1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

alte Schaumstoffdämmung ist draußen, und jetzt?

  • Jo1234
  • 4. März 2010 um 19:28
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. März 2010 um 20:26
    • #21

    .....Pattex heißt er.... in den Dosen ca 1/2 l..... nur ja nicht in den Tuben. Pattex mit irgend welchen Zusätzen in der Artikelbezeichnung ist der falsche....

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 7. März 2010 um 21:00
    • #22
    Zitat von Balu

    Hallo Jo,
    ich habe heute im Prospekt von Tedi zufälig Isomatten für 1€ gesehen. Vielleicht ist das was für Dich!
    Guckst du:
    http://www.tedi-discount.de
    Gruß
    herby

    Vielen Danke für den Tipp Herby. Die Fraben sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig ;) aber als Reserve super!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. März 2010 um 07:44
    • #23

    Hoi Jo....

    Diese Isomatten mit 7mm geben aber viel Arbeit...und zumindest meine Isomatten sind nicht so flexibel dass man damit eine dreidimmensionale Wölbung problemlos isolieren könnte...
    Nur so als Tipp: Armaflex gibts auch fertig in 20 oder 30mm, siehe hier.
    Und jetzt kommt das 'aber': Armaflex ist recht schnell beschädigt, muss also verkleidet werden, aber ich denke, das wirst Du sowieso tun.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 8. März 2010 um 07:58
    • #24

    Hallo

    Vorsicht mit den billigen Isomatten !!
    Die sind in aller Regel aus geschäumten Polypropylen und da gibt es die gleichen Probleme mit der Verklebung wie bei PE (Polyethylen) !
    Beide haben die selbe chemische Basis (Polyolefine) und die läst sich halt nicht gescheit kleben !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 9. März 2010 um 15:31
    • #25
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo

    Vorsicht mit den billigen Isomatten !!
    Die sind in aller Regel aus geschäumten Polypropylen und da gibt es die gleichen Probleme mit der Verklebung wie bei PE (Polyethylen) !
    Beide haben die selbe chemische Basis (Polyolefine) und die läst sich halt nicht gescheit kleben !

    Habe gestern noch 4 Stücke für 4 Euro bekommen. Leider steht überhaupt nicht drauf woraus die gefertigt wurden. Am besten ich klebe mal ein kleines Stück versuchshalber auf - wenn es endlich mal wärmer wird! ;)

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 9. März 2010 um 15:41
    • #26
    Zitat von Picco


    Nur so als Tipp: Armaflex gibts auch fertig in 20 oder 30mm, siehe hier.

    Hi Picco,

    danke für den Link. Leider komme ich mit dem auf keinen grünen Zweig. Bei mir öffnet sich eine pdf Datei, sieht aus wie ein Prüfungszertifikat?

    VG Jo

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. März 2010 um 18:27
    • #27

    Hoi Jo

    Zitat von Jo1234

    ....sieht aus wie ein Prüfungszertifikat?

    Das könnte daran liegen dass es ein Prüfungszertifikat ist... 8):twisted:
    Weiter oben hab ich 'Armaflex erhälst Du bei den Installateuren, in Matten vor allem bei Lüftungsinstallateuren und bei Installations-Isoleuren' geschrieben, wahrscheinlich wolltest Du das lesen, oder?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anonymous
    Gast
    • 9. März 2010 um 22:25
    • #28

    Ja, genau das wollte ich lesen! Jetzt suche ich mir nur noch so einen in Freiburg, dann sind die Matten ja schon so gut wie eingeklebt ;)

    Wie gefragt: 6 Euro pro qm für eine 10mm Armaflexmatte - ist das in Ordnung? (Dann spar´ich mir den Gang zum Heizung-etc.) ;)

    Zitat von Picco

    Du bei den Installateuren, in Matten vor allem bei Lüftungsinstallateuren und bei Installations-Isoleuren[/color]' geschrieben, wahrscheinlich wolltest Du das lesen, oder?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. März 2010 um 07:13
    • #29
    Zitat von Anonymous

    Wie gefragt: 6 Euro pro qm für eine 10mm Armaflexmatte - ist das in Ordnung? (Dann spar´ich mir den Gang zum Heizung-etc.) ;)

    :shock: Ich zahl mehr... :shock:
    Was ist das genau für Armaflex? SH-Armaflex?
    Mich kostet ein m2 SH-Armaflex in 13mm beinahe das Doppelte...und der Bruttopreis ist mehr als das Dreifache...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 10. März 2010 um 16:42
    • #30
    Zitat von Picco


    Mich kostet ein m2 SH-Armaflex in 13mm beinahe das Doppelte...und der Bruttopreis ist mehr als das Dreifache...


