1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Dachträger für den 32.2er

  • chakfabian
  • 17. November 2009 um 17:39
  • chakfabian
    Gast
    • 17. November 2009 um 17:39
    • #1

    Hallo allerseits, seit etwa einer Woche sind wir Besitzer eines Carthago Malibu 32.2. Da sich bei uns Nachwuchs ankündigt mussten wir unseren T3 verkaufen. Dieser hatte einfach zu wenig Platz um mit Baby bzw. Kind in Urlaub zu fahren. Unser jetziger Bus ist für diesen Fall genau die richtige Lösung. Zuerst möchte ich alle hier im Forum Grüßen und ausdrücken das ich ganz begeistert bin von den Tipps die man hier erhalten und geben kann.

    Hier nun meine erste Frage:
    Meine Freundin und ich sind Windsurfer und wir wollen uns ein paar Surfbretthalter an die Seite des Hochdachs basteln. Des weiteren wollen wir unseren geliebten Jetbag von Kamei (230cm x 90 cm) weiterverwenden da wir auch unsere Segel weiterhin mitschleppen müssen.
    Wo bekomm ich günstig solche Träger her bzw. soll ich direkt bei Carthago fragen ob sie einen für mich haben? Dieser wird dann aber sicherlich zu teuer sein. An jede Seite sollen zwei Surfbretter eingehängt werden können und der Jetbag soll logischerweise aufs Dach. Gut wäre es auch wenn der Dachträger etwas breiter als das Dach wäre um zusätzlichen Stauplatz zu haben.

    Es soll nicht der Anschein entstehen als seien wir Surfmaterialfetischisten, jedoch Fahren manchmal bis zu 2 weitere Windsurfer mit, deren Material auch irgendwie verstaut werden müsste. Auf einen Anhänger würden wir gerne verzichten. Die Idee ist, den oberen Querträger so breit zu machen das oben (neben dem Jetbag) noch weitere Bretter festgemacht werden können.

    Ist davon abzuraten selbst die Bohrmaschine anzusetzen?

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine. Wenn nicht, mach ich auch gerne eine Zeichnung um unser Vorhaben zu erläutern.

    Liebe Grüße vom ehemaligen T3-Fahrer, :lol:
    Fabian

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 17. November 2009 um 18:16
    • #2

    Hallo Fabian,

    willst Du die Dachträger auch vom Dach nehmen können?
    Wenn Ja solltest Du einen Träger nehmen der wie ein Bügel über die Dachschale geht.
    Wenn Du den Dachträger dauerhaft auf dem Dach lassen willst kannst Du auch eine Trägerkonstruktion direkt aus Dach kleben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • chakfabian
    Gast
    • 18. November 2009 um 00:51
    • #3

    Die Bügelvariante wäre auch mit bohren verbunden. Wegen des Hochdachs ist leider keine "Klemmrille mehr vorhanden.
    Kleben oder Bohren muss ich also wohl sowieso.

    Auf dem Hochdach direkt festkleben... ohne Schrauben zu benutzen?
    Vieleicht ist mir festkleben dann doch zu dauerhaft, dafür bohr ich nicht ins Dach rein.

    Hmhm, ich schau mich mal um welche Trägervarianten in Frage kommen.

  • WuuSaa
    Junior
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Erlangen
    • 18. November 2009 um 10:45
    • #4

    Moin,

    vielleicht als kleiner Tip, melde Dich mal im T4Forum an und schau Dir diesen Thread an:

    Windsurfgedöns im CE

    Viele Bilder, viele Infos und bestimmt auch Leute die Euch mit Tipps und Tricks versorgen können.

    Grüße
    Sascha

    Edit: Diese Seitesolltet Ihr euch mal anschauen, viele kleine Kniffe bekommt man da gezeigt.

    Carthago Malibu 31.1, Bauhjahr 98, 130.000km gelaufen

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. November 2009 um 17:55
    • #5

    Hoi zämä

    Hab das Bild sicher schon 5 mal eingestellt, immer als Antwort auf die gleiche Frage...

    Ich habe V2A-Platten, ich glaube 15x15cm, abgebogen zu einer Dachrinne und in der Mitte eine Mutter angeschweisst, dann die Platten mit Sikaflex 221 angeklebt und lackiert.
    Oben konnte ich den Dachträger wie in einer Dachrinne befestigen und seitlich wäre eine Befestigung mit Hilfe der Mutter möglich gewesen...hat problemlos gehalten, siehe Beladung.
    Reisegeschwindigkeit mit dem Hiace waren meist 120-140km/h...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • chakfabian
    Gast
    • 19. November 2009 um 11:50
    • #6

    wo sind denn die bilder noch eingestellt? hab sie nicht gefunden.

    ich mess heut mal das dach aus und mach ein "plänchen".
    berichten werde ich natürlich auch.

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 19. November 2009 um 18:54
    • #7

    Ein Standarttip ist auch die Fa. Zölzer in Essen (http://www.zoelzer.de), deren Dachträgersystem vor allem bei Kanuten bekannt ist. Ist allerdings preislich "Premiumklasse"...
    Gruss CC??

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. November 2009 um 07:55
    • #8

    Hoi Fabian

    Zitat von chakfabian

    wo sind denn die bilder noch eingestellt? hab sie nicht gefunden.

    Ich habe bei der Suche das Wort 'Dachträger' eingegeben und dies und das gefunden, bin mir aber sicher noch mindestens 3 weitere Male darüber geschrieben zu haben.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™