1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

TÜV nervt wegen Fenster im Kasten...

  • kleenerTiger
  • 10. Juni 2010 um 16:31
  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 10. Juni 2010 um 16:31
    • #1

    Hallo zusammen,

    hier mal eine Frage an die Ducato- / Boxer- / Jumper-Fahrer:
    Ich war letzte Woche beim TÜV um meinen weiteren Ausbau im Citroen Jumper durchzusprechen. Hauptproblem sind zu meinem absoluten Unverständnis gerade die Fenster: Mein Kasten ist abgesehen von den Heckfenstern komplett Blech und ich würde gerne zwischen B-und C-Säule sowie in die Schiebetür Fenster einbauen. Nur ist der komplette Kaste mit Querstreben durchzogen,maximale Höhe dazwischen ca.40cm. Um ein vernünftiges Fenster einbauen zu können, müsste ich also die Streben also durchtrennen... oder 20cm hohe Knast-Fenster einbauen. Der TÜV-Mensch hätte nun gerne eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Citroen (wozu?? Wieviele Jumper mit kompletter Fensterfront fahren denn durch die Gegend??) in der steht, wo genau ich die Fenster einbauen darf... Sowas hat Citroen nur leider nicht :(
    Frage: Hattet ihr ähnliche Probleme? Oder noch besser: Irgendeine mir nützliche Bescheinigung von Fiat / Citroen /Peugeot?
    Viele Grüße,
    Sören

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 17:36
    • #2

    Sowas hatte ich bei meinem 609er auch.... nur, ich hab nicht gefragt, sondern einfach gebaut und innen verkleidet....... kein Mensch hat sich dran gestört. Ich hatte da auch kein schlechtes Gefühl dabei, weil die Dinger offensichtlich nur dazu dienten, die Sperrholzwand der Innenverkleidung mit zu verschrauben. Ich hab um den Fensterausschnitt einen Rahmen aus Eschenleisten gemacht und den mit dem Blech verklebt. Der Verbund Innenwand, Fensterrahmen und Holzrahmen war stabiler als das dünne Blechprofil.

    Nur hatte ich im Dach an einer Stelle eine Luke bauen müssen, wo ich den Dachträger hätte durchtrennen müssen. Den hab ich rausgeflext und 10 cm daneben neu eingesetzt und mit zwei U-Profilen rechts und links neben der Luke, die ich zwischen den und den Nachbarträger gesetzt habe, versteift, der eigenen Beruhigung wegen. Aber auch darum hat sich der TÜV nicht gekümmert, obwohl das bei der ersten Besichtigung noch offen lag und sichtbar war einschließlich der noch unbehandelten Schweißpunkte. Die hab ich erst später übergeschliffen, grundiert und lackiert.

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 10. Juni 2010 um 19:33
    • #3

    Hi Sören,
    schau mal hier :
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…t=3205&start=15
    vielleicht hilft Dir speziell der letzte Beitrag weiter.

    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Juni 2010 um 19:34
    • #4

    Tja, wer viel fragt,bekommt leiderauch manchmal Antworten die er garnicht hören will :?

    Gruß, Holger

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 10. Juni 2010 um 21:27
    • #5

    ok.... ich habe draus gelernt: Klappe halten, Fenster ordentlich einbauen und verkleiden.
    Danke :)

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 10. Juni 2010 um 21:43
    • #6

    ich hab in meinen 613 jüngst 5 Fenster reingesetzt und etliche Streben rausgenommen. TÜV is nächsten Monat, gefragt hab ich nicht. Aber da ich etliche Fahrzeuge meines Typs mit nachträglich eingesetzten Fenstern gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Probleme macht. Mein Tipp: Bau die Fenster ein und geh zu einem anderen Prüfer. Im Zweifelsfall darauf verweisen, dass es das schon zigfach gibt

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juli 2010 um 12:35
    • #7

    Hallo Sören,

    im zweifels Fall gibt es auch noch genügend andere TÜV-Prüfer.
    Mir kommt das so vor als wenn dein Prüfer keine Lust auf Wohnmobilumbauten hat.
    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht das der TÜV-Prüfer schlicht weg keine Ahnung hatte und dann alle möglichen
    Unbedenklichkeitsbescheinigungen von den Herstellern wollte. Ich bin dann zu einem andern TÜV gefahren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™