1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

24 Volt: Mit Duo-Lader laden???

  • von Boedefeld
  • 7. Oktober 2011 um 22:28
  • von Boedefeld
    Junior
    Beiträge
    16
    • 7. Oktober 2011 um 22:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    im Laderaum meines neuen Varios habe ich noch ein Solarpanel gefunden.

    Auf dem Dach sind bereits 2m², welche über einen Morningsstar SP15 die Aufbaubatterie laden. Soweit, so gut.

    Nun suche ich eine günstige Möglichkeit (und ein B2B Lader oder ein 12V auf 24V Stepup-Solarregler sind das nicht...) um meine
    Startbatterien (24V System, 2x12V, 100Ah), an denen außer dem Starter, der Alarmanlage und der Uhr nichts hängt bei längerer Standzeit etwas
    nachzuladen.

    Jetzt dachte ich daran, bei Bedarf die beiden Batterien zu trennen (über 500 A Trennschalter) und dann die beiden 12V Batterien über so
    einen Duo-Regler zu laden.
    Den Solarregler würde ich über einen identischen Trennschalter erst dann zuschalten, wenn die Batterien getrennt sind.
    Da ich nur einen Schlüssel für den Trennschalter griffbereit hätte wäre eine Fehlbedienung ausgeschlossen (quasiPoka Yoke).
    Machbar?

    Gruß und danke für sachdienliche Hinweise,

    Markus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Oktober 2011 um 17:43
    • #2

    Nee, mach das nicht. So viele Schalter und Relaiskontakte im Starterstromkreis, da wirst du nicht glücklich mit. Da brauchts dicke Kabel und kurze Wege damit der Hobel im Winter ordentlich anspringt.

    Gruß, Holger

  • von Boedefeld
    Junior
    Beiträge
    16
    • 8. Oktober 2011 um 20:07
    • #3

    Hallo,

    also der Startstromkreis wird eigentlich garnicht verändert.
    Lediglich der, jetzt auch schon an anderer Stelle verbaute, Trennschalter kommt quasi zwischen die Batterien.
    Das Solar-Geraffel ist ja eher "Schwach-Strom".

    Gruß Markus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Oktober 2011 um 12:32
    • #4

    Hallo Markus,

    ist es nicht einfacher vor die Starterbatterie einen Hauptschalter zu setzen und dafür die Alarmanlage von der Wohnraumbatterie zu speisen?
    Dann kannst Du das "übrige" Modul auch zu der Solaranlage für den Wohnraum dazu klemmen.

    Hast Du das zu verbauende Modul schon mal auf Funktion getestet? Nicht das der Verkäufer so nur seinen "Schrott" entsorgt hat.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 9. Oktober 2011 um 14:30
    • #5

    Hallo Markus,

    bei Einsatz eines anderen Solarreglers kann man sowohl 12V als auch 24 V Systeme laden. Hierzu muss man halt nur an der Ausgangsseite eine Umschaltung zu den 12V Wohnraum akkus und zu den 24 V Fahrzeugakkus vornehmen. Im gleichen Schalter wird auch die Umschaltung von Gleich auf Serie bei den Modulen vorgenommen. Dann kann man wahlweise die 12V oder die 24 V Akkus laden.

    Das hat den Vorteil, dass an der eigentlichen Elektrik im Bereich von hohen Strömen gar nicht gewerkelt werden muss.

    Besten Gruß

    HWK

  • von Boedefeld
    Junior
    Beiträge
    16
    • 9. Oktober 2011 um 21:15
    • #6

    Hallo,
    vielen Dank schon mal!

    Zitat von hwk

    Hallo Markus,

    bei Einsatz eines anderen Solarreglers kann man sowohl 12V als auch 24 V Systeme laden. Hierzu muss man halt nur an der Ausgangsseite eine Umschaltung zu den 12V Wohnraum akkus und zu den 24 V Fahrzeugakkus vornehmen. Im gleichen Schalter wird auch die Umschaltung von Gleich auf Serie bei den Modulen vorgenommen. Dann kann man wahlweise die 12V oder die 24 V Akkus laden.

    Das hat den Vorteil, dass an der eigentlichen Elektrik im Bereich von hohen Strömen gar nicht gewerkelt werden muss.

    Besten Gruß

    HWK


    So ein anderer Regler müsste ja dann ein Step-Up Regler sein, da ja die Solaranlage nur sowas um die 18-20V liefert.
    In die Richtung habe ich bereits geforscht. Leider ist da auch die Bedingung "günstige Möglichkeit" nicht erfüllt.
    Auch habe ich keinen Regler gefunden, bei zu dem mir der Hersteller bestätigen konnte, dass die Umstellung 12V -> 24V im laufenden Betrieb erfolgen darf
    bzw. erkannt wird. Die Regler erkennen erst bei einem Neustart was da dran hängt (zumindest die, die ich gefunden habe...).

    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™