Hallo, möchte meinen Laptop als Navi benutzen. Hat schon jemand Erfahrungen in diese Richtung? Habe Vista und möchte die Parameter für den Betrieb des Womo´s soweit ändern können, das ich eine realistische Fahrzeit erreiche und die Maße ( L , B, H, Gewicht ) des Womo´s eingeben kann. Das ganze sollte natürlich nicht ZU TEUER sein. Bin momentan mit einem Medion unterwegs.
Laptop als Navi
-
-
Hi,
Erfahrungen:keine.
Ich fahre mit PDA und iGO2006 SW. Da kann man auch in der Stadt mit rumlaufen und die nächste Pizzeria suchen
In der letzte c't war ein Beitrag über Navi SW auf dem Netbook. Viel Auswahl gibt es nicht:
- Gramin Mobile PC : 115€
- Krämer RC-Win: 130€Das Problem ist wohl ehr der Laptop selbst. Du brauchst eine ordentliche und leicht lösbare Befestigung. Außerdem würde ich eine Solidstate Disk empfehlen.Eine normale Festplatte wird die Dauervibrationen nicht lange mitmachen.
Dann noch GPS Maus, Stromversorgung, laute Ausgabe der Ansagen!Maße des Womo im Detail berücksichtigen: Die Information müssen die Karten erst mal hergeben! Da hilft die beste Navi-SW nichts. Wenn überhaupt, dann gibt es nur Profilösungen dafür.
-
Hallo zusammen,
ich habe einen alten Panasonic Toughbook CF71 mit MapSource, Fugawi und Map&Guide am laufen. Je nachdem welche Karte ich habe entscheide ich welche Software ich benutze. Angeschlossen ist ein Garmin GPSIII plus sowie der Datenlogger Wintec WBT 201.
Trotz des Alters des Rechners ist die Darstellung bic auf das Resourcen fressende Map&Guide gut.
Wolfgang
-
-
Zitat von Wolf_gang
ich habe einen alten Panasonic Toughbook CF71 mit MapSource, Fugawi und Map&Guide am laufen. Je nachdem welche Karte ich habe entscheide ich welche Software ich benutze. Angeschlossen ist ein Garmin GPSIII plus sowie der Datenlogger Wintec WBT 201.
Trotz des Alters des Rechners ist die Darstellung bic auf das Resourcen fressende Map&Guide gut.kann mir das mal bitte einer übersetzen?
ich möchte doch auch GPS-gesteuert auf dem rechten wege fahren
und das auch in gegenden, wo das "normale" navi versagt. die dame, auf dem beifahrersitz, sagt mir zwar wo´s denn lang geht und das recht souveren, aber es soll ja auch bequemer geheh, habe ich gehört.
also bitte mal für nen doofen: was brauche ich, wo kriege ich, wie mache ich
und als thema für´s nächste treffen: wolf_gang, du bist drann
grüße, chris
-
Hi Chris,
Der Rechner ist wie gesagt ein Panasonic Toughbook CF71, extrem rüttelfest. Die Festplatte liegt in einem Silikonbett. Bisher hatte ich noch nie Ausfälle gehabt, auch nicht auf albanischen Pisten.
Installiert habe ich die Navigationssoftware:
Map & Guide für europäische Straßen. Ist eine Routenführung leider nicht für LKW, manche Durchfahrtshöhen müssen beachtet werden. Es gibt aber auch Software für LKW'S.
Dort wo diese Karte nicht mehr reicht, also Offroad oder Länder die durch diese Software nicht abgedeckt sind, verwende ich entweder Garmin MapSource oder Fugawi. Für beide Programme habe ich unterschiedliche Karten. Zum Beispiel habe ich Tunesien auf MapSource und Albanien auf Fugawi. Das entscheide ich wo ich die KArten am günstigsten bekomme
Die GPS - Koordinaten empfange ich entweder über den Datenlogger WBT 201, den ich immer anhabe und meine komplette Route loggt oder über das Garmin GPS IIplus.
Soll heißen:
Wenn ich nochmal kaufen würde, dann den Datenlogger, einen Panasonic CF 18 Touchscreen und entweder Fugawi oder TTQV als Navigationssoftware. Die Karten bekommst du entweder über BS - Sprachmüller schon fertig kalibriert oder wenn du einen großen Scanner hast kannst du jede Karte auch einscannen und einlesen. Anhand der Breiten- und Längengrade kannst du die Karte anschließend kalibrieren und verwenden.
