1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

nur "Möbelbauplatten"

  • wernher
  • 5. Juli 2010 um 21:29
  • wernher
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 5. Juli 2010 um 21:29
    • #1

    Hallo Forum,

    ich kenne nur den Reimo für Möbelbauplatten bzw. Pappelsperrholzplatten mit der kratzfesten Beschichtung in Kirsche. Die haben halt einen stolzen Preis, kennt jemand noch andere mit Kirsche?

    lg
    Wernher

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 5. Juli 2010 um 21:50
    • #2

    Hallo Wernher,

    frag mal bei einem örtk´lichen Holzhändler nach. Da bekommt man solche Platten meist auch und wesentlich preiwerter. Kleinere Firmen haben sich auch daruaf spezialisiert, die Sperrhölzer mit den entsprechenden Furnieren oder Ahrtplatten zu beschichten. Soclhe firmen sägen dann die Platten auch direkt auf das vorgegebene Maß, was den Bau erheblich vereinfacht, beschleunigt und auch professioneller gestaltet.

    Besten Gruß

    HWK

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 5. Juli 2010 um 22:05
    • #3

    Hallo Wernher, HWK

    leider kann ich die Erfahrung von HWK nicht so ganz teilen, wir haben uns das Möbelbauholz (15mm Pappel beidseitig beschichted (GFK, und Buche dekor))teilweise von Ormocar bzw. vom örtlichen Schreiner mit Furnierpresse besorgt. Zumindest die Spezialanfertigung von örtlichen Schreiner war nicht billiger als von Reimo, und was aus dem Regal haben wir nicht gefunden. Ist aber dennoch vorteilhaft da wir das Anlieferproblem beim Schreiner nicht hatten und genau das Wunschdekor anfertigen lassen konnten.

    schönen Abend noch, Bernhard

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 6. Juli 2010 um 14:49
    • #4

    Hallo Wehrner,

    wenn du das richtige Deckfurnier oder beschichtung hast kannst du das eigentlich auch selber machen. Platte nehmen kleber drauf und oben nochmal eine Holzplatte auflegen und diese ordentlich beschweren. Das funktioniert.

    Gruß Roland

  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 9. Juli 2010 um 15:26
    • #5
    Zitat von hoffi70

    Hallo Wehrner,

    wenn du das richtige Deckfurnier oder beschichtung hast kannst du das eigentlich auch selber machen. Platte nehmen kleber drauf und oben nochmal eine Holzplatte auflegen und diese ordentlich beschweren. Das funktioniert.

    Gruß Roland


    hallo Roland,

    sorry, aber Platte und Holzplatte wird sicher eine "Banane"!

    Platte, Holzplatte, Platte dann bleibts gerade.

    Grüße
    Ronald

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 9. Juli 2010 um 16:25
    • #6

    Hi Ronald,

    habe mich ein bisschen falsch formuliert.
    gibt keine Banane. Die zusätzliche Platte ist ja nur zur gleichmäßigen gewichtsverteilung da, wenn man furnier oder Laminat aufträgt.
    Hab ich früher auch so gemacht, und funktioniert.

    Gruß Roland

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™