1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

2 * Klappbett

  • HerrBert
  • 23. August 2011 um 10:45
  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 23. August 2011 um 10:45
    • #1

    So sieht meine Bett im Moment aus, fette schwere Holzkonstruktion 2m lang zum ausziehen auf 1.40m.
    Ist auch nicht schlecht und wird uns sicher den Rest der Saison auch reichen.

    Aber das Fernziel wäre sowas * 2.

    http://www.hatcher.de/html/body_bed_inside.html

    Oben 180*80cm in die Wand eingehängt (Schaniere oder so was) und nach oben schräg wegklappbar.
    Unten 200*80cm + 60cm, auch in die Wand eingehängt, glatt an die Wand einklappbar

    Und ja, ich bin nicht DER technische Zeichner aber zur Verdeutlichung sollte es reichen

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

    Einmal editiert, zuletzt von HerrBert (23. August 2011 um 11:13)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2011 um 11:04
    • #2

    Dadurch würde ja sowas wie ein zweischläfriges Etagenbett entstehen, was hochgeklappt platzsparend untergebracht wäre. Allerdings wäre der Platz, wo man das an der Wand aufhängt, für Möblierung nicht mehr verfügbar. Wenns in Schlafposition ist, wirds ja wohl in einen Gang ragen, der damit versperrt wäre. Zum Aufstehen und nacht aufs Töpfchen heißt es dann übers Fuß- oder Kopfende kriechen, wenn Du und die mitreisende Person gelenkig genug sind, vor allem der "Obenschläfer", mags ja angehen, aber wirklich bequem ist das nicht. Da würd ich ne umbaubare Dinette allemal vorziehen.
    Und ein weiterer Nachteil: Enge Kontakte werden deutlich erschwert, zu zweit auf 60 cm ist nicht wirklich prickelnd....hihi.....

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 23. August 2011 um 13:54
    • #3

    Ok, vielleicht doch nicht ganz klar.
    erstes Bild zeigt beide Betten eingeklappt.

    Zum Spielen TV und Lesen, ist im 2ten Bild das untere Bett auf 1,4m Breite aufgeklappt.
    Zum Schlafen wird oben aufgeklappt und ggf.unten auf 80cm zusammengeklappt.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2011 um 14:11
    • #4

    Ja, soooo macht das gleich mehr Sinn, gut gelöst, wenn Du an der "Klappwand" sowieso, keine Möbel brauchst.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 23. August 2011 um 14:16
    • #5

    Noe, soll eher ein 'Camper' und kein Wohnmobil mit allen PiPaPo werden.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. August 2011 um 14:18
    • #6

    Hallo, HerrBert,

    abgesehen von der Aufklappbarkeit des unteren Bettes auf 1,4m Breite sieht die Bettenkonstruktion der, die ich in meinem Kabinchen verwendet habe, recht ähnlich. Allerdings sehe ich bei Dir drei Mankos. Das gewichtigere: wenn ich Deinen Plan richtig lese, hast Du nur 50cm Luft über den beiden 80cm breiten Bett(teilen). Meines Erachtens viiiieeel zu wenig! Wenn Du einen halbwegs vernünftigen Schlaf genießen willst, wirst Du auf Matratzen von mehr als Brettstärke nicht verzichten können (ich habe Luftbetten von knappen 20cm - perfekt!). Dann wird der Bewegungsraum noch enger :( Das zweite: so wie ich Deine Skizze verstehe, zeigt die Bettoberseite der 60cm-Verbreiterung in Richtung des Wageninneren - und ist damit Verschmutzuzng und Beschädigung ausgesetzt. Das dritte Manko: wohin mit der Matratze in hochgeklapptem Zustand? Ich habe bei mir ein 30cm breites Brett von vorne nach hinten direkt auf den Radkasten gesetzt, daran über ein Scharnier ein weiteres 50cm-Brett, so daß ich - ausgeklappt - 80cm Liegefläche erhalte. Hochgeklappt bleiben die 30cm des Brettes über dem Radkasten - genügend, um die Matratze inkl. Bettzeug darauf unter zu bringen (wobei Du auch gleich ersehen kannst, daß ich mehr als 80cm Abstand (ohne Matratzen) zwischen den beiden Klapp-Stockbetten habe...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. August 2011 um 20:43
    • #7

    Hallo HerrBert,

    ist euch das 140cm breite Bett zu zweit zu eng?
    Ich verstehe nicht ganz warum Du ein breites und ein schmales bett willst!?
    Das obere Bett wird meiner Meinung nach etwas beengte Platzverhältnisse haben.
    Versuche doch das ausziehbare Bett so weit wie möglich zu verbreitern damit es euchn zu zweit reicht.
    Lieber etwas näher zusammen liegen als keine Luft/Platz über der Matratze.
    Wenn ich doe Maße vom Crafter einigermaßen richtig im Kopf habe sollte ein Bett mit 170cm Breite realisierbar sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 24. August 2011 um 07:24
    • #8

    Da habt ihr sicher recht.
    Die Matratze bleibt auf dem Bett deshalb der rund 15cm Abstand zur Aussenwand.
    Das mit der Enge nach oben ist wohl der Knackpunkt ich muß das nochmal durchrechnen.
    Die Matratzen sind 15cm Standardmatratzen.
    Das mit der vollen Breite, rund1,70m ausnutzen ist sozusagen Plan B.
    Das Problem ist das ich mindestens einmal nachts raus muß und morgends auch schon recht früh
    aufstehe im Gegensatz zur Frau. und deshalb wäre es halt schön eine halbwegs abgetrennte Schlafkabine zu haben.
    Desweiteren bin ich recht groß und breit und 70cm ist mir schon ein bißchen zu eng.
    Für uns ist eins der wichtigsten Dinge im neuen Roten gut zu schlafen, der Vorgänger war da fast perfekt,
    4,60m lang (1,40m kürzer als der Crafter) aber 2 Betten 2m * 1m dank des Klappdachs (wo wir beim fast wären :D )
    Am Besten wären Stockbetten hinten quer gewesen, aber mit meinen 1,96m nicht machbar (ausser mit Slideout)
    Ein Bett längs (unten) und eines quer (oben) wäre auch eine Möglichkeit gewesen, dann wäre das obere Bett aber nicht weit genug hochziebar, die Breite ist oben nur rund 150m (grob geschätzt).

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • morini
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 29. August 2011 um 22:53
    • #9

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=5919

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 30. August 2011 um 05:33
    • #10

    Sehr geil, das ganze Konzept und die Ausführung.
    So in der Art wird es wohl werden, nur unten brauch ich ein Doppelbett.
    Sind die Bett-Halterungen geschweißt oder geschraubt?
    Wie ist die Aufhängung gelößt? Einfach Kette?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • morini
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 3. September 2011 um 16:25
    • #11

    Hoi,

    Die Bett-Halterungen sind geschraubt und
    die Aufhängung ist gelöß mit Sicherheitsgurten
    alle Teile, hab ich selbst gemacht.

    kind regards
    Morini

    --- FORD - SCCV --- :
    Frank's Original Recreation Device - Stealth Cargo Camper Van
    http://www.wix.com/devaere/ford-transit---sccv

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™