1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Diagnose: Defekter Druckschlauch, Turbolader? -wer weiß Rat?

  • Project_PING
  • 15. November 2010 um 16:09
  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 24. Januar 2011 um 18:44
    • #21

    Schlechte Neuigkeiten.... Turbo ist ausgabaut und Turboanschlüsse verschlossen. Mutig den Motor angemacht und eine Ölquelle entdeckt.
    3L Öl auf 4km in den Motor umgetankt. Morgen wird der Motor aufgemacht und dann mal sehn...... oh je!!!!

    Drückt mir die Daumen.

    Simon

    live on the PING side of life =)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Januar 2011 um 18:45
    • #22

    Hallo Simon,

    ich drück Dir die Daumen das es nichts schlimmeres ist.

    Berichte wenn Du was neues weißt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 25. Januar 2011 um 20:26
    • #23

    Hallo Simon,

    am Turbolader ist auch der Anschluß für die Druckölschmierung.Ist die eventuell nicht richtig verschlossen gewesen? Da wirkt der volle Öldruck und eine Leckage ist da eigentlich vorprogrammiert.

    Besten Gruß

    HWK

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 25. Januar 2011 um 22:04
    • #24

    Hey hey.....

    Die Öl-Leitungen waren verschlossen.
    Bin gestern extra nochmal vorbeigefahren und hab angeregt, dass es ja auch das Öl sein könnte, dass vor abhängen des Turbos in die Druckluftseite gepresst wurde und somit jetzt aus den Leitungen durch den Motor fließt --> NEEEE, kann eigentlich nicht so viel sein.

    Heute telefonisch: "Haben den Ladeluftkühler demontiert, der war voller Öl. Alles gereinigt und nun siehts besser aus" :!::!::!::!: Hab ja keine Ahnung.... aber ich war auf dem richtigen Weg :)


    So nun is der Turbo bestellt und dann wirds hoffentlich wieder! FREU FREU FREU!!!!! :o

    Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 26. Januar 2011 um 16:04
    • #25

    Hallo Simon,

    das der Ladeluftkühler verölt ist, sit normal, da Ölnebel der Beidrückgase diesen Ölnebel in de LLK beördern und er sich da niederschlägt. Wenn Du den Turbo weggenommen hast, besteht eigentlich keine Verbindung mehr zwischen dem Kurbelgehäuse und der Ansaugluftseite. Da sollte der Ölverlust nicht herkommen.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™