1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Verstärkung/verbesserung amerikanische Aufsetzkabine

  • groovemid
  • 17. Mai 2009 um 19:52
  • groovemid
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    kassel
    • 17. Mai 2009 um 19:52
    • #1

    Hallo, wer hat Ideen, mit welchen Materialien ich die Ecken meines Aufsatzes verstärken kann, da dort die hydraulischen Stempel zum angreifen Halt brauchen.

    Danke für Hilfstips zur Eckenverstärkung, am besten mit Alu/leichten materailien wegen Gewicht.

    groovemid mit verilite-grossraum auf pickup

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Mai 2009 um 21:20
    • #2

    Hi,

    stell doch mal ein paar Bilder rein, dann kann man sich das besser vorstellen.

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Mai 2009 um 16:57
    • #3

    Hi, Groovemid,

    ich kann mir auch nicht genau vorstellen, wie die Stützen an Deine Kabine montiert werden sollen und wo wieviel Platz für Verstärkungen zur verfügung stehen.
    Ich kann mich Holger's Beitrag nur anschließen: mehr Informationen, am besten Bilder, dann hibt es auch mehr Ideen und Antworten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 8. Januar 2010 um 21:47
    • #4

    wenn ich zeit hab mach ich mal ein paar fotos wie ich es bei meiner verstärkt hab. hab von aussen airline profile verklebt und und nach innen zu einer 10 mm dicken aluschiene verschraubt und zusätzlich innen einlaminiert (um eck)

    gruß frank

  • t5tischler
    Junior
    Beiträge
    55
    • 10. Januar 2010 um 06:18
    • #5

    Airline Profile ? So wie das aussieht sind die Stützen da eingehangen worden.
    Gute Idee.

    Gruß t5tischler

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Januar 2010 um 09:34
    • #6

    Airline Profile? Tragfähig sind die ja, aber relativ schmal! Wie bekommt man damit seitliche Stabilität in die Stützenbefestigung? Ich hätte da Angst, dass sich die Profile aufbiegen.

    Blubber, hast du mal ein Detailbild davon? Vielleicht hab ich ja auch was faslsch verstanden.

    Gruß, Holger

  • blubber
    Experte
    Beiträge
    157
    • 11. Januar 2010 um 09:03
    • #7

    Detailfoto klappt nicht weil unter GFK einlaminiert..
    Auf der Innenseite der Kabine habe ich Aluminium Flachmaterial 100 mm breit und 10 mm dick auf die komplette Länge der Airlineschienen einlaminiert und mit den Airlineschienen alle ca. 8 cm verschraubt. Das Laminat habe ich bis um die Kabinenecken gelegt. Dadurch ist es enorm Formstabil und nichts biegt sich durch.

    Die Stützen-Winkelplatten sind mit je 3 x 2000N Airlineschrauben befestigt.
    Die 500N Schrauben sind mir beim Anheben der Kabine abgerissen. Ist halt die max. Zugbelastung ohne Scherkräfte. Die 2000N Schrauben machen keine Probleme. Habs mit zusätzlichen 1000 kg in der Kabine und viel, sehr viel wackeln getestet.
    Die Scheixxschrauben sind aber wahnsinnig teuer. (ich meine ca 250 € für 12 Stück hab die Rechnung aber gerade nicht zur Hand)

    Habs so gelöst weil ich die Stützen immer ab mache und an die Schienen andere Sachen wie Leiter, Sandbleche usw. festmachen kann.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von blubber (17. Januar 2010 um 13:54)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Januar 2010 um 20:11
    • #8

    Ja, das meinte ich, wackelt das nicht in Richtung vorne <-> hinten bei dem Hebel an der Stütze durch das Distanzblech?

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™