1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Wieder Postkofferfahrer...

  • Husky-Power
  • 5. Juni 2011 um 10:09
  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 5. Juni 2011 um 10:09
    • #1

    ...zumindest hoffentlich.

    Wir planen momentan uns wieder einen Postkoffer zuzulegen, diesmal allerdings die neuere Version.

    Wir haben auch schon einige Koffer in der engeren Wahl.

    Vorab müßten wir allerdings wissen wie die von den Abmessungen her sind. Hat einer zufällig einen Grundriß von einem Maxikoffer zur Hand? Wichtig währen vorallem die Maße der Radkästen, also wieviel Platz davor/dahinter, Wie groß die Radkästen sind.

    Gruß Mark

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Juni 2011 um 10:36
    • #2

    Dazu muss man den Hersteller des Aufbaus und den Radstand incl. Basisfahrzeug kennen. Es gibt da keine Norm.
    Jeder baut da vor sich hin und jeder Hersteller baut den besten Koffer.
    Vielleicht hilf dieser Link: http://www.rkb-sachsen.de/
    Aber wie gesagt, Hersteller gibt es etliche.

    Gruß Nunmachmal, der so war auch mal ausbauen will.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 5. Juni 2011 um 10:44
    • #3

    Sorry hatte ich vergessen.

    Wird ein Kögelkoffer auf Sprinter Basis. Laderaumlänge wohl nach bisherigen Infos 4,25m

    Gruß Mark

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Juni 2011 um 17:13
    • #4

    Hallo Mark,

    die 4,25m Laderaumlänge ist auch das Maß welches ich von den Maxikoffern kenne.
    Die Radkästen sind so groß wie bei den Koffern auf kurzem Radstand.
    Um die genauen Maße vor und hinter den Radkästen zu bekommen würde ich einfach mal bei einem Anbieter anrufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 7. Juni 2011 um 17:15
    • #5

    Hab jetzt mal 2 Anbieter angerufen. Aber nachdem die Aussagen eher von Faulheit als von Auskunftswillen zeugen werde ich wohl oder übel mal zu einem hinfahren müssen und selber messen.

    Oder ich pass unseren Postler mal an einem arbeitsreichen Tag ab. Der fährt ab und an auch mal mit nem Maxikoffer und da könnte ich direkt vor der haustüre vermessen. Nur ob der Postler da so erfreut drüber ist weiß ich nicht :D

  • Fido
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    320
    • 7. Juni 2011 um 17:35
    • #6

    Es gibt auch durchaus andere Methoden solche Maße herauszubekommen. Zum einen könnte man versuchen auf der Mercedes Seite ein Datenblatt zu finden, wo die Radstände und deren Maße abgebildet sind. Dann wüsstest du an welcher stelle der Mittelpunkt des Kastens ist. so ein Radkasten wird ja innen etwa 80-90cm lang sein.

    Andere Möglichkeit ist es das ganze über inserierte Fotos herauszubekommen. Hierzu bräuchtest du ein Foto am besten genau von der Seite, und dann errechnest du anhand der Aufbaulänge die Position des Radkastens Ich habe mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht.

    Ein paar cm Differenz sollten für die Planung eh eher unwichtig sein. Da gibt es wichtigere dinge zu planen...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Juni 2011 um 17:35
    • #7
    Zitat von Husky-Power

    Nur ob der Postler da so erfreut drüber ist weiß ich nicht :D

    Drück dem ne Tasse Kaffee in die Pfote, dann wird er es nicht so eng sehen.....hihi

    Nur, wenn der am Anfang der Runde ist, könnte es sein, dass Du nicht überall dran kommst, weil das Ding voll ist. Aber dann kann man sich vielleicht irgend wo verabreden.

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 7. Juni 2011 um 17:44
    • #8
    Zitat von Fido

    Ein paar cm Differenz sollten für die Planung eh eher unwichtig sein. Da gibt es wichtigere dinge zu planen...

    Die paar cm Differenz die du meinst sind für uns absolut entscheidend. Da unsere Grundrißplanung und somit der gesamte Ausbau nur Funktioniert wenn die Radkästen von der Position her passen. Und im moment ist das der entscheidende Punkt ob wir uns überhaupt wieder einen Paketkoffer als Womo ausbauen. Der Rest der Planung ist dann relativ einfach und schnell erledigt.

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 7. Juni 2011 um 17:46
    • #9
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Drück dem ne Tasse Kaffee in die Pfote, dann wird er es nicht so eng sehen.....hihi

    Nur, wenn der am Anfang der Runde ist, könnte es sein, dass Du nicht überall dran kommst, weil das Ding voll ist. Aber dann kann man sich vielleicht irgend wo verabreden.

