1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

3D CAD Files

  • Mirage
  • 11. Februar 2009 um 12:59
  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 11. Februar 2009 um 12:59
    • #1

    Hallo zusammen.
    Weiss jemand wo ich 3D CAD Fiel im Stepformat bekomme von:
    -Toilette
    -Eingangstüre
    -Heizung
    -Hekis

    etc.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. Februar 2009 um 19:01
    • #2

    Hoi Mirage

    Ich könnte Dir höchstens einige selbst gezeichnete Dinge aus meiner CAD-Camperplanung als dxf oder dwg überlassen...das Stepformat kenn ich nicht...
    Das wären
    -eine alte Cassettentoilette
    -Ein 2-Flammen-Herd mit Rauchglasabdeckung
    -Ein Spühlbecken mit Rauchglasabdeckung
    -Mehrere Menschen mit meiner Grösse (1,86m) und Postur (95kg)
    -Ein Hubtischbein in eingefahrenem und ausgefahrenem Zustand
    -Eine Alugasflasche 6kg
    -Ein alter Kühlschrank mit Radauschnitt
    Alle Masse ausser die von der Alugasflasche wurden am echten Objekt abgenommen, sollten also stimmen, trotzdem: ohne Gewähr, Benutzung auf eigene Gefahr! 8)

    Bilder

    • CAD_3d.jpg
      • 23,48 kB
      • 563 × 599

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 12. Februar 2009 um 07:03
    • #3

    Salü Picco
    Vielen Dank für dein Angebot. Da ich meine Kabinenplanung voll in 3D (High CAD) mache nützen mich DXF- Files nicht's. Ich versuch mal die Hersteller anzuschreiben ob ich was bekomme. Ich habe gedacht, dass es so etwas wie Trace-Parts für den WoMo Bereich gibt, habe aber bis jetzt nicht's gefunden.

    gruss Mirage

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. Februar 2009 um 07:09
    • #4

    Hoi Mirage

    3d-Files zu finden kannst Du wahrscheinlich vergessen...wenn überhaupt wer in 3d konstruiert in diesem Bereich dann geben die die Konstruktionszeichnungen wohl kaum raus...
    Weshalb würden Dir die DXF/DWG nichts nützen? Das sind 3d-Dateien von AutoCAD, diese Dateiformate sind der CAD-Standart...?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 13. Februar 2009 um 12:50
    • #5

    warum baust du sie dir nicht selbst?
    die maße bekommt man doch meistens und es reicht doch das "grob" zu bauen. muss ja nicht jeder knopf dran sein...
    ich hab mir auch von der toilette, tür etc ein korrekt bemaßtes objekt gebaut...

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 13. Februar 2009 um 16:40
    • #6

    in dem Zusammenhang -
    ich habe ein AutoCAD 14 mit Original Dongl und dicken Handbüchern für viel Geld gekauft - wenn das jemand dringend braucht , kann er es für wenig Geld haben -ggfalls PN an mich

    ich wollte mein gesamtes Projekt mit CAD planen und in 3D anschauen....

    für eine einfache gerade Linie habe ich drei Tage gebraucht,den Rest des Jahres hab ich stattdessen gebaut und mit einem großen 2x1m Zeichenbrett gearbeitet - man kann nicht alles können und zum Lernen hat man nicht immer den Nerv und die Zeit...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 13. Februar 2009 um 16:43
    • #7
    Zitat von urologe

    in dem Zusammenhang -
    ich habe ein AutoCAD 14 mit Original Dongl und dicken Handbüchern für viel Geld gekauft - wenn das jemand dringend braucht , kann er es für wenig Geld haben -ggfalls PN an mich

    ich wollte mein gesamtes Projekt mit CAD planen und in 3D anschauen....

    für eine einfache gerade Linie habe ich drei Tage gebraucht,den Rest des Jahres hab ich stattdessen gebaut und mit einem großen 2x1m Zeichenbrett gearbeitet - man kann nicht alles können und zum Lernen hat man nicht immer den Nerv und die Zeit...

    das kann ich nur bestätigen, wenn ich es nicht beruflich gelernt hätte wäre ich an CAD Programmen verzweifelt. Sie bieten eben wahnsinnig viele Möglichkeiten und sind dementsprechend schwer zu bedienen; eben nichts um sich mal eben ein 3D Modell zu erstellen

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • 74eskimo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 14. Februar 2009 um 09:31
    • #8
    Zitat von Mirage

    Hallo zusammen.
    Weiss jemand wo ich 3D CAD Fiel im Stepformat bekomme von:
    -Toilette
    -Eingangstüre
    -Heizung
    -Hekis

    etc.

