1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 15. August 2011 um 15:41
    • #41

    Bilder

    • Schiebe2.JPG
      • 120,25 kB
      • 972 × 1.296
    • Schiebe1.JPG
      • 103,17 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. August 2011 um 17:41
    • #42

    Hallo Axel,

    hast Du die Führungen für die Schiebetüren selber gebaut oder fertig gekauft?
    Falls gekauft, wäre ich an der Quelle interessiert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 15. August 2011 um 19:16
    • #43

    Selber gebaut.
    Materialkosten 30€.
    Mach mir ein Angebot.

    AXEL

    Bilder

    • Profil.JPG
      • 175,51 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. August 2011 um 19:41
    • #44

    Hallo Axel.

    Danke für das Detailfoto.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. August 2011 um 11:30
    • #45

    Hallo, Axel,

    mir gefällt Di Idee mit der Magnetschiene für's Besteck außerordentlich gut. hast Du damit schon Erfahrungen gemacht oder ist das auch für Dich eine neue Idee? Ich werde meine Kabine ja zukünftig auch tagein, tagaus mit mir herum fahren - da sollte das Besteck dann auch dort bleiben, wo ich es hin gehängt habe...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. August 2011 um 14:03
    • #46

    Hallo Wolfgang,

    ich habe mein komplettes Werkzeug inclusive Axt und große Schraubzwingen in der Werkstatt so befestigt.
    In meinem Wohnwagen habe ich sie auch schon getestet.
    Wenn man auf nummer: "Noch sicherer" gehen will, nimmt man 2 Leisten übereinander.

    Gibts übrigens bei einem Schwedischen Möbelhaus.

    Die in meiner Werkstatt haben noch 5€ gekostet, mittlerweile sind es 9.

    Beim Installieren kann es sein das einem die Leiste ins Fleisch beisst!

    Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • magnet.JPG
      • 198,44 kB
      • 1.296 × 972

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • alter schwede 1955
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 16. August 2011 um 16:52
    • #47

    Hallo

    Zitat


    Re: Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

    Beitragvon AxelKleitz » Mo 15 Aug 2011 19:16
    Selber gebaut.
    Materialkosten 30€.
    Mach mir ein Angebot.

    AXEL

    Profil.JPG


    ich möchte noch einmal auf die zwei Videos auf der folgenden Seite hinweisen:
    http://www.bott.de/de/sicherheit/ladungssicherung.html

    Sollte nicht alle Ladung hinter der Schiebetüre von Bild gesichert sein, kollobiert die Schiebetürenführung meiner Meinung schon beim "scharfen" Bremsen.

    Allzeit sichere Fahrt
    Wolfgang

    P.S. Ich habe zur Fa. Bott keinerlei persönliche oder geschäftliche Beziehungen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. August 2011 um 17:33
    • #48

    Weiß nicht was Du willst!?!

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • alter schwede 1955
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 16. August 2011 um 18:11
    • #49
    Zitat

    Weiß nicht was Du willst!?!


    Hallo,
    wenn ich deine Fotos richtig interpretiere liegt die abgebildete Schiebetürenkonstuktion quer zur Fahrzeug Fahrtrichtung.
    Wenn du nun " scharf" bremsen mußt, dann verzögerst du die Masse deines Autos.
    Du und alle nicht fest mit dem Fahrzeug vrbundenen Teile "fahren" aber weiter---- du hoffendlich nur bis zum Sicherheitsgurt.
    Die nicht fest verankerten Teile hinter der Schiebetüre ebenso bis zur Schiebetüre----- und ich denke, die Türenführung wir diese Kräfte nicht aufnehmen.
    Schaue dir dazu mal die Filme der Fa. Bott an----- die sagen mehr als 1000 Worte.

    Wolfgang

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. August 2011 um 18:29
    • #50

    Hallo Wolfgang,

    ich kann deine Bedenken verstehen und nachvollziehen.
    In den Stauräumen vom Axel denke ich werden nicht die Gewichte verstaut werden wie in einem Werkzeugregal.
    Mal ganz davon abgesehen dürfte kein serien Wohnmobil duch die Gegend fahren wenn der Ausbau solchen Belastungen stand halten müsste.
    Ich bin der Meinung das ein mit etwas Nachdenken beladesnes Fahrzeug keine zu große Gefahr darstellt.
    Bei Axels Schiebetürenschrank habe ich keine Bedenken das die schiebetüren zuviel Last abbekommen da noch eine bremsende Leiste verbaut ist
    ( sieht man gut auf dem Bild mit der gelben Box).