    Wir liegen fast am Ende der Runde. Also der Karren ist eigentlich immer fast leer wenn er zu uns kommt, das ist also kein problem.

    Glaub das wird die einfachste Lösung sein. Werd ihn morgen mal anhauen ob er das beeinflußen kann das er die nächsten Tage einen Maxi nehmen kann.

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 7. Juni 2011 um 20:58
    • #10

    Moin,

    ich bin Michael und finde dieses Forum extrem gut. Selten habe ich ein so nettes und informatives
    forum erlebt. somit ein großes Lob an alle die sich hiervon angesprochen fühlen.
    Außerdem fahre ich auch so eine Maxi-Kögel-Post-Geige auf Sprinter-Basis. Und das Fahrzeug finde
    ich auch sehr nett.
    Technische Doku kannst Du auch bei Kögel direkt bekommen. Die sehen das recht entspannt.
    Die Maße, die Du wissen willst, kann ich nicht mehr messén, da ich die Radkästen zwecks Dämmung
    eingemauert habe.
    Ein Blick in meine Unterlagen sagt mir, dass zwischen dem Kögel-Radkasten und der vorderen Aluwand
    eine Distanz von ca. 2250mm besteht. Zwischen RK und hinterer wand sind ca. 1350mm Luft. Der radkasten
    selbst hat eine Länge von ca. 710mm (Der hat schräge Seiten). Macht insgesamt dann ja eine Laderaumlänge von
    4310mm. Ich würde diesen Maßen jetzt eine Messungenauigkeit von vielleicht 20-30mm zugestehen. Ob dir das
    noch genau genug ist, musst Du selbst entscheiden. Kögel rulez!

    Beste Grüße

    Michael

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 7. Juni 2011 um 21:01
    • #11

    Hi Michael,

    merci vielmals für die Infos. Werde morgen mal schauen ob die Daten soweit passen bei uns und ob dann die Genauigkeit so ok ist.

    Sonst ruf ich mal bei Kögel an. Auch dafür nochmal danke für die Info.

    Gruß Mark

    P.S. hast du den 308CDI? Wie zufrieden biste denn mit dem was Leistung und so angeht. Also vorallem Bergauf und so.

  • kögelant
    Junior
    Beiträge
    54
    • 7. Juni 2011 um 22:40
    • #12

    Hi Mark,

    ich bin ja auch noch nicht komplett mit dem Umbau fertig...die fehlende zeit.
    Allerdings waren wir jetzt schon dreimal mit dem auto am Wochenende unterwegs.
    Jewils zu dritt und auch schon mit einigen einbauten vollem tank, Wasser, klo,
    fahrräder usw. Also geschätzt ca. um die 3000kg. Vielleicht mehr vielleicht weniger.
    Durch das Sechsganggetriebe habe ich das Gefühl das einigermaßen normales Fahren
    möglich ist. Allerdings ist die Sprintshiftschaltung auch wiederum nicht die schnellste.
    Wir haben hier oben im norden ja nicht so viele berge, deshalb kann ich dazu keine
    wirklich belastbaren (bislang) Aussagen treffen. Aber was solls, für mich und meine
    beiden Damen ist es ok. Kein rennwagen, aber wir kommen ans Ziel. Reisegeschwindigkeit
    beträgt so ca. 100km/h, dabei verbraucht der Kögel so ca. 11 Liter.
    Eins ist klar, ein Rennwagen ist der kögel nicht, aber ich glaube das können Womos im allgemeinen
    nicht so richtig sein. Vielleicht auf der Bahn oder mal beim Überholen. Da braucht es halt bei dem
    Kögel die gemütliche Ader.

    Meiner ist übrigens auch ein Sprinter 308CDI.

    Gruß Michel

    Husky-Power wegen Hunden oder Husqvarna Cross, Enduro, Kettensägen oder Nähmaschinen?
    Du kannst auch eine PN mit deiner mailadresse schicken, dann schicke ich dir die Sachen, die ich
    vom Hersteller habe.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 7. Juni 2011 um 23:12
    • #13

    Hallo Husky-Power,

    auch ich suche nach einem Postkoffer auf DB-Sprinter Basis, habe aber bisher noch nichts geeignetes gefunden. Über Heidi.Klopfer@saxas.biz habe ich gute Infos zu den Kögelmaßen bekommen. Allerdings fehlen die für dich interessanten Maße der Radkästen. Frag doch bei ihr mal nach.

