1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Sandwichplatten sind fertig.

  • hoffi70
  • 5. April 2010 um 18:47
  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 5. April 2010 um 18:47
    • #1

    Hi zusammen,

    nach vielen Presstests mit der eigenen Vakuumpresse kann ich klar und deutlich sagen, EIN ERFOLG :P .
    Wollte meine zweite Presse nicht so groß bauen war eigentlich 6 x 3 m geplant, daraus wurde dann aber 12 x 3 m. Habe dann mal ein Paar PU-Schaumplatten bzw. Multiplexplatten genommen und beidseitig mit GFK beschichtet.
    Jetzt hab ich 14 Plattenmultiplex mit GFK rumstehen 2,5 x 1,25m zwischen 15 bis 18mm Stark. Wer welche brauchen kann. einfach bescheid geben.

    Gruß
    Roland

  • horsetec
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 8. Juni 2010 um 10:37
    • #2

    Hallo. Bin an den Sandwichplatten interesseiert. Bin dabei meinen Pferdetransporter umzubauen. Was würde denn eine Platte kosten? Lg M.Langner

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 15. Juni 2010 um 23:04
    • #3

    Hallo miteinander,

    habe diverse Sandwichplatten mit 40mm PU-Kern und beidseitig GFK anzubieten in den maßen 1x 213 x 550 cm
    und 3x 213 x 250cm und 5x 250 x 120cm

    Gruß Roland

  • horsetec
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 16. Juni 2010 um 07:10
    • #4

    hallo, probiers nochmal, was kosten die platten?lg

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Juni 2010 um 07:15
    • #5
    Zitat von horsetec

    hallo, probiers nochmal, was kosten die platten?lg

    Offensichtlich ist der Preis so klein dass man ihn nicht mal mehr sieht... 8):lol::D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 17. Juni 2010 um 08:01
    • #6
    Zitat von horsetec

    hallo, probiers nochmal, was kosten die platten?lg


    Dann probiere ich es halt noch mal
    für die 18mm Multiplexplatte 2,5 x 1,2 m beidseitig mit GFK sollten 100€ drin sein.

    Gruß Roland

  • Trieze
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Zweibrücken
    • 18. Juni 2010 um 10:08
    • #7
    Zitat von hoffi70

    Hallo miteinander,

    habe diverse Sandwichplatten mit 40mm PU-Kern und beidseitig GFK anzubieten in den maßen 1x 213 x 550 cm
    und 3x 213 x 250cm und 5x 250 x 120cm

    Gruß Roland


    Hallo und was sollen diese Platten Kosten ??


    mfg Patrick

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. Juni 2010 um 19:03
    • #8

    hallo hoffi,

    ohne hier erhoffte Preise kaputtmachen zu wollen oder das mühsam aus der Nase ziehen zu beschleunigen :

    erzähl uns bitte noch einmal :
    willst Du damit Geld verdienen ( was absolut ok ist) ?
    - wenn ja nenn einfach klare Preise ! plus Fracht

    wenn nein , dann machst Du es unnötig schwer, wenn Du so nebulös bleibst.

    weil die Hoffnung günstig Platten aus Eigenherstellung nach Zweibrücken geliefert zu bekommen , scheint doch eher fraglich -

    unabhängig davon -
    wofür bauche ich ein extrem schweres Sandwich aus GFK-Multiplex-GFK ? da nehme ich doch gleich eine Siebdruck- oder Fahrzeugplatte solo mit nur Vorteilen.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 19. Juni 2010 um 07:37
    • #9
    Zitat von Trieze

    Hallo und was sollen diese Platten Kosten ??


    mfg Patrick


    Hallo Patrick, die Platte 2,13 x 550 liegt bei 400€
    eigentlich kann man es ganz leicht umrechnen liegt derzeit bei 34€ der m².

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 19. Juni 2010 um 08:06
    • #10
    Zitat von urologe

    hallo hoffi,

    ohne hier erhoffte Preise kaputtmachen zu wollen oder das mühsam aus der Nase ziehen zu beschleunigen :

    erzähl uns bitte noch einmal :
    willst Du damit Geld verdienen ( was absolut ok ist) ?
    - wenn ja nenn einfach klare Preise ! plus Fracht

    wenn nein , dann machst Du es unnötig schwer, wenn Du so nebulös bleibst.

    weil die Hoffnung günstig Platten aus Eigenherstellung nach Zweibrücken geliefert zu bekommen , scheint doch eher fraglich -

    unabhängig davon -
    wofür bauche ich ein extrem schweres Sandwich aus GFK-Multiplex-GFK ? da nehme ich doch gleich eine Siebdruck- oder Fahrzeugplatte solo mit nur Vorteilen.

    Alles anzeigen

    Hi Urologe,

    um mal deine Fragen zu beantworten, ganz ohne zu verdienen geht es nicht, da ich mitlerweile mitbekommen habe das das verarbeiten (vor allem die Vorbehandlung) recht zeitaufwendig ist. Die zweite Sache Multiplex und Siebdruck bestehen wie du sicherlich weist aus dem gleichen Material bis auf die Filmbeschichtung auf Siebdruckplatten.
    Das andere nennt sich einfach Playwood (hoffentlich richtig geschrieben :? ) Ich sehe auserdem bis auf den Gewichtsvorteil von Siebdruck nicht wirklich einen Vorteil, oder siehst du LKWs mit Kofferaufbauten aus Siebdruck ? Eher weniger. Ich war damals selber überrascht was das GFK verklebt für eine Stabilität aufweist. Wir bauen nebenbei PKW-Kofferanhänger da ist
    für den Verkauf eine Siebdruck ein no go. Egentlich war es anfänglich so geplant schnell mal nen Tisch bauen und meine eigenen Platten fürs Wohnmobil zu verpressen unfd fertig. Hat aber dann andere ausmaße angenommen als gedacht.

    Was die Preise angeht,

    Nun ist es so das ich bei den GFK-Lieferanten die Restwaren bzw. B-Ware (Lackfehler) aufkaufe und die für nen guten Preis sonnst würde es nicht gehen. Muß dazu sagen das es sich um Gelcoat ware handelt also UV-beständig.
    Also momentan muß ich bei ner 40mm PU-Platte mit beidseitig GFK davon eine Seite mit Highclose 34€ haben.

    Das mit der Lieferung ist natürlich die andere Geschichte.

    Ich denke ich konnte dir deine Fragen beantworten.

    Gruß Roland

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. Juni 2010 um 09:51
    • #11

    34 Euro / qm mit Gelcoatoberfläche (ich denke , auf Wunsch auch beidseits mit highgloss) - das ist doch mal eine Ansage ! :shock::D

    aus eigener Erfahrung : dafür kann man es kaum selbst machen. ok viel Glück.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 19. Juni 2010 um 10:37
    • #12
    Zitat von urologe

    34 Euro / qm mit Gelcoatoberfläche (ich denke , auf Wunsch auch beidseits mit highgloss) - das ist doch mal eine Ansage ! :shock::D

    aus eigener Erfahrung : dafür kann man es kaum selbst machen. ok viel Glück.

    Hi Urologe,

    solange ich das Material so Preiswert bekomme ist das kein Problem habe jetzt noch ca. 700 qm² in highgloss da.
    In den Breiten derzeit von 180 bis 235 cm. Ich hoffe das ich wieder breiten von 265 cm reinbekomme.

    Gruß Roland

  • Trieze
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Zweibrücken
    • 19. Juni 2010 um 13:45
    • #13

    34€ ist doch mal ein Wort werde in nächster Zeit auf Dich zurück kommen wenn meine Planung abgeschlossen ist. Besteht die Möglichkeit die Platten auf Mass zubekommen ???


    mfg Patrick

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 19. Juni 2010 um 16:15
    • #14
    Zitat von Trieze

    34€ ist doch mal ein Wort werde in nächster Zeit auf Dich zurück kommen wenn meine Planung abgeschlossen ist. Besteht die Möglichkeit die Platten auf Mass zubekommen ???


    mfg Patrick

    Hi Patrick,

    habe nur eine Handkreissäge mit Schiene sollte eigentlich möglich sein.

    Für Rückfragen könnt Ihr auch persönlich durchkommen unter 0177-7583380

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 20. Juni 2010 um 08:10
    • #15

    Hi zusammen,

    was ich noch vergessen habe, dadurch das wir die Sandwichplatten selber herstellen, habe ich mich natürlich auch schlau gemacht was Serviceklappen als Rahmenkonstruktion betrifft. Die beziehen wir direkt über den Hersteller.
    Wird dann nur noch das Sandwich eingepasst verklebt Schloß rein fertig.

    Gruß Roland

  • Trieze
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Zweibrücken
    • 25. Juni 2010 um 10:41
    • #16

    Hallo ich noch mal wie schwer oder leicht ist 1qm von den Platten und wie werden die Platten an den ecken verbunden (geklebt aber wie ) und auf was muß ich bei der Planung achten nicht das ein Platte zukurz oder zu lang ist


    mfg Patrick

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 25. Juni 2010 um 12:14
    • #17
    Zitat von Trieze

    Hallo ich noch mal wie schwer oder leicht ist 1qm von den Platten und wie werden die Platten an den ecken verbunden (geklebt aber wie ) und auf was muß ich bei der Planung achten nicht das ein Platte zukurz oder zu lang ist


    mfg Patrick

    Hi,

    Die Sandwichplatte müsste ein gewicht von ca. 6kg pro qm² haben wenn mich nicht alles täuscht.
    Was das kleben deiner Ecken betrifft entweder Stumpf aneinander bzw. in Gehrung geschnitten. Du wirst sicherlich am schluss kanten aus Alu oder GFK um dein Koffer machen die werden dann auch noch einmal vollflächig verklebt und geben somit auch noch ordentlich stabilität. Du kannst auch von innen winkelprofile verkleben und verschrauben.

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 13. Oktober 2010 um 22:07
    • #18

    Hi,

    Nachdem die Vakkumpumpe wieder geht. Gleich getestet. Habe ich wieder ne Platte abzugeben mit der Länge 570 x 240 cm, beitseitig mit 1,2mm GFK aussen, 8mm Sperrholz, 40mm Schaum.
    Mittlerweile hat das ganze auch ein bisschen mehr ausmaße angenommen, verkaufe auch das Zubehör wie Kleber und Provile u.s.w. habe da auch nen Shop mittlerweile
    unter http://www.wohnmobilbau-shop.de ist nur noch nicht ganz fertig.

    Gruß Roland

  • hoffi70
    Experte
    Beiträge
    117
    Wohnort
    München
    • 15. Oktober 2010 um 21:49
    • #19

    Hi,
    mal ne frage an alle. Ich suche so ein Abrollesystem mit zwei Rollen wo man die GFK-Rollen drauflegen kann haben doch mal bis zu 500 kg und höher.
    Wer weis wo man so was bekommt bzw. wie das richtig heist.

    Danke

    Gruß Roland

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 16. Oktober 2010 um 12:23
    • #20

    Hallo Roland,
    frag doch einfach mal beim Teppichhänder nach, wo der sein Lagersystem für die Teppichrollen her hat. Das könnte eine erste Spur sein, wer so etwas in der Art herstellt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™