Lieber jfk,
natürlich hattest Du kein Wasser an den Wänden. Das Wasser war innen, in Deiner Isolierschicht bzw. dann auch an der Aussenwand. Für Dich unsichtbar, aber ein guter Startpunkt für Verrottung und Schimmelbildung. Durch Dein Lüften würdest Du feuchte Luft aus dem Inneraum wegkriegen, aber gewiß nie aus dem Inneren Deiner Isolierung.
Beschäftige Dich einmal ganz ausführlich mit dem Stichwort Taupunkt. Dieser liegt immer an irgendeiner Stelle innerhalb Deiner Isolation. Ab hier wird Luftfeuchtigkeit flüssig und fängt an, Ärger zu machen.
Um das zu Verhindern, darf keine wasserdampfhaltige Luft von Innen in die Isolierung hinein.
Gruß, Mobilix