1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Das Projekt Hugo

  • WindenTv
  • 16. August 2011 um 16:26
  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 16. August 2011 um 16:26
    • #1

    Guten Tag

    Ich möchte hier das Projekt Hugo vorstellen:

    Vor einiger Zeit hat mich das Schrauberfieber auch gepackt, ich habe mit Freunden einen Mercedes 1922 ak gekauft den wir jetzt umbauen.

    Mittlerweile sind wir am Innenausbau angekommen.
    Da man öfters nach Antworten auf seine Fragen sucht, bin ich auf dieses Forum gestossen.

    Echt klasse Leute hier, die einem immer irgendwie weiterhelfen können, einfach super.

    Hier einige Bilder:

    ps: Wer mehr Bilder von userem Schlitten sehen will kann ja mal unter http://www.projekt-hugo.ch vorbeischauen.


    Freundliche Schrauber Grüsse vom Montage Team Projekt Hugo

    Bilder

    • IMG_1462.JPG
      • 39,76 kB
      • 480 × 360
    • 032.JPG
      • 58,65 kB
      • 480 × 360
    • DSCN0039.JPG
      • 56,87 kB
      • 480 × 360

    5 Mal editiert, zuletzt von WindenTv (18. August 2011 um 10:59)

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. August 2011 um 18:06
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Forum.

    Was habt ihr mit dem Mobil vor?
    Weltreise oder doch mehr großes Spielzeug?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 16. August 2011 um 18:37
    • #3

    Hallo

    Grössere Reisen/Touren stehen schon im Vordergrung, doch als Spielzeug werden wir es sicher auch brauchen :lol:

    Gruss

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 17. August 2011 um 06:32
    • #4

    Hallo

    Auch von mir ein herzliches Willkommen !!

    Das sieht ja alles sehr, sehr professionell aus war ihr bis dato gebaut habt !!
    Den Koffer habt ihr euch von Tartaruga bauen lassen ?
    Na da bin ich ja mal gespannt wie es weiter geht und freue mich auf weitere Bilder.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. August 2011 um 09:22
    • #5

    Hallo Team Hugo,

    Sieht gut aus was ihr da baut! :D

    Saubere Arbeit!

    Wie soll's denn innen werden?

    Pläne schon fertig?

    Materialauswahl getroffen?

    Was habt ihr für ne Kofferlagerung verbaut?

    Weiterhin viel Erfolg!

    PS:
    Falls ihr noch nicht wusstet - ihr seit Leerkabinentreffenpflichtteilnehmer! :wink::wink:

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 17. August 2011 um 11:45
    • #6

    Hallo

    Der Innenausbau steht noch vor uns, momentan steht die Planung und erstellen der Detailpläne an. Alles auf CAD aufzeichen, Materialmenge berechnen und Details lösen.
    Ind momentan mehr am PC tätig als am Womo selber, aber das ändert sich wieder :wink:

    Details zur Kofferlagerung siest du auf unserer Website unter Gallerie (siehe Signatur)


    Zitat von Anton


    PS:
    Falls ihr noch nicht wusstet - ihr seit Leerkabinentreffenpflichtteilnehmer! :wink::wink:

    VG

    Anton

    Da müssen wir aber noch ein wenig Gas geben, das Womo hat noch keinen MFK :cry:

    Gruss Remo

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. August 2011 um 11:57
    • #7
    Zitat von WindenTv

    Details zur Kofferlagerung siest du auf unserer Website unter Gallerie (siehe Signatur)


    Hallo

    Aha - Rautenlagerung! Gute Lösung! 8)

    Habt ihr das selber entwickelt und gebaut? :?:

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Joe
    Gast
    • 17. August 2011 um 12:46
    • #8

    Hi,

    topp-saubere Elektroinstallation. Hoffe, du hast noch Leerrohr übrig bzw. ausreichend Reserveleitungen mit reingepackt - denn es wird im Laufe der Reisen doch noch die eine oder andere "Idee" dazukommen - meine Erfahrung! :D
    Schon Wahnsinn mit der Verschränkung.

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 17. August 2011 um 14:26
    • #9
    Zitat von Anton

    Hallo

    Aha - Rautenlagerung! Gute Lösung! 8)

    Habt ihr das selber entwickelt und gebaut? :?:

    VG

    Anton

    jep Rautenlagerung, damit es den Koffer beim ersten Hügel nicht gleich auseinander reisst hehe :wink:
    Ja haben wir selber entwickelt und gezeinet und beim Kollegen bauen lasen.

    Zitat von Joe

    Hi,

    topp-saubere Elektroinstallation. Hoffe, du hast noch Leerrohr übrig bzw. ausreichend Reserveleitungen mit reingepackt - denn es wird im Laufe der Reisen doch noch die eine oder andere "Idee" dazukommen - meine Erfahrung! :D
    Schon Wahnsinn mit der Verschränkung.


    Danke :)
    Leerohre für Erweiterungen haben wir massig verlegt, wie du schon sagst, es werden immer neue Ideen dazukommen.

    Gruss Remo

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 17. August 2011 um 15:04
    • #10

    Hi Remo

    wo hast du die Leerkabine her?

    Grüsse, Andreas.

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 17. August 2011 um 16:01
    • #11
    Zitat von 2vgsrainer


    Den Koffer habt ihr euch von Tartaruga bauen lassen ?

