1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Duschvorhang

  • VWBusman
  • 2. April 2011 um 17:17
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. April 2011 um 20:24
    • #21

    Hallo,

    Danke für die ganzen Tips und Anregungen.

    Wir haben nach langem hin und her überlegen uns jetzt für kleine Häkchen entschieden an welche wir den Duschvorhang hängen wollen.

    Grund für diese Variante ist das wir die Naßzelle nur im Not- bzw. Ausnahmefall zum Duschen verwenden wollen.

    Wir brauchen den Duschvorhang also nicht in der Naßzelle, nach dem Abtrockenen, hängen lassen und können ihr einfach abnehmen und im Schrank verstauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 14. April 2011 um 18:33
    • #22
    Zitat von restler

    ...Auch wenn der Vorhang bei Nunmachmal nicht an den Beinen klebt, waren mir die Vorhänge besonders in engen Duschen auch nie sympatisch. Von einem Individualbauer weiß ich, dass er als mögliche Abhilfe einen Lüfter vorschlägt, der von oben in den Vorhang hineinbläst (ob es den auch mit vorgewärmter Luft gibt, weiß ich nicht). ...


    das geht einfacher, wenn der duschvorhang gerade und zwischen zwei wänden o.ä. geführt wird. dann kann man in den vorhag auf beiden (senkrechten) seiten einen magnetstreifen einnähen und an die wände, zwischen denen der vorhang gespannt werden soll, je einen blechstreifen kleben. der vorhang kann dann zwischen den beiden wänden regelrecht gespannt werden, da klebt nix mehr am nassen bein oder sonstwo. in unserem mobil hat unser ausbauer das nach unserer idee realisiert - und wir sind sehr zufrieden! :mrgreen:

    allerdings sollte man den eingenähnten magnetstreifen oben fest mit dem stoff verbinden, weil er sich sonst etwas nach unten arbeitet und etwas beult. ich mach demnächst mal ´n foto von dem ganzen

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. April 2011 um 19:57
    • #23

    die Idee ist gut !

    alternativ könnte es auch statt Magneten mit Klettband funktionieren -
    ich glaube , das werde ich ausprobieren , wenn ich nicht mit der unten abgewinkelten Acrylscheibe
    klar komme.( zum Verständnis : die Scheibe oder Vorhang steht ca 15cm vor der Duschtasse und das ablaufende
    Wasser soll möglichst trotzdem in die Tasse eingeleitet werden , damit nicht der ganze Raum naß wird ,
    falls der Wagen nicht exakt waagrecht steht.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 15. April 2011 um 12:59
    • #24

    Hey
    Habe gerade die links nach Kontrolliert,

    Badener Badenser das ist die Realität mit dem Deutsch

    Badenser, Badener gibt es nicht nur in unserer Hauptstadt KA,
    es ist ja in etwa die hälfte von Baden- Würtemberg.

    Aber die Sorge mit Köln ist keine große Sorge,
    schließlch außer Hochdeutsch können wir fast alles.

    Schließlich gibts auch Kölner die Hilfe brauchen.


    Das gefällt mir, Beträge mit viel Spass und gute Ergebnisse.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 15. April 2011 um 13:33
    • #25
    Zitat von urologe

    die Idee ist gut ! alternativ könnte es auch statt Magneten mit Klettband funktionieren - ....


    hallo rolf,
    ja, das geht bestimmt auch. aus meiner sicht hat klettband gegenüber magnetstreifen allerdings zwei nachteile - zum einen die wartungsfreiheit (klett ist irgendwann hinüber und muss ausgetauscht werden) und zum anderen die "justierbarkeit" (klett muss man lösen und neu ansetzen, den magnetstreifen verschiebt man einfach).
    viel erfolg! :wink:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™