    Armaflex AF E-B1 13 mm bekomme ich für 10 Euro pro qm. Und für Xtrem 10mm 6 Euro pro qm.

    Habe es verwechselt. Puuh, bei Armaflex gibt es aber ganz schön viele unterschiedliche Bezeichnungen!

    Wie sind die Preise, noch immer gut? ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. März 2010 um 21:05
    • #31
    Zitat von Jo1234

    Wie sind die Preise, noch immer gut? ;)

    Ja!
    Gib mir mal durch wo Du das so günstig bekommst! :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Anonymous
    Gast
    • 11. März 2010 um 15:32
    • #32
    Zitat von Picco

    Ja!
    Gib mir mal durch wo Du das so günstig bekommst! :shock:

    3..2..1...

    :)

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 13. März 2010 um 21:15
    • #33

    Ich war heute im Baumarkt und habe dort nach Pattex geschaut. Der nennt sich Kraftkleber, Alleskleber - lösungsmittelhaltig und steht unter Kontaktkleber. 650 ml hat die Dose, und soll für 2,5 qm reichen. Der Preis betrug 13 Euro pro Dose. Ist das jener Kleber, den ihr verwendet?

    Bin gerade am Suchen, ob es nicht einen lösungsmittelfreien Kleber gibt, welcher auch noch billiger ist. Billiger wäre schon mal der Sinuslive KK 1000. Da würden 1000 ml knapp 15 Euro kosten.

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 15. März 2010 um 15:11
    • #34

    Kenn jemand einen Kontaktkleber auf Wasserbasis, den ich zum Aufkleben von Xtreme oder Armaflex auf Kunststoff verwenden kann?

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Jo1234 (15. März 2010 um 16:47)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 15. März 2010 um 15:44
    • #35

    Hallo Jo


    Ich verwende bei mir den UZIN KE15
    Ist ein Profikleber der gerne von Raumausstattern genommen wird.
    Hierüber habe ich ihn auch bezogen.
    Billig ist dieser Kleber allerdings auch nicht, wie übrigens alle guten Kleber.

    Noch ein Wort zur Verarbeitung:
    Ganz dünn beidseitig mit Zahnspachtel (1-2mm) auftragen!
    Die Raumtemp sollte schon min. 20°C betragen, da sonst das Ablüften des Lösungsnittels (Wasser) einfach zu lange dauert. Ich habe den Kleber eigentlich immer bei 25-30°C verarbeitet und da lagen die Ablüftungszeiten bei ca. 30-45 min.

    Dateien

    UZIN KE15.pdf 187,59 kB – 97 Downloads

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Jo1234
    Junior
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Baden und Oberbayern
    • 30. März 2010 um 18:19
    • #36

    Ich tendiere gerade sehr zu selbstklebenden Armaflex Matten. Habe soeben ein Stück mit 19 mm probegeklebt. Das hält super, ich kriege es gar nicht mehr weg ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 31. März 2010 um 08:00
    • #37
    Zitat von Jo1234

    ...selbstklebenden...

    Da hätte ich Angst!
    Mach mal das GFK richtig warm, wie wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht...(Heissluftföhn odrr so)
    Hält's dann immer noch?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • pedroricco
    Experte
    Beiträge
    99
    Wohnort
    CH 3414 Oberburg
    • 31. März 2010 um 09:31
    • #38

    Hallo Jo

    Ich habe mit selbstklebenden Sachen schon so viele negative Erfahrungen gemacht, dass ich, wenn immer möglich, die Finger davon lasse. Hohe Temperaturschwankungen und vor allem das Altern setzt diesen Klebern arg zu, so dass oft aus selbstkelbend selbstlösend wird...

    Gruss Werner

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™