1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Einbau von BW-Schiebefenstern

  • Bahamontes
  • 20. Oktober 2009 um 12:23
  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 20. Oktober 2009 um 12:23
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir fünf der folgenden BW-Schiebefenster aus Echtglas und Metallrahmen gekauft:


    Nun bin ich unschlüssig, wie ich die in meinen 613 Kastenwagen einbauen soll.

    Die Fenster haben ja bereits einen Metallrahmen. Beim Sichten von Bildern von BW-Fahrzeugen habe ich gesehen, dass sie wohl teilweise mit Gummiprofilen (Klemm- oder Einfassprofilen) eingebaut worden sind, d.h. Überstülpen über die kleine (5mm) Fensternut und dann über das Fahrzeugblech. Aber hält das so? Die Fenster wären ja so nicht starr mit der Karrosserie verbunden.

    Die andere Variante ist die Anfertigung eines zusätzlichen Rahmens.

    Kennt jemand diese Fenster oder hat eine Idee, wie man sie einbauen könnte? Ich bin für neue Denkanstöße dankbar.

    Grüße
    Max

    Einmal editiert, zuletzt von Bahamontes (27. Oktober 2009 um 09:55)

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 20. Oktober 2009 um 12:27
    • #2

    die sind seeeehr klein.
    Schau mal bei Mekuwa nach, die sind günstig und gut und sind kältebruckenfrei, das sind die BW Fenster nämlich nicht.
    MFG Rock

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 20. Oktober 2009 um 12:37
    • #3

    Hi Rock,

    ja, das sind schöne Fenster, aber da ich meine ja schon habe und mir die auch sehr gut gefallen, will ich´s erstmal damit versuchen.

    Die wurden doch auch in Sheltern verbaut. Weißt du vielleicht, wie die eingesetzt wurden?

    Grüße
    Max

    P.S.
    Wegen der Kältebrücken mach ich mir erstmal weniger Sorgen, weil Saisonkennzeichen für´n Sommer.

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 20. Oktober 2009 um 13:58
    • #4

    oh sorry hatte überlesen das du die ja schon hast.
    Einbau ist ja bei allen gleich.
    Man kann sich noch einen ALU-Z-Rahmen machen(lasen). Dann sind die Tiefer in der Wand und man könnte ne Schutzklappe vorne drauf machen, ist aber eher fürs Gelände interessant.

    Rock

    Klinsi ist Schwabe.............

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2009 um 18:05
    • #5

    Hallo Max,

    wie sieht der Rahmen denn von den Fenstern aus?
    Ist der Rahmen zweiteilig oder ist nur der auf dem Bild sichtbare Rahmen da?
    Im Zweifelsfalle würde ich Dir vorschlagen die Fenster einzukleben.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 20. Oktober 2009 um 20:01
    • #6

    Hallo Christopher,

    der Rahmen ist einteilig und lässt sich auch nicht auseinander bauen.

    Wie würdest du das Fenster verkleben? Der Rahmen würde - vorausgesetzt der fensterausschnitt ist perfekt - nur etwa 5mm breit auf dem Blech aufliegen. Reicht das zum Verkleben aus? Hält das dauerhaft ohne Schrauben?

    Gruß
    Max

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. Oktober 2009 um 21:18
    • #7

    Hallo Max,

    wenn Du beim Fensterausschnitt gut arbeitest und die Klebefläche nicht unnötig klein machst hätte ich keine bedenken wegen der Festigkeit bzw. der Klebekraft ( Sika oder "Klebt und Dichtet" von Würth ).

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • apiroma
    Junior
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Mittelfranken
    • 25. Oktober 2009 um 15:14
    • #8

    Das sind Shelterfenster.
    Wende Dich doch mal an Zeppelin bzw. Dornier.
    Die Verglasung ist nicht isolierend.
    Grüße
    K-H

  • Bimberger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bottrop / NRW
    • 30. Oktober 2009 um 08:40
    • #9

    Hi Max,

    ich weiß nicht, in wie weit du die Frage geklärt hast, wie die Fenster in den BW Koffer eingebaut sind.

    Es ist tatsächlich so, daß sie "nur" mit der Dichtung gehalten werden.

    In die eine Nute der Dichtung wird der Rahmen eingesetzt und die andere Seite greift um das Karosserieblech.
    Anschließend wird der Keder von innen in die Nute gezogen.
    Hierzu gibt es ein Einfädelwerkzeug.
    Du kiegst den Keder aber auch ohne dieses Werkzeug rein, ist aber recht mühsam.
    Hatte an meinem FuKo so mal alle aus und wieder eingebaut.

    Und ja, es hält sehr gut.

    Aber das Problem bei diesen Fenstern ist, das du, wenn es kalt draußen ist, recht viel Kondenswasser auf dem Rahmen hast.
    Ist nix für's Wintercamping

    Gruß
    Markus

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 30. Oktober 2009 um 09:00
    • #10

    Es gibt Scheibenfolie die man auf der innen Seite
    beklebt, dann laufen die Scheiben nicht so schnell an,
    wenn es drausen Kalt ist.
    Da die Folie nicht so eine Kalte Oberflächentemperatur
    hat wie Glas.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Bimberger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bottrop / NRW
    • 30. Oktober 2009 um 09:14
    • #11

    Hi Dieter,

    du hast Recht, aber das Problem sind noch eher die Rahmen, denn das ist durchgehendes Aluminium.
    Die sind innen nass.
    Haben wir jedes mal, wenn wir in dem Koffer am Morgen aufwachen und das trotz Heizung.

    Gruß
    Markus

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 30. Oktober 2009 um 09:17
    • #12

    Hallo Markus,

    danke für deine hilfreiche Antwort!

    Das von dir abgebildete Profil habe ich mir probeweise schon schicken lassen. Es würde klasse passen, aber das Problem ist, dass dann der Längsträger der Seitenwand rausgeflext werden muss, denn der Ausschnitt ist natürlich mit Profil größer. Ohne Profil passt das Fenster gerade so rein (zwischen dem letzten Längsträger und der Dachrinne) und es muss nur das Blech rausgeschnitten werden. Mittlerweile habe ich die Fenster in einem bei Ebay zum Verkauf stehenden Düdo gesehen. Der Besitzer hatte die Fenster dort mit Schrauben und Kleber befestigt und so werde ich es auch machen, weil ich die Längsträger gerne erhalten möchte.

    Bezüglich der Wintertauglichkeit mache ich mir keine Sorgen, denn wir fahren nur im Sommer weg. Zu den Fenstern ist zu sagen, dass sie einen äußerst robusten Eindruck machen. Sie haben das E1-Prüfzeichen und waren beim Kauf original verpackt. Ich denke, für Leute, die im Winter nicht wegfahren, stellen sie eine günstige und gute Alternative dar.

    Grüße
    M.

  • Bimberger
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bottrop / NRW
    • 30. Oktober 2009 um 09:26
    • #13

    Hi Max,

    klar, wenn's nicht passt ...

    ... und für den Sommerurlaub ist das allemal ausreichend.

    Viele Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™