1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Toilettentausch

  • triplee
  • 12. November 2012 um 08:35
  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 12. November 2012 um 08:35
    • #1

    Da die Reparaturversuche an der Vacuumtoilette alle keinen Erfolg zeigten und wir auch nicht soooooooooo zufrieden damit waren, habe ich das gesamte Teil jetzt demontiert.
    Ich möchte jetzt -so wie ich es im alten Ami hatte- eine Toilette mit festem Tank haben.

    Dazu hätte ich jetzt -nachdem ich die Dometic Toilette ausgebaut und gesäubert habe- ein paar Fragen:

    Die Toilettenschüssel hat im unteren Teil einen seitlichen Abgang welcher abgeschraubt werden kann.
    Wenn dieses Teil abgeschraubt ist, hat die Öffnung 75mm Durchmesser. Dort müsste doch jetzt ein Rohr mit Flansch angeschraubt werden können, welches direkt in den Tank geht.
    Muß die Tankentlüftung über das Dach erfolgen, oder geht das auch nach unten unter den Fahrzeugboden?
    Muß zwischen die Toilette und den Tank noch ein Schieber oder ähnliches? So wie ich mich erinnern kann, war dort bei meinem Ami nur das Verbindungsrohr.
    Zum entleeren des Tanks benötige ich dann noch einen Schieber mit Anschlußmöglichkeit für einen Entsorgungsschlauch. Beim Ami war da so ein Bajonettverschluß dran.
    In den diversen Campingkatalogen gibts aber so etwas nicht. Kennt jemand Bezugsquellen?
    Dann benötige ich noch einen Fäkalientank nach Maß, kennt jemand Bezugsquellen?

    Guido

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. November 2012 um 09:12
    • #2

    Hoi Guido

    Du machst aber auch alles hin...tststs... 8):lol::twisted:

    Zur Toilette kann ich Dir nichts sagen, die Tankentlüftung muss nicht über Dach erfolgen, sollte aber so hoch geführt werden dass nichts überschwappen kann.
    Aber die Tankentlüftung stinkt!!!
    Also so hoch wie möglich und auf der Seite, die man nicht benutzt!
    ...und/oder eine 'Entstinkung' mittels Aktivkohlefilter...
    Der Tank kann grundsätzlich selbst geschweisst werden (ich empfehle PE) oder Du kannst ihn nach Mass schweissen lassen zum Beispiel bei Amalric.de (klick mich, ich bin der Link! ;-)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. November 2012 um 11:53
    • #3
    Zitat von Picco

    ...Also so hoch wie möglich und auf der Seite, die man nicht benutzt!...

    ... Und der Stellplatznachbar kann das "Aroma" genießen... :evil::shock::lol:

    Zitat von Picco

    ...und/oder eine 'Entstinkung' mittels Aktivkohlefilter...

    Was da im Prinzip geht, kann man sehr gut unter "SOG" googeln. Mir ist jetzt nicht so ganz klar, was für ein Toilettenprinzip Dir jetzt vorschwebt, aber bei den "Standard-Cassetten-Teilen funzt das mit dem Ventilator bestens! Kein Mief im Auto und Dank Aktivkohlefilter auch nicht draussen. Für andere Toilettentypen kannst Du auch sicher was selber bauen und evtl. auf den Ventilator verzichten. Aber das Prinzip siehst Du bei SOG ganz gut.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 13. November 2012 um 18:08
    • #4

    Hallo Guido,

    ich würde in jedem Fall einen Schieber dazwiscchen setzten, sonst kommt der Mief dann immer in den Innenraum. Die SOG kann man auch an einen Festtank anbauen. Das hat den Vorteil, dass imme ein Lüftchen durch den Tank zieht und kein Geruch im Innenraum entsteht. Ich würde dann den Schalter aus der SOG mit dem Schieber kombinieren. Im Sommer muss man recht viel Chemie einsetzen und sehr häufig leeren. Hier würde ich den Einbau einer Casettentoilette vorziehen, da die Entsorgung meist einfacher ist.

    Die Schläuche und die Anshlüsse bekommt man be Reimo.

    Besten Gruß

    HWK

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. November 2012 um 18:23
    • #5
    Zitat von hwk

    ...Im Sommer muss man recht viel Chemie einsetzen und sehr häufig leeren. Hier würde ich den Einbau einer Casettentoilette vorziehen, da die Entsorgung meist einfacher ist. ...

    Für mich hat die SOG-Variante den Charme, dass ich komplett ohne Chemie auskomme. Wenn ich den Schieber der Toilette öffne, springt der Lüfter an, erzeugt einen Unterdruck in der Cassette, so dass kein "Duft nach oben steigen kann. Auch die "Aromen", die man selbst während des Geschäfts erzeugt, werden zuverlässig nach unten abgesaugt. Durch die ständige Lüftung nach außen entsteht auch kein Überdruck, der schon mal beim Öffnen des Schiebers nach einer Fahrt vom Tal auf den Berg für unangenehme Überraschungen sorgen kann. Wichtig ist halt, dass der Aktivkohlefilter auch tatsächlich "aktiv" ist, sonst riecht man besonders während des Betriebes des Absaugventilators woher "der Wind weht". :cry:
    Dass man die Cassette bei jeder Möglichkeit leert, egal wie voll sie ist, versteht sich glaube ich von selbst. Wobei eine Reservecasette eine gewisse Entspannung bringen kann. :)8)
    Aber vielleicht sagst Du nochmal, welches Prinzip Dir überhaupt vorschwebt (Cassette, Festtank). Das habe ich immer noch nicht verstanden. Vielleicht stehe ich auch nur auf der Leitung. :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 16. November 2012 um 10:11
    • #6

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Festtank haben. Das hatten wir auch im alten Ami-Wohnmobil (Triplee) das hat einweindfrei funktioniert und zwar ohne Elektrik.
    Jedes System, Festtank sowie Casette, hat Vor und Nachteile. Durch die recht große Kapatzität (90 Liter) eines Festtanks hatten wir beim alten Wohnmobil -bis auf wirklich sehr wenigen Ausnahmen- nie Probleme zum Entsorgen.
    Im jetzigen Fahrzeug habe ich Platz für einen Tank mit ca. 150 Liter. Natürlich wird der nicht erst geleert wenn der voll ist :D sonder immer wenn sich eine Gelegenheit bietet.
    Ich werde mir jetzt mal von Amalric ein Angebot machen lassen. Mir geht es nur darum, ob irgend jemand von Euch so ein System hat, oder ein modifiziertes.
    Wie bereits geschrieben, möchte ich die jetzige Toilettenschüssel verwenden, da diese ja völlig intakt ist.
    Ich benötige dafür halt einen Flansch den ich an der vorhandenen Toilette anschrauben kann mit 3" Durchmesser.
    Von diesem Flansch geht´s dann direkt in den Tank.

    Guido

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:13

    Hat das Thema aus dem Forum Frischwasser und Abwasser nach Bad: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™