1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Doofe Frage: Abwärme der Truma Combi 6?

  • dare2go
  • 13. Juni 2012 um 14:07
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 16. Juni 2012 um 21:27
    • #21

    Von dem Schrank/Fach in dem die Truma steht muss vor dem Ansauggitter, durch das die Umluft aus dem Wohnrau angesaugt wird, eine Öffnung zum Wohnraum sein. Also ein Gitter oder so. D.h. das auch warme Luft aus dem Schrank angesaugt wird in dem die Truma steht. Durch das Gitter kann neue Luft nachströmen.

    Zum Kühlschrankproblem: Kannst du nicht einen zum Wohnraum offenen Zwischenraum schaffen. Dort kann dann die Wärme schnell entweichen und gelangt erst gar nicht bis nach oben zum Kühlschrank. Könnte mir vorstellen das 5 cm schon einiges bringen.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 18. Juni 2012 um 10:23
    • #22

    das wäre dann die wintervariante: umluftheizung läuft und versorgt sich nebenbei mit schon vorgewärmter firschluft aus dem einbauort (die nachlieferung erfolgt durch das benannte gitter zum wohnraum)

    aber allgemein müssten doch 40 ...50mm styrodur (eventuell alukaschiert) von innen an den deckel des einbauortes das problem erheblich verkleinern, oder?

    lg
    jörg

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 18. Juni 2012 um 19:07
    • #23

    Hallo halber,

    keinen Ahnung, aber irgendwo sollte die Wärme schon hin. Kannst du nicht zwischen Kühlschrankboden und Trumaschrankdecke noch ein paar cm zum Ableiten der Luft lassen ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 19. Juni 2012 um 00:55
    • #24

    Danke für die vielen Meinungen!
    Ich werde das jetzt mal so bauen: Truma am Boden, eine Fussleiste sollte es eh geben mit Heizungsauslässen (weiter rechts, nicht unter dem Kühli), da kommt dann vor der Truma ein breites Lüftungsgitter rein, nach oben wird isoliert, nach hinten zur Wand ein Abluftkanal (isoliert entlang der Kühlschrankrückwand), oben ein Luftauslass in der Aussenwand (Decke trau ich nicht, eher wegen Astschäden an der Abdeckung), wo die Warmluft vom Kühlschrank und dem Boiler zusammen nach aussen abgeleitet werden soll; vor dem Luftauslass werde ich wohl einen PC-Lüfter mit Ein-/Ausschalter installieren.
    Ich werde im nächsten Jahr hier mal von meinen praktischen Erfahrungen berichten (irgendwie bekomme ich meine Zweifel, dass ich dieses Jahr alles schaffe...).

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. Juni 2012 um 11:14
    • #25
    Zitat von dare2go

    Danke für die vielen Meinungen!
    Ich werde das jetzt mal so bauen: Truma am Boden, eine Fussleiste sollte es eh geben mit Heizungsauslässen (weiter rechts, nicht unter dem Kühli), da kommt dann vor der Truma ein breites Lüftungsgitter rein, nach oben wird isoliert, nach hinten zur Wand ein Abluftkanal (isoliert entlang der Kühlschrankrückwand), oben ein Luftauslass in der Aussenwand (Decke trau ich nicht, eher wegen Astschäden an der Abdeckung), wo die Warmluft vom Kühlschrank und dem Boiler zusammen nach aussen abgeleitet werden soll; vor dem Luftauslass werde ich wohl einen PC-Lüfter mit Ein-/Ausschalter installieren.
    Ich werde im nächsten Jahr hier mal von meinen praktischen Erfahrungen berichten (irgendwie bekomme ich meine Zweifel, dass ich dieses Jahr alles schaffe...).

    Hallo dare2go,

    den Auslass nach draussen würde ich nochmals überdenken. Er leitet zwar die Abwärme gut ab, aber im Winter kann es bei etwas Wind auch ganz gut durch den Auslass dann nach drinnen ziehen. Wir haben bei direkt über der Truma einen großen Schrank gebaut, der durch die Abwärme dann mit geheizt wird. In der Türe zum "Truma-Schrank" sind oben und unten dann die Lüftungsgitter eingearbeitet. Beim Betrieb "Heißwasser" wird es in der Aufheizphase doch so um die 35 C im Schrank; beim Heizen erreicht er gut und gern auch die 45 Grad - Marke, wobei die meiste Heizwirkung wohl über die nicht isolierten Luftschläuche kommt. Die Temp. der Warmluft beträgt direkt am Auslass immerhin so gegen 90 Grad C!

    Sofern der Kühli unbedingt über die Heizung muss, würde ich die beiden Lüftungsgitter einbauen und dann zusätzlich 3 cm Styodur als Isolation einbauen. Das sollte eigentlich reichen, da der Kühli ja auch bedingt durch das Prinzip von hinten ganz gut erwärmt wird.

    Besten Gruß

    HWK

  • dare2go
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    • 19. Juni 2012 um 13:57
    • #26
    Zitat von hwk

    Hallo dare2go,

    den Auslass nach draussen würde ich nochmals überdenken. Er leitet zwar die Abwärme gut ab, aber im Winter kann es bei etwas Wind auch ganz gut durch den Auslass dann nach drinnen ziehen.


    Den Auslass werde ich schon mit einer Klappe versehen, denn ich bin mir da sehr wohl im Klaren drüber, auch mit dem Problem stürmischer Regen, den man oft nicht raushalten kann... Bei geschlossener Klappe Abluft über dem Kühli in den Innenraum.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™