    Den Koffer haben wir von Ormocar Reisemobile GmbH


    Andreas: Ich hab deine Webseite bei uns unter Links eingetragen.

    Gruss Remo

    Einmal editiert, zuletzt von WindenTv (1. September 2011 um 18:31)

  • Fernreisender
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Zwischen ZRH und W'thur
    • 17. August 2011 um 20:08
    • #12

    Hallo Remo

    Kompliment, Du beginnst das alles auf einer sehr sauberen handwerklichen Basis, kommt gut.....

    Wo sind denn Deine Fenster? Machst Du die dann dort rein wo es am Schluss noch Platz hat? :?:

    Bei der Elektroinstallation habe ich gesehen, dass Du die Dosen oder Verzweiger in 230V, 24V und 12V ausführst, legst Du jeden Stromkreis in jeder Spannung aus?

    Dein Verteilerkasten schaut ja gröber aus aus meiner zu Hause. :o

    Schöne Grüsse, Andreas.

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 17. August 2011 um 21:03
    • #13

    Hallo Andreas

    Fenster haben wir zwei Stück eingebaut, eins links, eins rechts. siehe Bild.


    Wir haben das so vorbereitet, das wir im Innenausbau alle Spannungen zu Verfügung haben (12V,24V,230V) da noch nich ganz klar ist welche Verbraucher welche Spannung benötigt.
    So haben wir alle Spannungen zur Verfügung, auch wenn man später was nachträglich einbauen muss, kann man die Spannung die das Gerät braucht einfach ab den Anschlussdosen abnehmen.

    Die Dosen haben wir so positioniert, dass sie später gut zugänglich sind, Leerrohre sind so auch schon verlegt. Für den Fall der Fälle :mrgreen:
    Das haben wir auf beiden Seiten so gemacht, siehe Bild: Das Bild ist schon älter, da sind die Leerrohre ab den Dosen noch nicht verlegt.


    Der Verteiler bietet genau soviel Platz wie wir berechnet haben, glück gehabt :)
    Sollche Verteilkästen verwendet man normalerweise in gut ausgebauten Einfamilienhäusern, sicher nicht für ein Womo :lol:

    Ich denke wir haben es schon ein wenig übertrieben *lach*


    Kann man hier eigentlich nur drei Bilder pro Posting hochladen, oder schnall ich das net mit mehr Bildern?


    Gruss Remo

    Bilder

    • IMG_1084.JPG
      • 42,24 kB
      • 480 × 360
    • IMG_1080.JPG
      • 41,57 kB
      • 480 × 360
    • IMG_1455.JPG
      • 37,33 kB
      • 480 × 360
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. August 2011 um 14:27
    • #14
    Zitat von WindenTv

    Bei Tartaruga haben wir angefragt, war ziemlich teuer schlussendlich haben wir uns für
    Ormocar Reisemobile GmbH entschieden.

    Ja die Fa. Ormocar wird immer wieder gerne genommen !
    Hat offensichtlich immer wieder das beste Preis-/Leistungsverhältnis und die Qualität stimmt auch !
    Wir haben unsere Liste ja auch dort bauen lassen und ich hatte bei meinen eingeholten Angeboten
    die selbe Erfahrung gemacht wie ihr

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 31. August 2011 um 00:06
    • #15

    Hallo

    Hab neue Fotoalben auf der Webseite eingefügt.

    Wer interesse hat kann ja mal vorbei schauen.

    Gruss Remo

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 31. August 2011 um 07:27
    • #16

    Hallo Remo

    Was sind das eigentlich für Fenster die ihr verbaut habt ?
    Seitz ?

    Warum habt ihr Schutzbleche an der HA und keine Aussenstaukisten ?

    Ansonsten weiter so !!
    das wird richtig gut !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 31. August 2011 um 09:08
    • #17

    Tolle Fotos und saubere Arbeit.
    Viel Erfolg und Spaß weiterhin.

    Aber das hintere Alu-Schutzblech sieht daran aus wie ein Fremdkörper. :?
    Mir würde ein Kunststoffschutzblech eher zusagen.

    Gruß Ralf

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 31. August 2011 um 10:23
    • #18
    Zitat von 2vgsrainer


    Warum habt ihr Schutzbleche an der HA und keine Aussenstaukisten ?

    Aussenstaukisten, als Schutzblech?


    Zitat von Questman


    Aber das hintere Alu-Schutzblech sieht daran aus wie ein Fremdkörper. :?
    Mir würde ein Kunststoffschutzblech eher zusagen.

    Kunststoff ist mechanisch nicht so beständig, darum das Riffelbelch. Das Schutzblech muss ja schon was aushalten können wenn man im Gelände unterwegs ist.
    Schussendlich ist es Geschmacksache, dem einen gefällts, dem anderen nicht :)

    Gruss Remo

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 31. August 2011 um 11:36
    • #19
    Zitat von WindenTv

    Aussenstaukisten, als Schutzblech?

    Ja genau !
    Also das Schutzblech quasi in die Staukiste integrieren !

    In etwa so

    Spart Arbeit und Geld !
    Oder sehe ich das falsch ?

    Bilder

    • Magirus.jpg
      • 44,43 kB
      • 479 × 303

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • WindenTv
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Winterthur
    • 31. August 2011 um 12:03
    • #20

    Sieht gut aus, daran habe ich gar nicht gedacht.

    Gruss

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™