenbau_Ecken-4.jpg
      • 170,89 kB
      • 1.000 × 750
    • B_Kabinenbau_Ecken-1.jpg
      • 155,19 kB
      • 1.000 × 750
  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 3. Mai 2014 um 21:37
    • #212

    Hi Stefan,

    wenn man sich die Puzzle anschaut, mit denen Du die Urformen hergestellt hast, kann man sich den Arbeitsaufwand gut vorstellen. Wie immer bei Deinen Gewerken kan sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Da Du ja für die Urformen die Original-Eckprofile verwendet hast, dürften die Radien Deiner fertigen Ecken etwas zu klein geraden sein. Mit einem ordentlichen Kleberbett lässt sich das aber wohl gut ausgleichen. Mich beeindruckt dass Du vor keiner Herausforderung halt machst. Weiter so :D

    Gruß, Michi

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 3. Mai 2014 um 21:49
    • #213

    Hallo Michi,

    vielen Dank für Dein Lob... aus Deinem Munde ist das immer was besonderes! Ja, Du hast recht mit den Radien, die sind etwas kleiner. Ich habe aber im Vorfeld ausprobiert das auch noch zu ändern. Das wäre aber soooo... ein gigantischer Mehraufwand gewesen, das ich es unterlassen habe... Wenn man die Ecken bei der Montage dementsprechend fixiert, dann klappt das auch. Ich kann die 2mm Kleberschicht weitgehend einhalten.

    LG Stefan

  • qtreiber
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Köln
    • 4. Mai 2014 um 09:37
    • #214

    Hallo Stefan, schön auch das Ergebnis der nächtlichen Action zu sehen. Sind wirklich gut geworden dein "3 in 1" Profilecken. Hat Spaß gemacht und jeder Zeit wieder...
    Ich habe Claudia jetzt auch endlich soweit das unser Esstisch Bis zur Fertigstellung unseres Mobils weiterhin als Werkbank dienen kann, hoffe das abschleifen dann noch reicht :wink:
    Ach ja... jetzt wo Du ja Laminiergeselle bist und in Übung, könntest Du ja meine auch gerade machen :mrgreen:

    LG, auch an Nadine
    Scott

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 7. Mai 2014 um 18:58
    • #215

    Hallo Stefan!

    Ich verfolge ganz begeistert deinen Bau, denn auch ich mache mich so langsam auf meine Runde bereit. Das machst du echt klasse!
    Vom laminieren habe ich auch keine Ahnung und habe deswegen ein bischen im Netz gestoebert. Fuer dich ist es ja jetzt schon zu spaet, du kannst es ja nun schon, aber vllt fuer einen anderen koennte es hilfreich sein.
    Auf folgenden Link sind einige Videos aufgefuehrt die ich sehr einleuchtend fand:
    http://www.phd-24.de

    Gutes gelingen noch weiterhin!

    LG Beni

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 8. Mai 2014 um 19:39
    • #216

    qtreiber:
    Der arme Esstisch... :roll:
    Mal sehen was mit Deinen Ecken wird... Die Formen hab ich ja... Wenn das gröbste vorbei ist, wäre das sicherlich vorstellbar.

    @ Beni:
    Super Tip! Das hätte ich mal früher sehen sollen. Gott sei Dank hatte ich meinen "Mentor". Aber ich bin sicher, dem ein oder anderen wird es helfen.

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 9. Mai 2014 um 07:24
    • #217

    Hai Kuhtreiber,

    AAAALSOOOO - R E S P E K T

    Das ist echte Profiarbeit die Du da ablieferst und schön dokumentiert. Im blauen Forum gibt es die Umbaudoku Oschi Steyr - im Prinzip gleiches Projekt mit sehr ähnlichem Ergebnis (Form der Kabine) und entsprechender "Profiarbeit" aber anderes Material verwendet.

    Macht immer wieder Spaß zu lesen, wie andere ihr Projekt umsetzen - umso mehr, wenn es auch noch so gut gemacht wird.

    Sharky

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 10. Mai 2014 um 10:32
    • #218

    Hallo Sharky,

    danke für Dein Lob... Ja, den Bericht von Oschi kenne ich. War immer meine Sonntag Abend Lektüre (Da gab es immer den Wochenrückblick)...
    Ja, gerade bei seiner Lagerung ist schon sehr die Verwandtschaft zur Version der "Q/Kuh-Treiber zu erkennen... :wink:

    LG Stefan

  • kuhtreiber_74
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    262
    Wohnort
    Dasing
    • 10. Mai 2014 um 10:45
    • #219

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ja gerade mal so richtig schon im Laminieren bin, habe ich mich gleich noch um die Ausbuchtung für die Rücklichter gekümmert und eine GFK-Schale gebaut. Als Form diente eine nach meinen Maßen vom Schreiner gefräste MDF-Platte. Bei dieser Version ist aber zu erwähnen, dass es ein paar Lagen Füller braucht, um das MDF nicht mehr saugfähig zu machen. Man wächst durch seine Aufgaben...


    Liebe Grüße

    Stefan

    Bilder

    • B_Heckleuchten-6.jpg
      • 200,03 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Heckleuchten-5.jpg
      • 155,89 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Heckleuchten-4.jpg
      • 244,84 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Heckleuchten-3.jpg
      • 249,87 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Heckleuchten-2.jpg
      • 153,47 kB
      • 2.000 × 1.500
    • B_Heckleuchten-1.jpg
      • 185,21 kB
      • 2.000 × 1.500
  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 10. Mai 2014 um 13:53
    • #220

    Mann, Stefan, was ein Detailperfektionismus!

    Stellt sich nur die Frage: "Baust Du eigentlich hauptsächlich weil Dir das Tüfteln Spaß macht, oder ist das wirklich ein Ausbau für ein greifbares Reisedatum?"
    Verlier das Reiseziel nur nicht aus den Augen, andernfalls kannste den LKW gleich verkaufen und nur die Kabine als Dein Hobby behalten... :lol:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™