1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Schräge aber wie

  • guenni
  • 29. Oktober 2012 um 10:49
  • guenni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aachen
    • 29. Oktober 2012 um 10:49
    • #1

    Hallo in die Runde,
    zunächst die Info: mein Gelber ist letztes Jahr verkauft.
    Und seit letzter Woche ein neues Projekt am Start:
    ich hab mir im Dorotheum/Graz/Österreich einen Steyr 12M18 ersteigert, und bin ganz happy.
    Bj 1991, 57 TKm

    Schwupp hab ich mein Avatar auch schon gewechselt,
    zum Vergleich.... hier nochmal mein altes....

    Die nächsten zwei, drei Monate werde ich zunächst das Fahrgestell neu herrichten.
    (alles abbauen, sandstrahlen, neuen Lack)
    Natooliv kann ja nicht bleiben.

    ich hab sogar die Idee den Koffer selber zu bauen.
    Zum Beispiel aus PecoPlatten nach meiner Zeichnung.

    Frage: Ich habe vor zwei Schrägen in den Koffer zu bauen
    (hinten Böschungswinkel und vorne/unten ne kleine wegen des Getriebes...)

    --> wie wird denn sowas gemacht, schon den Plattenbauer beauftragen, oder ?????

    Grüsse aus dem DreiländerEck
    Günther


    http://www.guenthersleben.de

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 29. Oktober 2012 um 12:36
    • #2

    Hallo Günther,

    bei mir wurde dafür die GFK Platte mit mehreren Querrillen eingeschnitten. Der so entstehende Freiraum wird zum Biegen der Schräge genutzt. Dafür wurde allerdings auch die Stärke des GFK von 3 auf 2 mm reduziert.

    Habe ich allerdings nicht selbst gemacht, sondern der Kabinenbauer. :wink:

    LG Ronald

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 29. Oktober 2012 um 12:55
    • #3
    Zitat von Cosmo.

    Hallo Günther,

    bei mir wurde dafür die GFK Platte mit mehreren Querrillen eingeschnitten. Der so entstehende Freiraum wird zum Biegen der Schräge genutzt. Dafür wurde allerdings auch die Stärke des GFK von 3 auf 2 mm reduziert.

    Habe ich allerdings nicht selbst gemacht, sondern der Kabinenbauer. :wink:

    LG Ronald

    Genau so !
    Je nach Art und Stärke der Schräge/Rundung wird die GFK Platte mit einer entsprechenden Anzahl von Querschnitten versehen.
    Diese werden dann kurz vor der Verarbeitung mit Kleber ausgefüllt, die Schräge/Rundung hergesetllt und überschüssiger Kleber sofort beseitigt.
    Die Anzahl und den Abstand für die Quereschnitte muß man vorher an einem Reststück ermitteln.
    Die Kabinenbauer wissen das halt aus der Erfahrung heraus.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Joe
    Gast
    • 29. Oktober 2012 um 13:57
    • #4

    Hi Günni,

    Schrägen einfach mit je 2x 22,5° Winkelschnitten an den beiden Kanten der Platten und dann eine Leiste mit 45° draufkleben. Die stumpfen Schnitte der Platten verklebst du mit Körapur, Ormocar verkauft dir das Zeug gern! Die Abdeckleiste würde ich mit Sika aufkleben. Wenn du andere Winkel haben willst, wirst du dir die Abdeckleisten aus VA oder Alu biegen lassen müssen - macht dir jeder Metallbauer mit einer Biegemaschine.

    Rundungen wie oben bereits beschrieben.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Oktober 2012 um 11:23
    • #5

    Hi Günni,

    die zwei Möglichkeiten sind genannt... Entweder angephaste Platten, die über entsprechende aufgeklebte Profile stabilisiert werden, oder abgerundete 'Winkel' durch Einschnitte auf der Innenseite (so wie es auch bei Alkoven meistens gemacht wird). Dabei darauf achten, daß der Biegeradius nicht zu klein wird, da sonst das GfK reißen/brechen könnte. Und zur Erhöhung der Stabilität würde ich evtl. nach Fertigstellung von innen über die Einschnitte eine Schicht GfK kleben oder laminieren...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™