    Hallo Mirage,

    frage mal direkt bei Dometic an.
    Kannst mir auch eine PN schicken wenn du nicht weiterkommst.

    Auf welchem System konstruierst du?

    Viele Grüße
    Eskimo

    Alles wird gut! ;)

  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 16. Februar 2009 um 07:07
    • #9

    Hallo Eskimo
    Ich konstruiere auf High Cad und kann Step und Iges Files lesen. Ich habe schon einige Hersteller wie Thetford etc. angeschrieben aber keine Antworten bekommen. Anscheinend geben sie das nicht so gerne heraus, obwohl ich ohne die entsprechenden Spritzformen kaum eine Toilette nachbauen werde und kann. 3D ist wirklich eine feine Sache und wenn man das, mit viel Aufwand bis zur letzten Schraube durchzieht, kann man sich beim Bau viel Geld, Zeit , Überraschungen und Ärger sparen.

    Gruss Mirage

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Februar 2009 um 07:37
    • #10

    Hoi zämä

    Zitat von Mirage

    Anscheinend geben sie das nicht so gerne heraus, obwohl ich ohne die entsprechenden Spritzformen kaum eine Toilette nachbauen werde und kann.

    Zitat von Picco

    3d-Files zu finden kannst Du wahrscheinlich vergessen...wenn überhaupt wer in 3d konstruiert in diesem Bereich dann geben die die Konstruktionszeichnungen wohl kaum raus...

    Woher sollen die auch wissen das Du die Daten nicht weitergibst oder sogar ein Mitarbeiter der Konkurenz bist? Würdest Du Deine Wettbewerbsvorteile einfach so gratis und ohne irgendeine Sicherheit irgend einem Fremden überlassen? Zumindest ich würd's nicht tun...

    Zitat von Mirage

    3D ist wirklich eine feine Sache und wenn man das, mit viel Aufwand bis zur letzten Schraube durchzieht, kann man sich beim Bau viel Geld, Zeit , Überraschungen und Ärger sparen.

    Ja, es hat seine Vorteile, aber ich würd es nicht überbewerten...beim Ausbau kommen Dir Ideen, die Du bei der Planung nicht hast und schwupps...kommts erstens anders und zweitens als man denkt... :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 16. Februar 2009 um 07:42
    • #11
    Zitat

    ...beim Ausbau kommen Dir Ideen, die Du bei der Planung nicht hast und schwupps...kommts erstens anders und zweitens als man denkt...

    Ich bin Maschinenbau Ing. wie denkst du kämen unsere Konstruktionen heraus, wenn wir sie si so angehen würden?

    Gruss Mirage[/quote]

  • 74eskimo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 16. Februar 2009 um 10:00
    • #12

    Hallo Mirage,

    habe meinen Ausbau auch kpl. auf 3-D konstruiert (SolidWorks)

    Da einzige Problem war, das ich die Fahrzeugumgebung nicht hatte. Da war dann halt wieder "try and error" angesagt.

    Viele Grüße
    Eskimo

    P.S.
    Du bekommst heute Abend noch Post von mir.

    Alles wird gut! ;)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 16. Februar 2009 um 10:05
    • #13
    Zitat von Mirage

    Ich bin Maschinenbau Ing. wie denkst du kämen unsere Konstruktionen heraus, wenn wir sie si so angehen würden?

