1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Tür fürs Bad selbst bauen oder Fertigteil nehmen ?

  • guenster
  • 24. Mai 2010 um 21:06
  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 24. Mai 2010 um 21:06
    • #1

    Hallo !

    Ich bin im Moment beim Bau des Bades in meiner Sandwich-Kabine. Die Wände bestehen aus 25 mm Sandwich-Platten. Nun stellt sich mir die Frage, welche Tür ich da nehmen soll. Die Tür ist auch gleichzeitig eine Wand der Duschkabine (sollte also Wasserfest sein)-- mögicherweise auch durch einen Duschvorhang zu lösen. Mit ziemlichem Aufwand könnte ich die Tür aus Sandwich mit Aluprofil aussen auch selbst bauen. Hält die Baumarkt-Pappdeckel-Türe der Beanspruchung stand ??

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. Mai 2010 um 21:21
    • #2

    Hi Günster, nimm doch auch für die Tür eine Sandwichtplatte, Alurahmen drum rum und Scharniere dran......

  • Joe
    Gast
    • 24. Mai 2010 um 21:49
    • #3

    Hi,

    die Tür aus Sandwich würde eine glatte Front ergeben - sähe gut aus. Ferner wäre sie wasserunempfindlich. Alles aus Holz ist bei der Tür einer Duschkabine mit Risiko behaftet - selbst bei einem Vorhang.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Mai 2010 um 10:14
    • #4

    Hi, Martin,

    Zitat von guenster

    Hält die Baumarkt-Pappdeckel-Türe der Beanspruchung stand ??

    Definitiv nicht: bei Kunststoff-Oberfläche der Tür dürfte zwar die Fläche geschützt sein, die Kanten sind es jedoch nicht. Und das Material darunter ist sehr saugfähig, das nimmt jeden Tropfen Feuchtigkeit auf. Und Tropfen zumindest an der Unterkante sind durch ablaufendes Kondenswasser vorprogrammiert.
    Wenn dann würde m.E. nur gut geöltes/lackiertes Massivholz gehen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • allradschreiner
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 29. Mai 2010 um 13:50
    • #5

    Hallo
    wie wärs mit beschichtetem Pappelsperholz beidseitig HPL Schichtstoff drauf und umlaufend 2mm ABS Kanten
    Die Kunstoffkante hält das Plattenmaterial dicht
    Gruß allradschreiner

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 29. Mai 2010 um 14:45
    • #6

    Hallo guenster,

    diese Baumarkttüren sind nicht geeignet, da der Kern - wie Wolfgang es schrieb - aud Wellpappe bestehen und Wasser aufsaugen. Auch sind die Oberflächen nicht für Spritzwasser ausgelegt. Diese Türen sind nur fürden Trockenbereich und für das Badnur eingeschränkt tauglich. Die von Dir vorgesehene Belastung ist definitiv was für ein wasserfester Material.

    Wir haben die Duschkabine mit GFK ausgekleidet,was absolut wasserfest ist. Entweder man beschichtet die Türe mit solch einemMaterial und verhindert den Wassereintritt an den Kanten oder man nimmt spezielle Materialein, wie sie z.B. im Bau von Schwimmbädern genutzt werden. Es sind Türen aus Schichtstoff mit einem wasserfesten Kern. Aber den Vorschlag direkt ein Sandwich zu nehmen und dann auf der jeweiligen Seite entsprechend zu beschichtet ist doch schnell realisiert und sieht gut aus.

    Besten Gruß

    HWK

  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 1. Juni 2010 um 20:34
    • #7

    Hallo !

    Ich mache dann C-Profil aus Alu um die Sandwich-Platte. Scharniere und Schloss darann und fertig... :?:

    Oder wie baut man sowas am besten ?

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 21. Dezember 2010 um 11:31
    • #8

    Hey Guenster,

    was ist eigentlich aus deiner Badtüre geworden?

    Bin grad auch am Ideen sammeln für meine Badtüre!


    Grüße,
    Simon

    live on the PING side of life =)

  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 21. Dezember 2010 um 16:05
    • #9

    Hy,

    die Türe kommt wohl in den nächsten Wochen dran.. ich bin mir aber noch nicht so ganz einig wie ich die Tür letztendlich baue.

    Eine Selbstbau-Sandwich-Tür sieht unter umständen nachher "gefrickelt" aus... :?

    Man wird sehen.....

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 22. März 2011 um 19:30
    • #10

    So, nun wollte ich Euch auch das Ergebins nicht vorenthalten. :D Die Tür ist fertig. Gebaut aus 25mm Sandwichplatte, eingefasst mit Alu-C-Profil.Nur geklebt mit Sikaflex 252. Das Schloss ist aus dem Yachtbereich von SVB. Der Rahmen ist aus Alu-L-Profil und geht bis direkt unter die Decke. Als Scharniere dienen vier normale Edelstahl-Scharniere auch von SVB. Die Tür ist sehr stabil und wiegt fast nix...

    Bilder

    • Wohnmobil 002.jpg
      • 31,16 kB
      • 411 × 548

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • Project_PING
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    287
    Wohnort
    Freiburg
    • 22. März 2011 um 20:32
    • #11

    Sieht klasse aus! Schön!!!!

    live on the PING side of life =)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™