1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Wenns mit dem Mädchen Kat nicht weitergeht....

  • TOSCH
  • 2. Juli 2010 um 15:20
  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 2. Juli 2010 um 15:20
    • #1

    Vielleicht ergibt sich für den ein oder anderen ja noch ein Aufrüstmöglichkeit ....habe gehört Rei** würde einen entsprechenden Umrüstsatz anbieten....:-)

    https://www.vebeg.de/images/lospics/44/03144.001.pdf

    TS

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 2. Juli 2010 um 15:50
    • #2

    also , wenn ich noch keinen KAT hätte und am Anfang stünde ----
    das wäre er und ich würde alle Anstrengungen unternehmen , um eine gepflegte Zulassung auf den Tisch zu legen....
    gibt´s was Schöneres als in Rüdesheim auf der Bundesstraße sowieso anzukommen und ein Verkehrsschild mit "über
    7,5 to gesperrt zu lesen und dann deine Schwimmflügelchen auszufahren und den weiteren Rheinverlauf von seiner
    schönsten Seite zu erleben -- Mann , Mann , Mann - wenn ich ein paar Jahre vorher mit dem Virus infiziert gewesen wäre,
    den hätte ich jetzt wieder als Zweiten ausgebaut.....

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Juli 2010 um 16:12
    • #3

    ... ich geb's zu, mich juckt's auch in den Fingern! Da wüßte ich wenigstens, warum ich einen Böötchen-Führerschein gemacht habe ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Juli 2010 um 16:18
    • #4

    Hi Ralf, google mal nach "gibbs aquada"...... wäre das nix für Dich, um auf nem Hänger mitzunehmen? Und das schöne ist, er taugt sogar für den Boulevard des Anglais in Nizza....hihihi... oder wenn du vorm Negresco zum Dinner vorfährst.......

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Juli 2010 um 16:21
    • #5

    Na das wäre ja mal was, eine Wasserdichte Wohnkabine bauen, mit Rückstauventil für den Abwassertank!

    Wäre so ein Gefährt denn überhaupt zulassungsfähig in D ?

    Gruß, Holger

  • Stefan307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    208
    • 2. Juli 2010 um 18:33
    • #6

    Hallo
    die Internet seite von denen ist ja sehr überschaubar, scheint die aber wohl zu importieren... 8)

    Bei der Entwicklung des KAT wollte man übrigens am Anfang auch volle Schwimmfähigkeit der Fahrzeuge wurde dann aus Kostengründen verworfen, gab aber prototypen die schwimmen können!

    Ich könnte mir vorstellen das man mit geringeren Kosten und weniger Problemen beim TÜV einem KAT das schwimmen beibringen könnte zumal die als WoMo/Expeditionsfahrzeug ja meist nicht so schwer sind...

    Wenn interesse besteht ich hab irgendwo einen bericht zur KAT entwicklung wo auch fotos von den Prototypen drin waren...

    MFG S

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 2. Juli 2010 um 18:51
    • #7
    Zitat von urologe

    also , wenn ich noch keinen KAT hätte und am Anfang stünde ----
    das wäre er und ich würde alle Anstrengungen unternehmen , um eine gepflegte Zulassung auf den Tisch zu legen....
    gibt´s was Schöneres als in Rüdesheim auf der Bundesstraße sowieso anzukommen und ein Verkehrsschild mit "über
    7,5 to gesperrt zu lesen und dann deine Schwimmflügelchen auszufahren und den weiteren Rheinverlauf von seiner
    schönsten Seite zu erleben -- Mann , Mann , Mann - wenn ich ein paar Jahre vorher mit dem Virus infiziert gewesen wäre,
    den hätte ich jetzt wieder als Zweiten ausgebaut.....

    Hallo Ralf,

    Rheinabwärts mags wohl gehen.....Bergfahrt mit 15 Km/h auf dem Wasser könnte knapp werden :( ....cool wäre noch ein Wasserskiläufer hinten dran.... :D

    TS

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 2. Juli 2010 um 18:53
    • #8
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ... ich geb's zu, mich juckt's auch in den Fingern! Da wüßte ich wenigstens, warum ich einen Böötchen-Führerschein gemacht habe ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Dann aber ran....der T5 passt doch locker auf die Pritsche....haste noch nen " Kleinwagen " für Stadtfahrten dabei....

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 2. Juli 2010 um 20:26
    • #9

    gut , daß ich gleich nach dem Kommentar wieder ans Laminieren gegangen bin , sonst säße ich jetzt noch zwischen Gibbs und
    den anderen heißen Kisten - aber der Preis von 220 KiloEuro hat mich dann doch schnell wieder in die Realität zurückgebracht -
    ich bleibe auf dem Landweg....

    aber danke für den schönen geistigen Ausflug in den Süden...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Juli 2010 um 11:36
    • #10

    Ändert nix an der Tatsache, dass dieses Ding das ultimative Wasserauto wohl derzeit ist...... saustark...zumindest auf glatten Seen.... damit auf den Lake Powell, jam jam jam.... 4 m Seegang...nä...möcht ich auch mit geschlossenem Verdeck dadrin nicht erleben..... :mrgreen:

  • Joe
    Gast
    • 3. Juli 2010 um 20:45
    • #11

    Hi,

    OK, ich geb's zu, ich bin ein Spielverderber, AAAAAAAAABER das Teil hatte noch keine (deutsche) Zulassung! Ob es eine aus der EU hatte, steht nicht dabei, aber ich bezweifle, dass man das Teil jemals zugelassen bekommt. :(

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™