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 16. August 2011 um 19:23
    • #51

    Danke Christopher,

    im übrigen sind das die beiden Fächer für Klamotten.

    In einem der ersten Bilder ist auch zu sehen wie der gesamte Kasten gesichert ist und
    das alles schwere dort verstaut ist.

    Nett das ihr alle so besorgt seid um mich.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. August 2011 um 19:34
    • #52

    Hallo Axel,

    sorge um Dich ist übertrieben, aber es wäre ja schade wenn der Wagen was abbekommen würde :lol::lol::lol: .

    Spaß bei Seite, Ich habe in den schränken in denen rutschende Sachen verstaut sind Antirutschmatten ausgelegt und bis heute noch keine Probleme mit
    gesprengten Schranktüren oder Wänden gehabt.
    Im Allgemeinen denke ich das jeder Selbstausbau eher überdimensioniert gebaut wird und der Ladung gut stand halten sollte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. August 2011 um 15:43
    • #53

    Hallo Christopher,

    anbei das erste Schrankfoto.

    Gruß:

    AXEL

    Bilder

    • Schrank1.JPG
      • 147,17 kB
      • 972 × 1.296

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. August 2011 um 16:44
    • #54

    Hallo Axel,

    Du legst ja ein ganz schönes Tempo beim ausbauen hin.
    Mach langsam sonst wird Dir schnell langweilig :wink: :lol: .
    Wie ich sehe hast Du einen Gaskartuschenkocher und schließe daraus das Du keine Gasanlage verbauen willst!?
    Falls Du mal etwas mehr für einen Kocher ausgeben möchtest und zwei Flammen benötigst empfehle ich Dir den Origo 3000.
    Das ist ein Spirituskocher aus Edelstahl.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. August 2011 um 17:22
    • #55

    Langweilig,

    nee, zu wenig Geld.
    Mache zur Zeit Kurzarbeit und das Wetter lädt zum basteln ein.
    Würde gerne in 5 Wochen nach Kroatien, habe auf KRK letztes Jahr (noch ohne Mobil),
    einen tollen Platz entdeckt, auf dem ich gerne mit dem DUC stehen würde.

    Mal sehhhhhhhhhhhnnnnnnnnnnnnnnnn.

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. August 2011 um 18:01
    • #56

    Hallo Axel,

    Kurzarbeit ist ganz schlecht zum Geldausgeben aber gut zum bauen.

    So wie dein Ausbau jetzt ist sollte damit doch schon etwas getourt werden können!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 17. August 2011 um 18:22
    • #57

    Das stimmt Christopher,

    aber meinen Doblo habe ich auch mindestens 4 mal komplett umgebaut zu Campen.

    Bis dann,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • fakesurfer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 17. August 2011 um 23:36
    • #58

    Moin Axel,

    toll, wie Du Deinen Bus ausbaust! Ich bin auch eher von der `mache alles selber´Fraktion. Jeder muss nach seinen Ansprüchen und Geldbeutel bauen.
    Solltest Du doch mal über den Origokocher nachdenken hab ich hier das wohl günstigste Angebot:
    Origo3000 für 154,99€uronen!
    http://www.marine-sales.de/1243-Ausruestu…ml?from=froogle

    Ich werde mir das Teil bestellen. (Danke für die Inspiration in meinem Verkaufsthread JFK)

    Ich wünsche Dir weiter gutes gelingen und schöne Trips mit Deinem Bus,
    Marc

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 18. August 2011 um 00:39
    • #59

    gerne doch ;)

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 18. August 2011 um 09:26
    • #60

    Die Magnetschiene find ich auch lustig, allerdings hätte ich ich sie nicht an dieser Stelle montiert.
    Alternativ würde ich Besteck lieber immer in eine Schublade oder ähnlichen geschnossenen Behälter verbannen. Hast Du schonmal drüber nachgedacht, dass die Gabeln bei einem Unfall unkontrolliert durchs Auto schleudern könnten?
    Achja, und wie ich sehe reist ihr mit Hund - also ich esse mit meinem Hund nicht von derselben Gabel, wenn Du verstehst wie ich meine ;)

    Die Schiebetür find ich auch super, im ersten Moment hätte ich aber gedacht, Du hättest es noch einfacher gelöst: Einfach mit der Kreissäge zwei Nuten in den Vierkant gesägt - wäre das nicht gegangen? So habe ich mir mal eine Schiene für eine einfache Besteckschublade gemacht (wo wir wieder beim Anfang sind...)

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™