1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Einbauhöhe der Shurflo Wispher King über dem Tank

  • Cosmo.
  • 10. März 2012 um 08:50
  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 19. März 2012 um 10:59
    • #21

    Hallo Ronald,

    ich möchte die Wasserpumpe auch auf den Tank montieren und habe dazu folgende Überlegung. Eine Wassersäule von 1 m erzeugt am Boden einen Druck von 0.1 Bar. Beim Ansaugen aus 0.3 Metern wird als Energie benötigt, die einem Druck von 0.03 Bar entspricht. Ich denke dass dieser Druck von 0.03 Bar auf der Druckseite der Pumpe fehlt (also vernachlässigbar). Vielleicht haben wir ja einen Physiker hier der noch etwas dazu beitragen kann. Gruß, Michi

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. März 2012 um 12:32
    • #22

    Hallo Michi,
    ich denke die Katze beißt sich da in den Schwanz.
    Das was die Pumpe beim Ansaugen an Leistung verbrät, spart sie beim Hochpumpen wieder ein. Die Ansaughöhe fällt ja beim Hochpumpen zum Hahn weg.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 19. März 2012 um 12:43
    • #23

    Hallo Michi und Herby,

    meine ursprünglichen Bedenken waren, daß ich durch das Ansaugen der Pumpe auf der Ansaugseite auf der Druckseite der Pumpe zusätzlich den Druck abschwäche. Das vor dem Hintergrund, daß die Shurflo Pumpe mit dem Nenndruck nicht all zu üppig ausgestattet ist, und ich als zusätzlichen Widerstand nach der Pumpe noch den Seagull Filter schalte.

    Da Wolfgang aber diese Kombination in der Praxis laufen hat/ hatte, denke ich das wird funktionieren. :)

    Vielen Dank Euch allen.

    LG Ronald

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. März 2012 um 19:16
    • #24

    Hoi zämä

    Grundsätzlich ist es schon so dass der Druckverlust auf der Saugseite schlussendlich auf der Druckseite fehlt.
    Beispiel: Angenommen die Pumpe bringt total 5m Wassersäule, dann teilt es sich bei Einbauhöhe 30cm über Ansaugöffnung in 0,3mWS 'Sog' und 4,7mWS Druck...
    Natürlich ist der Gesammtdruck abhängig von der Fördermenge, die wiederum abhängig vom Druckverlust der Leitung sowie der Armatur ist, aber grundsätzlich gillt Gesammtdruck bei der entsprechenden Wassermenge abzüglich 'Sog'-Höhe = Restförderdruck nach der Pumpe.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. März 2012 um 19:32
    • #25
    Zitat von Picco

    Grundsätzlich ist es schon so dass der Druckverlust auf der Saugseite schlussendlich auf der Druckseite fehlt.
    Beispiel: Angenommen die Pumpe bringt total 5m Wassersäule, dann teilt es sich bei Einbauhöhe 30cm über Ansaugöffnung in 0,3mWS 'Sog' und 4,7mWS Druck...

    Meine Rede...
    beim Wasserhahn bzw. dem Filter kommt der selbe Druck und die selbe Wassermenge an, egal ob die Pumpe jetzt ganz unten oder etwas erhöht montiert ist. Ob der Druck dann für den Seagull reicht, ist eine andere Geschichte. Aber da hat der Wolfgang ja schon Positives berichtet.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. März 2012 um 21:57
    • #26

    Ich glaube, Eure Überlegungen sind nicht ganz korrekt. Bei der Feuerwehr habe einmal gelernt, daß Wasser ansaugen nur bis etwa 8m geht: der athmosphärische Druck 'drückt' ja das Wasser hoch, wenn die Pumpe dafür sorgt, daß der Gegendruck verschwindet. Hochpumpen kann man das Wasser aber mit entsprechendem Energieeinsatz beliebig hoch... Insofern geht der Druckverlust auf der Saugseite nur gering auf den Ausgangsdruck ein.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. März 2012 um 22:32
    • #27
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ih... Insofern geht der Druckverlust auf der Saugseite nur gering auf den Ausgangsdruck ein.

    Na um so besser in dem Fall!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Cosmo.
    Junior
    Beiträge
    81
    • 19. März 2012 um 22:35
    • #28
    Zitat von Balu

    Na um so besser in dem Fall!

    Gruß
    Herby

    Es läuft gut für mich :D

    LG Ronald

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. März 2012 um 21:34
    • #29

    Hoi Wolfgang

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ich glaube, Eure Überlegungen sind nicht ganz korrekt.

    Doch, doch... 8)

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Bei der Feuerwehr habe einmal gelernt, daß Wasser ansaugen nur bis etwa 8m geht: der athmosphärische Druck 'drückt' ja das Wasser hoch, wenn die Pumpe dafür sorgt, daß der Gegendruck verschwindet.

    Hast Du richtig gelernt! Aber unterhalb der Kavitationsgrenze stimmt das was ich geschrieben habe...und mit den 30cm kommt man nicht mal annähernd in den Bereich der Kavitation, das passt schon! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™