1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

PE und PP fügen

  • Project_PING
  • 27. Juni 2011 um 09:23
  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 27. Juni 2011 um 09:23
    • #1

    Hallo womoboxler,

    ich möchte ein HT Rohr (PP) mit meinem Grauwassertank aus PE verbinden. Gibt es eine Möglichkeit die beiden Thermoplaste zu fügen, damit die Stelle dicht ist und auch mechanisch gut hält?
    Oder bleibt mir da nur klemmen, schrauben,...??? *HELP*


    Simon

    live on the PING side of life =)

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 27. Juni 2011 um 15:39
    • #2

    versuchs mal hier:

    http://www.ottozeus.de/produkte/mater…n-1-12-0-0.html

    links, im grünen bereich, kannst du die materialkombi einstellen

    oder such mal nach: "pattex blitz plastik flüssig"

    lg
    jörg

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 27. Juni 2011 um 21:50
    • #3

    Hallo Jörg,

    danke für den Link und die Pattex Info.
    Habe inzwischen rausgefunden, dass es auch einge Rohre wie HT (PP) aber in schwarzem Material (PE) gibt. Ich schau erstmal ob ich die Teile so bekomme.... dann kann geschweißt werden.

    Alternativ hab ich heute aber auch schon die passende Dichtlippe gefunden - eine Dichtung um von DN50 auf DN40 zu verjüngen. Also ein 50er Loch in den Tank, Dichtlippe rein und das DN 40 HT durchstecken. Fühlt sich recht gut verpresst an.

    Simon

    live on the PING side of life =)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. Juni 2011 um 16:36
    • #4

    HAllo Simon,

    mit höherschmelzenden Heißklebstoffen kann man diese Materialien gut fügen. Wir haben so an den PE Tank die PP Rohre angebracht. Hält nun seit 6 Jahren. Hierzu das PE bzw. PP mit dem Leistergeläse anschmelzen und dann den Schmelzklebstoff intensiv aufbringen und gut verrühren. Dann unter Wärem beide Teile mit dem gut geschmolzenen HK zusmmendrücken, bis sich ein Kragen ergibt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Joe
    Gast
    • 28. Juni 2011 um 21:24
    • #5

    Hi,

    also mir ist außer Schweißen NICHTS bekannt, was PE dauerthaft verbindet.

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 29. Juni 2011 um 07:10
    • #6

    Vielen Dank für eure Anworten!

    Leider hab ich das rohrteil nicht in PE bekommen können.

    Werden heute Abend mal versuchen das Zeugs zu verbinden.

    hwk: Danke für den Heißklebertipp. Wir werden auch damit nen Versuch starten. Eine Rückfrage dazu, was meinst du mit

    Zitat

    gut verrühren

    :?:


    Gruß,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Juni 2011 um 17:51
    • #7

    Hoi Simon

    Zitat von Joe

    also mir ist außer Schweißen NICHTS bekannt, was PE dauerthaft verbindet.

    Da hab ich dieselben Erfahrungen, aber bei HWK hats scheinbar funktioniert... :?

    Zitat von Project_PING

    Leider hab ich das rohrteil nicht in PE bekommen können.

    Was sind denn die Vorgaben für das Rohr? Dimmension, Länge usw?
    Ich kenn reine PE-Rohre zwischen 32mm und 250mm...irgendeines wird schon passen! :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 30. Juni 2011 um 20:17
    • #8

    Hallo zusammen!

    Wir haben doch nicht schweißen müssen... bzw. den Versuch nicht gewagt.

    Ich habe einen Dichtgummi gefunden, der sehr gut passt. (siehe Bilder)
    50er Loch gebohrt, Dichtgummi eingesteckt und das40er Rohr dadurch.
    Da ist dicht und außerdem ist der Spaß auch etwas felxibel. Eine Schweißnacht/Klebenaht könnte evtl Spröde sein und reißen.


    Grüße und vielen Dank für eure Kommentare und Tipps.
    Simon

    Bilder

    • DSC02858.JPG
      • 69,78 kB
      • 600 × 1.066
    • DSC02860.JPG
      • 79,52 kB
      • 600 × 1.066

    live on the PING side of life =)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. Juni 2011 um 23:02
    • #9
    Zitat von Picco

    Hoi Simon

    Da hab ich dieselben Erfahrungen, aber bei HWK hats scheinbar funktioniert... :?


    Hallo zusammen,

    das Arbeiten mit dem Schmelzklebstoff ist eine art Schweißen, da ich ja den Grundwerkstoff aufschmelze und dann mit dem Schmelzkleber füge. Die etwas höher schmelzenden Kelbstoffe bestehen aus einer Mischung aus PE und Harzen sowie weiteren Polymeren. Das PE ist in der Wärme und auch im festen Zustand mit diesem Material mischbar. Daher uach der Tipp, den Klebstoff in den partiell geschmolzenen Grundwerkstoff einzurühren um hier eine Mischung herzustellen und einen Übergang von reinem PE auf den Klebstoff herzustellen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. Juli 2011 um 10:19
    • #10

    Dem sagt man 'Gewusst wie'!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™