1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Neue Bezüge im Carthago t4

  • jo_kurse
  • 18. April 2010 um 16:38
  • jo_kurse
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 18. April 2010 um 16:38
    • #1

    Tach allerseits,

    bin seit kurzem unter die Carthagianer gegangen und schon nach wenigen Wochen kann ich mir keine bessere Karre vorstellen. Einzig die Sitzbezüge sind so gar nicht nach meinem Geschmack. Ich würde gerne sowohl Fahrer- und Beifahrersitz, als auch Rückbank, als auch die Bezüge des AD-Betts neu beziehen. Am besten wäre es, das ganze Blumenmuster irgendwie aus dem Bus zu verbannen.

    Da ich aber bisher kein Bastelmeister bin - jedoch sehr lernwillig - bräuchte ich Rat, wie ich dabei am besten vorgehe. Gibt es Erfahrungen? Oder vielleicht Tips, an wen ich mich wenden kann (wohne im Raum München)?

    Bin sehr dankbar über Hinweise.

    Beste Grüße,

    jo_kurse

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 18. April 2010 um 21:31
    • #2

    Hallo zusammen,

    schau mal bei einem Sattler vorbei oder blätter mal in den Anzeigen z.B. von Promobil nach, da gibt es mehrere Anbeiter, die Bezüge nach Vorlagen erneuern.

    Besten Gruß

    HWK

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 18. April 2010 um 21:59
    • #3

    Hallo Jo,
    Ja das war leider nicht grade Carthagos Stärke....
    Ich finde ja Carthago hat viel schlechten Geschmak bewiesen wenn es um Design geht aber ich glaube die Polster zu beziehen oder beziehen zu lassen sollte noch im Rahmen des machbaren sein...
    Was hast Du denn für ein Modell..?

    28er,31er,32er..??

    LG,

    Andreas

  • jo_kurse
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 18. April 2010 um 22:45
    • #4

    Tach,

    hab den 28er. Erstzulassung ´98.
    Das Holz-Imitat am Amaturenbrett konnte ich glücklicherweise einfach entfernen. Jetzt sind noch die Bezüge dran. Von der Funktionalität ist das Ding aber bisher 1A!


    Grüße,

    jo_kurse

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 19. April 2010 um 11:13
    • #5

    Hm, der 98er hat noch diese grün-bunten Polster? Habe einen 99er und da sind die Stoffe grau bzw. dunkelblau, das ist eigentlich ganz ok.

    Wobei ich fürs Fahrerhaus die Schonbezüge von brandrup für den T4 California habe, Design step-by-step, die finde ich optisch erträglich (grau mit roten und blauen Quadraten) und passen ganz gut zum blauen Cali. Sind aber recht teuer!
    Für hinten habe ich aber auch nichts passendes gefunden - die Vorbesitzer hatten einfach ein Stück Stoff, mit übergroßem "Knopfloch" für die Gurtschlösser...
    Wenn jemand da mal richtig passende, schlichte, helle! Schonbezüge auftut, wäre ich auch interessiert.

    Gruss
    CC??

    Einmal editiert, zuletzt von CC?? (8. Oktober 2010 um 11:28)

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 20. April 2010 um 09:43
    • #6

    bei mir hat der Vorbesitzer alles (ab Werk!) mit Leder beziehen lassen...
    Ist sehr praktisch und sieht auch ganz gut aus aber manchmal fände ich Stoff dann doch gemütlicher... Ich lege dann einfach eine graue Wolldecke drüber..
    Ich kann mir aber Vorstellen dass es nicht so aufwendig ist die Sitzpolster beziehen zu lassen...


    LG
    Andreas

    Bilder

    • Carthago 02.jpg
      • 54,92 kB
      • 300 × 225
  • Joscht
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 6. September 2010 um 21:50
    • #7
    Zitat von jo_kurse


    Ich würde gerne sowohl Fahrer- und Beifahrersitz, als auch Rückbank, als auch die Bezüge des AD-Betts neu beziehen. Am besten wäre es, das ganze Blumenmuster irgendwie aus dem Bus zu verbannen.
    jo_kurse


    Hast Du inzwischen die Blümchen zu Kompost machen können?
    Joscht

  • jo_kurse
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 1. Oktober 2010 um 16:55
    • #8

    Hab einen Versuch gestartet. Die Rückbank und die Decke sind in schönem blau gehalten. Aber die Polsterei ist so eine Sache.
    Ich würde sagen, es sieht alles semiprofessionell aus. Aber das reicht mir fürs erste. Jetzt sind die Vordersitze dran.

    grüße

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™