    Gruss Mirage

    es ist aber wohl ein Unterschied, ob man ein fertiges Produkt konstruiert oder man sein Wohnmobil für den Selbstausbau plant.
    Natürlich geht man da unterschiedlich vor; ich würde nicht unbedingt bis zur letzten Schraube meinen Ausbau planen, aber ich finde, dass CAD bei der Raumaufteilung sehr nützlich ist...
    also seid lieb zueinander :lol:
    2 unterschiedliche Aufgaben, 2 verschiedene Herangehensweisen :!:
    und vor allem kostet der Ausbau ne Menge Geld und das andere soll verkauft werden

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Februar 2009 um 10:51
    • #14
    Zitat von Mirage

    Ich bin Maschinenbau Ing. wie denkst du kämen unsere Konstruktionen heraus, wenn wir sie si so angehen würden?

    Mach mal halblang...Du sprichst hier nicht mit Tellerwäschern... :roll:
    Auch ich bin professioneller Planer (Inhaber einer Planungsbüros Heizung-Lüftung-Sanitär-Alternativenergie)...und ich kenne den Unterschied zwischen Beruf und Hobby genauso wie den Unterschied zwischen Theorie und Praxis... :?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Februar 2009 um 12:02
    • #15

    Bevor sich hier etwas unschönes entwickelt:

    ich bin ebenfalls Entwicklungsingenieur und baue kundenspezifische Schaltungen. Zwar wird zu Projektbeginn ein Konzept festgelegt, aber ich habe noch nie erlebt, daß während der Entwicklungszeit nicht noch Änderungswünsche (vom Kunden) oder Verbesserungsideen (natürlich von mir :wink: ) Abweichungen vom Ursprungskonzept notwendig gemacht hätten.

    Und genau so gehe ich bei meiner Kabine vor: eine möglichst intensive Vorplanung, an die ich mich dann aber während des Ausbaus nicht sklavisch halte. So ist mir beispielsweise erst beim Bau aufgefallen, daß ein 5 cme breiter Sandwichstreifen um einen Türausschnitt, selbst wenn er beidseits mit 3mm GfK verstärkt wird, immer noch eine schwache Stelle darstellt. Also werde ich hier noch ein durchgehendes Stück Leimholz von innen zur Stabilisierung und vor allem Kraftverteilung dazu bauen.

    Also: Vorabplanung ja, unbedingt notwendig. Aber wenn man nicht schon ein Dutzend und mehr Kabinen gebaut hat, macht eine exzessive Planung m.E. nicht so viel Sinn, da einem manche Probleme erst während der Realisierung auffallen. Wobei ich glaube, daß man auch nach zwei Dutzend (individuell) gebauter Kabinen bei der 25. Kabine immer noch auf ein bis dahin unbekanntes Problem stößt, an das man vorher nicht gedacht hat...
    Therorie ist wichtig, allerdings die Praxis noch wichtiger - in einer durchgestylten 3D-Planung wohnt es sich nicht gut, erst in der realisierten Kabine...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

    Einmal editiert, zuletzt von Leerkabinen-Wolfgang (16. Februar 2009 um 12:55)

  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 16. Februar 2009 um 12:35
    • #16
    Zitat

    Bevor sich hier etwas unschönes entwickelt

    :

    Da mach dir mal keine Sorgen, Appenzeller und Rheintahler sind beides etwas raue Gesellen, aber meistens vertragen sie sich ganz leidlich.

    Gruss Mirage

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 16. Februar 2009 um 22:12
    • #17
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Bevor sich hier etwas unschönes entwickelt

    Keine Angst...bin brav... 8)

    Zitat von Mirage

    Da mach dir mal keine Sorgen, Appenzeller und Rheintahler sind beides etwas raue Gesellen, aber meistens vertragen sie sich ganz leidlich.

    Hab doch gedacht dass sich nur ein Schweizer oder vieleicht noch ein Franzose 'Mirage' nennt :lol:
    :D Hoi Nochbor, wohär bisch? :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Mirage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 17. Februar 2009 um 07:13
    • #18

    Bin aus Rehetobel, der Name Mirage stammt daher, dass mein jetziges Wohnmobil ein Mercedes Sprinter von Mirage ist.

    Gruss Mirage

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™