    Gruß, clubby

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 8. Juni 2011 um 16:57
    • #14
    Zitat von kögelant

    Hi Mark,

    ich bin ja auch noch nicht komplett mit dem Umbau fertig...die fehlende zeit.
    Allerdings waren wir jetzt schon dreimal mit dem auto am Wochenende unterwegs.
    Jewils zu dritt und auch schon mit einigen einbauten vollem tank, Wasser, klo,
    fahrräder usw. Also geschätzt ca. um die 3000kg. Vielleicht mehr vielleicht weniger.
    Durch das Sechsganggetriebe habe ich das Gefühl das einigermaßen normales Fahren
    möglich ist. Allerdings ist die Sprintshiftschaltung auch wiederum nicht die schnellste.
    Wir haben hier oben im norden ja nicht so viele berge, deshalb kann ich dazu keine
    wirklich belastbaren (bislang) Aussagen treffen. Aber was solls, für mich und meine
    beiden Damen ist es ok. Kein rennwagen, aber wir kommen ans Ziel. Reisegeschwindigkeit
    beträgt so ca. 100km/h, dabei verbraucht der Kögel so ca. 11 Liter.
    Eins ist klar, ein Rennwagen ist der kögel nicht, aber ich glaube das können Womos im allgemeinen
    nicht so richtig sein. Vielleicht auf der Bahn oder mal beim Überholen. Da braucht es halt bei dem
    Kögel die gemütliche Ader.

    Meiner ist übrigens auch ein Sprinter 308CDI.

    Gruß Michel

    Husky-Power wegen Hunden oder Husqvarna Cross, Enduro, Kettensägen oder Nähmaschinen?
    Du kannst auch eine PN mit deiner mailadresse schicken, dann schicke ich dir die Sachen, die ich
    vom Hersteller habe.

    Alles anzeigen

    Naja das mit der gemütlichen Ader kennen wir schon hatten ja schonmal einen kögel auf MB 208D Basis. Nur der war schon fast zu gemütlich. Bergauf krochen dann schon die LKWs hinten rein was dann auch nicht mehr wirklich spaßig ist.

    Und die Springshift kenne ich zu genüge. Hab früher im Rettungsdienst ständig 313CDI mit Springshift gehabt. Fährst mit Blaulicht und Sirene in ne Kreuzung rein und alle schauen dich blöd an weil die Karre nicht in Gang kommt :)

    Husky-Power wegen der Hunde und du hast ne PN

    Gruß Mark

  • Husky-Power
    Junior
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Neuhausen a.d.F.
    • 8. Juni 2011 um 16:59
    • #15
    Zitat von clubby

    Hallo Husky-Power,

    auch ich suche nach einem Postkoffer auf DB-Sprinter Basis, habe aber bisher noch nichts geeignetes gefunden. Über Heidi.Klopfer@saxas.biz habe ich gute Infos zu den Kögelmaßen bekommen. Allerdings fehlen die für dich interessanten Maße der Radkästen. Frag doch bei ihr mal nach.

    Gruß, clubby

    Wieso noch nichts gefunden? Gibt doch gerade reichlich Auswahl an Kögelkoffern in allen Längen und Preisklassen.

    Gruß Mark

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 8. Juni 2011 um 21:14
    • #16

    Hallo Mark, hallo Forum,

    ja, ich suche schon ne recht lange Zeit. Die Postkoffer finde ich gut weil sie äußerlich unscheinbar, also nach nichts begehrenswertem und demnach auch klaufreier als andere WoMo's ausschauen. Innen haben sie freien Durchgang vom Fahrerhaus in's Wohnzimmer, bereits gedämmte Wände und genügend Platz bei 3,5 t zGg.. Angeschaut habe ich mir schon einige, aber zugeschlagen noch nicht weil der Funke noch nicht übersprang, na ja, mir ist jetz nichts besseres eingefallen, aber wenn schon einige Mängel dran sind, dann nur wenn ich sagen kann: Jo, das ist mein Basisfahrzeug.

    Ziel: Kögel 2 auf DB Sprinter Basis, VW Basis würde ich auch nehmen, mit langem Radstand. Keine großen Macken im Koffer. RKB-Koffer finde ich besser verarbeitet als Kögel, würde aber auch einen kögel nehmen. Leistung ist mir egal, denn wenn ich zeit hab, komm ich überall hin. Preis ca. 6.000 €, will ja noch was an Ausstattung reinstecken.

    Wo/Wie würdet ihr suchen???

    Gruß, clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™