Was fehlt ist die Stimme von "Susi" die dir sagt wo es lang geht, da musst du schon ab und wann auf den Monitor blicken.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Wolfgang
PS: Ich habe immer eine gespiegelte zweite Festplatte bei mir. Wenn es mal krachen sollte brauche ich nur die Platte zu tauschen. Die Daten sichere ich jeden Abend auf eine externe Festplatte.
-
Naja, ob es unbedingt ein Toughbook sein muss? Die Dinger sind ja nicht ganz billig.
Eine Solidstate Disk (Flash-Disk), 60GB für 160..200€, in einen normalen Notebook,oder wenn es etwas kleiner sein soll dann ein Netbook, da bist du auch auf der sicheren Seite.In meinem "Kleinwagen" hätte ich aber nicht den Platz dafür auf dem Armaturenbrett.
-
-
Hallo Leute,
da ist ja die volle " High Tech" unterwegs. Habe mich da wahrscheinlich ungenau ausgedrückt. Nicht zu teuer ist für mich eher für wenig Geld, was auch wieder relativ ist und meine PC-Kenntnisse ( und das Interesse ) sind eher mäßig. Wenn ich deinen Beitrag lese, Wolf_gang, dann hast du ja einen halben PC-Laden dabei. Soweit möchte ich es dann doch nicht kommen lassen. Zur Not gibt´s ja dann noch die guten alten Karten und wie Chris sagt, die souveräne Beifahrerin, die in allen Lebens- und Verkehrslagen, den Weg aufzeigt
.
Wenn ich mal, nach meinem Verständniss, zusammenfasse, dann ist ein "normaler" Laptop eher nicht geeeignet, da er augenscheinlich die Vibrationen im LKW-Fahrbetrieb nicht verträgt.
Die für mich praktikable Lösung wäre dann eigentlich mein Standard Navi für die europäischen Straßen, auf dem aber leider nicht so viele Wege ( Pisten) sind. Dazu dann ein Garmin für Wege, die nicht vom normalen Navi abgedeckt werden. Bin ja meistens auf "Straßen" unterwegs. Wenn ich das, auf dem Treffen aber richtig mitgekriegt habe, dann hat Joe einen Tower im Fzg!?
Das waren jetzt tolle Info´s, die sich erstmal setzen und verarbeitet werden müssen.
Gruß Klaus -
Vielleicht als denkansatz für dich: Ich selbst habe einen Orbit XDA (also quasi einen "Normalen" PDA mit Telefonfunktion). Darauf läuft zum einen das herkömmliche TomTom mit all den schönen Sachen wie Sprachausgabe, Routeberechnung etc. für die Strassen. Außerdem drauf ist Touratech - also eine GPS-Software für "Outdoor". Der Bildschirm ist natürlich winzig, aber für mich ausreichend.
Vielleicht ist es ja für dich eine Alternative sich einen PDA günstig zu besorgen.
Viele Grüße
Sören -
Ich denke für deine "Ansprüche" ist ein Netbook mit nem 9" Monitor, eine GPS-Maus und eine Navisoftware wie TomTom oder Ähnliches völlig ausreichend und auch noch einfach zu bedienen. Für Strecken abseits der normalen Routen kann man sich dann später bei Interesse (und dem nötigen Kleingeld) noch die Touratech Software dazu kaufen. Allerdings ist das mit der Fahrzeughöhe eingeben ein Problem, das können meisst nur Spezialsoftwarelösungen (zumindest mein Wissensstand, vielleicht können es die neueren TomToms schon). Und wenn das Netbook noch von Asus ist (schon günstig gebraucht zu bekommen), dann kannst Du auch welche mit SSD Speicher und ohne Festplatte haben. Die Karten auf einen 16 GB USB Stick geladen und fertig.
-
-
Zitat
dann ist ein "normaler" Laptop eher nicht geeeignet, da er augenscheinlich die Vibrationen im LKW-Fahrbetrieb nicht verträgt.
Deswegen eben ein Toughbook.
ZitatWolf_gang, dann hast du ja einen halben PC-Laden dabei.
Nein, nur das nötigste in meinen Augen. Wäre dumm wenn du in irgendeinem Sandloch hängst und die Navigation versagt.
