1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Aus "MB-609 Garderobenmobil" wird "Wallee-2"

  • jan_b
  • 21. Juni 2012 um 17:11
  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 20. August 2012 um 08:43
    • #21

    Mal wieder ein paar neue Bilder vom Ausbau:



    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. August 2012 um 14:23
    • #22

    HAllo Jan,

    machst Du in den Boden noch Klappen um in den Doppeltenboden zu kommen?
    Das sieht nach ordentlicher Arbeit aus. Mach weiter so.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 22. August 2012 um 18:38
    • #23
    Zitat von VWBusman

    machst Du in den Boden noch Klappen um in den Doppeltenboden zu kommen?
    Das sieht nach ordentlicher Arbeit aus. Mach weiter so.

    Danke - eigentlich hatten wir vor, mehr Service-Klappen in den Boden einzubauen.
    Aber dann hat sich herausgestellt, dass man eh schon von 4 Seiten gut an den Keller heran kommt (2x Kofferklappen und 2x Türen) und ausserdem noch 'prima' in dem 50cm Boden herumkrabbeln kann :lol:

    Also haben wir's bei einer im Bad über der Combi 4 belassen..

    Jan
    PS: Ausbauen bei 30+ Grad ist kein Spass.. :roll:

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 23. August 2012 um 16:53
    • #24
    Zitat von Jan


    PS: Ausbauen bei 30+ Grad ist kein Spass.. :roll:

    Aber entschlackt und macht schlank :mrgreen: :wink:

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 24. August 2012 um 08:02
    • #25
    Zitat von 2vgsrainer


    Aber entschlackt und macht schlank :mrgreen: :wink:

    Ha! Wollen wir's hoffen :wink:
    Noch ein paar Bilder:



    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. August 2012 um 08:26
    • #26

    Hallo Jan

    Sauber !!
    Sieht klasse aus !!!
    Frage: auf einem Bild mit den Aplikationen : was wird das ?
    Dusche ?
    Und was ist das für Material ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. August 2012 um 13:45
    • #27

    Hallo Jan,

    ich schließe mich mit den Fragen Rainer an.
    Du legst ja ein ganz ordentliches Tempo hin - mußt weg? :lol::lol::lol:

    Mach weiter so!
    Wegen dem Doppelboden würde ich trot der guten Zugänglichkeit von den Seiten eine
    Luke im Wohnraum machen um auch mal z.B. bei Regen, von oben dran zu kommen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 24. August 2012 um 22:00
    • #28
    Zitat von 2vgsrainer

    Sauber !!
    Sieht klasse aus !!!
    Frage: auf einem Bild mit den Aplikationen : was wird das ?
    Dusche ?
    Und was ist das für Material ?

    Merci! Hihi.. das ist eigentlich PVC für den Fussboden :wink:
    Macht gleich einen komplett anderen Raumeindruck.. und schön dünn/leicht dazu.
    Wir wollen nur WC/Waschbecken reinmachen, keine Dusche.


    Zitat von VWBusman

    Du legst ja ein ganz ordentliches Tempo hin - mußt weg? :lol: :lol: :lol:

    Ich mache von meinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern.. :oops:
    Der Zeitplan war am Anfang noch ambitioniert, jetzt ist er nur noch wahnsinnig :lol:
    Aber Kosmetik kann man ja irgendwann noch machen, oder?!
    :D

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2012 um 15:31
    • #29

    Hoi Jan

    Zitat von jan_b

    Ich mache von meinem Recht Gebrauch, die Aussage zu verweigern.. :oops:

    Wie kommst Du darauf dass Du dieses recht hast??? :twisted:8):lol:

    Nochmal: Kompliment!!!
    Und schön Deine Leichtbauweise zu sehen, hab da ganz ähnliche Gedanken...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • annetchen
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 5. Oktober 2012 um 13:10
    • #30

    Hilft euch das weiter? Berker USB Ladesteckdosen

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 22. Oktober 2012 um 11:11
    • #31
    Zitat von annetchen

    Hilft euch das weiter? Berker USB Ladesteckdosen

    Also wir haben die 12V -> USB Steckdosen und alle anderen Schalter (auch Berker Serie) bei http://www.elektrotresen.de bestellt -
    Gute Preise und haben uns auch besorgt, was sie sonst normalerweise nicht führen..

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 2. Juni 2013 um 18:24
    • #32

    Hoppla, ein paar Bilder sind wir letztes Jahr scheinbar schuldig geblieben in unserem Ausbau-Sprint vor dem 1. langen Urlaub mit 'Wallee-2'!
    Wird sofort nachgereicht...
    :)

    Unser Bad sieht inzwischen etwas anders aus:

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

    Einmal editiert, zuletzt von jan_b (2. Juni 2013 um 18:34)

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 2. Juni 2013 um 18:27
    • #33

    ..und dieses Jahr haben wir uns nach der Winterpause dann doch ne Tür gegönnt :D
    (Dusch-Vorhangstange mit nem alten Stoff-Vorhang ging aber auch prima :lol:)




    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. Juni 2013 um 19:24
    • #34

    Hallo Jan,

    ich dachte schon Du hast aufgehört mit ausbauen :lol: .

    Das Waschbecken in der Nasszelle sieht ja super aus.
    Das darf meine Frau nicht sehen sonst muß ich gleich umbauen gehen :? .

    Weiter so, sieht gut aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Juni 2013 um 20:00
    • #35

    Hoi Jan

    Echt, die beschrifteten Bretter sehen einfach TOP aus, und auch das Waschbecken, HAMMER!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Jogibär
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    278
    Wohnort
    Daun
    • 2. Juni 2013 um 23:52
    • #36

    Nabend Jan,

    toll gemacht! Das Waschbecken beeindruckt mich besonders, da ich gerade selbst versuche mit
    Fräse, Säge etc. etwas zustande zu bringen und schon einiges an Lehrgeld bezahlen musste... :oops:

    Was sind denn das für Hölzer, die unter dem Waschbecken entlanggehen?
    Gibt es die so "auf Reihe" zu kaufen oder werden die einzeln an die Rundung angelegt?

    Dann mal weiterhin gutes Gelingen!

    Gruß
    Jürgen

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 3. Juni 2013 um 11:56
    • #37
    Zitat von VWBusman


    ich dachte schon Du hast aufgehört mit ausbauen :lol: .

    Das Waschbecken in der Nasszelle sieht ja super aus.

    Merci! Ja, wir sind noch dabei :D
    Aber wenn's erstmal so weit ist, dass man mit dem WoMo schon ausfahren kann dann lässt die Motivation etwas nach, jede freie Minute in den Ausbau zu investieren..
    Da erzählen wir hier bestimmt keinem was neues. :lol:


    Zitat von Picco


    Echt, die beschrifteten Bretter sehen einfach TOP aus, und auch das Waschbecken, HAMMER!!!

    Danke! Nicht weitersagen.. aber das ist PVC-Boden von der Rolle vom Hornbach :P
    (Marke weiss ich gar nicht, könnte der hier sein: [url=-'http://www.gerflor.de/bodenbelaege-fuer-wohnbereich/produkt-seite/turbo,121.html']Gerflor TURBO/PERFECT[/url])

    Inzwischen merken wir aber, dass der Raum dadurch ziemlich dunkel wird. Vielleicht wär die graue Variante von dem Belag doch schlauer gewesen.


    Zitat von Jogibär

    toll gemacht! Das Waschbecken beeindruckt mich besonders, da ich gerade selbst versuche mit
    Fräse, Säge etc. etwas zustande zu bringen und schon einiges an Lehrgeld bezahlen musste... :oops:

    Was sind denn das für Hölzer, die unter dem Waschbecken entlanggehen?
    Gibt es die so "auf Reihe" zu kaufen oder werden die einzeln an die Rundung angelegt?

    Das ist einfach Meterware aus dem Baumarkt: Halbrund-Profilleisten in kurzen Stücken zurechtgeschnitten (kann man auch hier sehen).
    Sah im CAD-Entwurf ganz witzig aus, beim Zusammenbau hab ich allerdings gut geflucht nach der 40. zurechtgesägten/angepinselten Leiste..... :roll:

    Uns ist ehrlich gesagt nix anderes eingefallen, um den Halbkreis zu verkleiden (PVC Belag von der Wand antackern haben wir auch probiert, sah bescheiden aus).
    Am Ende sah es dann doch besser aus als wir gehofft hätten :wink:

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Juni 2013 um 12:29
    • #38

    Aha, Halbrundleisten also..... ich hatte an alte Besenstiele gedacht, die auf dünnes Drahtseil gezogen, damit kann man dann sogar S-Verkleidungen bauen...... mit der Rückseite ankleben....hihi....

    Ja ja, dem Inschenör.......

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 3. Juni 2013 um 14:14
    • #39
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Aha, Halbrundleisten also..... ich hatte an alte Besenstiele gedacht, die auf dünnes Drahtseil gezogen, damit kann man dann sogar S-Verkleidungen bauen...... mit der Rückseite ankleben....hihi....

    Hmm.. auch nicht schlecht 8)
    Das sollte man dann für die Serienproduktion ausprobieren, bestimmt effizienter als alles einzeln ankleben :lol:

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Juni 2013 um 18:45
    • #40

    Bambus wäre doch auch ganz schick, und schön leicht ;)

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™