Wolfgang
-
Zitat
Nein, nur das nötigste in meinen Augen. Wäre dumm wenn du in irgendeinem Sandloch hängst und die Navigation versagt.
Das Nötigste, liegt dann " an den Augen". Da ich wahrscheinlich eher selten in irgendwelchen "Sandlöchern" rumhänge, wird´s ein Kompass und Glück auch tun.
-
also wer ein wirklich sicher system will sollte das zumindest auf einer SSD installieren oder z.b. von einem sehr flotten Usb Stick booten bei Ubuntu 9.04 ist das superflott auf meinem Netbook
ich bin änliches am überlegen, allerdings werde ich mir einen Touchscreen kaufen und diesen daran anschließen... gibt es für ca 150 € bei ebay... mit Linux treibern... aber wegen navisoftware ist wohl nen Winsystem z.B. nen wirklich aufs minimalste heruntergestuftes XP das beste...
Wofür brauch ich auf so einem Rechner Vista? wohlmöglich noch ultimate mit Aero Oberfläche?
lgP.s. sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=190304484157
-
-
Du kannst jedes Laptop nehmen, die Frage ist: wie lange solls halten und für welche Straßenverhältnisse?
Wenns auch offroad geht- geht nur SSD, alles andere geht schrott.
ebenso sollte darauf geachtet werden einen kleinen Bildschirm zu haben, sprich kleines Laptop, da der ja hochkant steht und beim Fahren auf Straße und vor allem bei Gelände stark hin und her wabbelt. Also auf gute Bildschirmmechanik ist zu achten!
Man kann in jedes Laptop ( auser bei Medion, die haben manchmal so komische 2,5 Festplattenanschlüsse) die StandartFestplatte mit einer SSD austauschen, gibts manchmal in der Bucht günstig zu ergattern.
Auch wichtig ist die SurfIII GPS Antenne.
ich würde Garmin nehmen.MFG
-
Zitat
Du kannst jedes Laptop nehmen, die Frage ist: wie lange solls halten und für welche Straßenverhältnisse?
Wenns auch offroad geht- geht nur SSD, alles andere geht schrott.
Das ist nicht ganz richtig. Die Panasonic Toughbook sind für den Extremeinsatz gefertig worden. Das alte CF71 hat eine, in Silikon geschützte Festplatte, das CF18 sogar eine beheizte.
Wir sind extreme Pisten in Marokko, Tunesien und Albanien gefahren. Da zerschlägt es manchem sein Interieur und den Rücken. Die Festplatte hatte zu keinem Zeitpunkt eine Problem.
Beim CF 18 kannst du den Monitor um 180° drehen und wieder zu machen, also hast du auch damit keine Probleme das der hin und her "wabbelt". Bei dem CF71 habe ich einen Winkel als Abstützung angeschraubt. Dort wird der Monitor mit Klett befestigt. Das hat bisher auch keine Probleme bereitet.
Ich kann nur sagen das wir bisher mit dem Panasonic nie Probleme hatten. Die zweite, gespiegelte Festplatte nehme ich nur zur Sicherheit mit.
Das Tablett, auf dem der Rechner steht ist aus Aluminiumprofilen die auf Silentblöcken stehen, es gibt auch fertige Systeme die weit aus besser sind.
Wolfgang
-
haste davon ein foto
-
-
Zitat
haste davon ein foto
Wovon? Vom Rechner oder von dem Stativ? Bin ich überhaupt gemeint?
Wolfgang
-
Das Panasonic Toughbook ist unter den Laptops die absolute Ausnahme.
Es ist GUT, TEUER, LEISTUNGSARM für den Preis es Angeboten wird, jedoch Leistungsstark darin das es seeehr stabil ist.Ich bin immernoch für SSD Festplatte da keine mechanischen Teile darin sind.
Somit kann ich aus einem alten kleinem Notebook eine nettes Universalgerät fürs Führerhaus machen.Hat das Toughbook nicht ein Touchdisplay? Das ist natürlich auch ne feine Sache
-
Zitat
Hat das Toughbook nicht ein Touchdisplay? Das ist natürlich auch ne feine Sache
Yep, hat es.
Wolfgang
-
-
ja du warst gemeint
ich meinte toughbook samt halterung im auto -
Hallo jfk,
Kann ich dir am nächsten Wochenende machen. Bin nicht immer am KAt und er steht etwas entfernt.
Wolfgang
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen