1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

Vollrestauration einer Huckepackkabine

  • steph_1
  • 6. Dezember 2008 um 18:22
  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 14. Dezember 2008 um 17:54
    • #21

    Ich hab´s befürchtet! Der mir die Kabine angedreht hat, den soll der Blitz beim sch..... treffen!!!! :evil::evil::evil:

    Also ich denke ich mach das Loch wieder zu und setz sie bei Mobile als "Restaurationsobjekt" rein. Würd mich zwar echt reizen das ganz in Angriff zu nehmen, aber als frisch Selbständiger hab ich weder die Mittel noch die Zeit dazu. Geschweige denn ein Halle wo man ein paar Wochen in Ruhe arbeiten könnte...

    Könnt grad platzen.... :cry:
    Aber Ihr seit echt ganz groß hier, fettes Merci nochmal an Euch!

    Tja, jetzt werd ich mich erstmal abreagieren und ne Nacht drüber schlafen.

    Servus derweil
    da Steph

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Dezember 2008 um 17:55
    • #22

    Das sieht aus wie Styropor. :( Pul doch mal mehr in der Ecke, ob denn da ein Holzständer ist (oder war).
    Ich glaube das sieht nicht so gut aus, leider

    Gruß, Holger

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 14. Dezember 2008 um 17:56
    • #23

    Hi Steph

    Hm , bin auch etwas irritiert.

    Das weiße Zeug schaut nach Styropor aus.
    Puhl mal in der Ecke den Modder raus , wenn eine Holzlatte wo ist dann hier.

    Im unteren Bereich scheint das Holz trocken zu sein

    Huckepack wird doch nicht Styropor zum Sandwich verwendet haben ???

    Gruß Rudi

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 14. Dezember 2008 um 18:00
    • #24

    Also Rudi, Du meinst rechts im Eck?

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 14. Dezember 2008 um 18:29
    • #25

    <<<<<Also Rudi, Du meinst rechts im Eck?<<<

    Genau da

    Gruß Rudi

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 14. Dezember 2008 um 19:02
    • #26

    So, nochmal ganz schnell weitergepult. Hat der Jedamzick echt Sandwich mit Styropor gebaut???
    Da ist kein Holzträger, das ist auch nie einer gewesen. Styropor bis in die Ecke! Außer einem kleinen Kunststoffstöpsel, der unter der ca 2mm dicken Kunststoffleiste geklebt ist. Ich meine die Leiste, die auf den anderen Bilder sehr gut horizontal erkennbar ist, unter der das Holz nicht so nass ist.
    Den Kunststoffstöpsel hab ich rosa eingefärbt, damit Ihr ihn erkennt.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Dezember 2008 um 19:07
    • #27

    Hallo Steph,

    wenn Du neben dem hellen Holz mal etwas in das, vermutlich, Styropor pulst kannst Du leicht feststellen ob das helle Holz eine Leiste oder nur eine Deckschickt ist.
    Das ganze sieht nach ner Menge Arbeit aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 14. Dezember 2008 um 19:11
    • #28

    Das helle Holz ist genauso nur Deckschicht, wie das dunkle verfaulte. :(
    Hab da schon gepult und an den Stellen wo ich durchgepult hab, kommt überall nur Syropor zum Vorschein.

    Kann man, falls hier wirklich Sandwich aus Styropor gebaut wurde das Holz UND das Styropor entfernen und erneuern???

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Dezember 2008 um 19:16
    • #29
    Zitat von steph_1

    Das helle Holz ist genauso nur Deckschicht, wie das dunkle verfaulte. :(
    Hab da schon gepult und an den Stellen wo ich durchgepult hab, kommt überall nur Syropor zum Vorschein.

    Kann man, falls hier wirklich Sandwich aus Styropor gebaut wurde das Holz UND das Styropor entfernen und erneuern???

    Wenn Du Dich vorsichtig durch das nasse Holz popelst und dann aufhörst wenn das trockene Holz kommt sollte das machbar sein.
    Styropor würde ich dann allerdings durch Styrodur ersetzen.
    Wenn allerdings zu viel fläche naß ist würde ich gleich die ganze Wand, bis auf die Außenhaut, neu aufbauen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Dezember 2008 um 19:19
    • #30

    Ich kanns kaum glauben,kein Holz drin??? Zumindest in der Ecke sollte was sein, sonst kann das doch nicht stabil sein!
    Gibts das,reines Styropor Sandwich???
    Auf jeden Fall nimmt das Zeug das Wasser auf, wahrscheinlich bis unten hin...
    Da hat ja auch schon mal einer von innen mit Silikon rumgeschmiert,das hat das Problem nicht gelöst,wie mann sieht....

    Wenn das an allen Ecken so aussieht, bezweifele ich dass eine Restauration Sinn macht. Ist das nur die eine Ecke,oder hast du schon malweiter geguckt?

    Gruß, Holger

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 14. Dezember 2008 um 19:33
    • #31

    <<<<<Zumindest in der Ecke sollte was sein, sonst kann das doch nicht stabil sein<<<<<

    Seh ich genau so, wo sollen da die Stützen halten

    <<<<<Gibts das,reines Styropor Sandwich??? <<<<

    Hab ich noch nie erlebt

    Was ist das rot markierte , evtl ein Rahmen aus Kunststoff oder Alu
    schaut irgendwie nach 4 Kant aus

    Bilder

    • HuckePack.JPG
      • 220,64 kB
      • 1.215 × 644

    Gruß Rudi

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 14. Dezember 2008 um 20:05
    • #32

    Das was ich rosa markiert hab,ist nur ein Kunststoffwürfel,der unter der 2mm dicken horizontalen Leiste klebt. Ts...ich fass es nicht... *kopfschüttel*

    Meld mich Morgen wieder, muss mir jetzt gut überlegen,was ich mache.

    Gruß Steph

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 15. Dezember 2008 um 09:15
    • #33

    @ Holger:
    das wird in allen Ecken oder eher in allen Wänden so aussehen. :?

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Dezember 2008 um 10:53
    • #34

    Wenns ne Holzlattenbauweise gewesen wäre, hätte es bestimmt rechts neben dem Fenster eine Latte bis nach oben gegeben. Aber Sandwich mit Styropor??? Wie krank muß denn ein professioneller Kabinenbauer sein, um so einen Murks und dann noch mit ner bloßen Eckleistenverbindung zu bauen??? Ich glaubs nicht.....

    Im Prinzip kann man streifenweise alles bis auf die Außenhaut abpuhlen und neu aufbauen.....wie Du aber selbst gesagt hast, keine Zeit, keine Halle und die begründete Befürchtung, dass der "Krebs" überall seine Metastasen im Auto hat, abgesehen davon, dass man sich das nur deswegen antut, weil man betrogen worden ist......

    Ich bin nun ein nachtragender Mensch und reagiere sehr "elefantenhaft", wenn mich ein Mitmensch besch.....t. Ich hab mal 7 Jahre prozessiert, als mir einer nen BMWmit einem zwar unsachgemäß reparierten aber genial vertuschten Totalschaden angedreht hat, bei dem zudem der Tacho um 220.000 km zurückgedreht war, und das war sogar in den Niederlanden mit einem anderen Rechtsystem als hier. Nach den 7 Jahren hatte ich mein Geld samt Zinsen und den Typ wegen Betrugs im Bau, man muß halt nur stur sein und dranbleiben.
    Auch ein Händler, der sich bei einem Neuwagen im Garantiefall hartleibig und unkulant und im Grunde dumm verhalten hatte, ob wohl ich ihm goldene Brücken baute und für ihn preiswerte Ausweichmöglichkeiten anbot, war halt nicht bereit, auf irgendetwas einzugehen nach dem Motto, dem Typ zeig ichs aber. Der mußte sich dann vom Landgericht sagen lassen, wo der Hammer hängt und was er sich nicht erlauben kann bei nem Reimport mit der Garantie. Nach meinen Berechnungen hat ihn das über den Daumen das Anderthalbfache des ursprünglichen Kaufpreises gekostet, hat auch 2 Jahre gedauert, wo der Neuwagen eingemottet in ner Scheune gestanden hat. Teurer Lernprozess, aber als ich bei ihm einen anderen Neuwagen kaufen wollte, hat er das abgelehnt, Der hat nix gelernt, der Idiot....hihihi.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich würd dem Vorbesitzer das Ding unter Zeugen in den Vorgarten stellen und mein Geld zurück haben wollen und ich sage Dir, wenn es 20 Jahre dauern würde, ich würds bekommen...... das ist mal sicher.

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 15. Dezember 2008 um 11:16
    • #35

    <<<Wie krank muß denn ein professioneller Kabinenbauer sein,<<<

    So professionell kann der nicht gewesen sein, er war in rel. kurzer Zeit wieder vom Wohnkabinen-Markt verschwunden.

    <<<<Ich hab mal 7 Jahre prozessiert,<<<vom Landgericht sagen lassen<<<wenn es 20 Jahre dauern würde<<<<

    also Dir verkauf ich kein Fahrzeug / keine Kabine, :D
    da ist eine gerichtliche Klärung schon vorprogrammiert :mrgreen::):evil:

    Gruß Rudi

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Dezember 2008 um 12:37
    • #36

    Hihi lieber Rudi,
    nur wenn Du mich dabei über den Tisch ziehen willst, solltest Du das lassen......
    Ich hab in meinem Leben bestimmt an die hundert große Objekte wie Autos, Moppeds, Womos, Kabinen, Wowas gekauft und verkauft und wenn dabei zwei Fälle waren, wo ich echt was habe anstellen müssen, um die Jungs davon zu überzeugen, dass mans mit mir nicht machen kann wie willst Du, dann find ich das nen guten friedlichen Schnitt.
    Ich bin im Prinzip lieb und nett, nur wenn mir einer richtig an die Karre p...n will, der lernt mich dann mal von meiner anderen Seite kennen....hihihi

  • steph_1
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Berchtesgaden
    • 10. Februar 2009 um 17:41
    • #37

    Hallo Leute,

    nach langem hin und her und reiflicher Überlegung und eigentlich immer mehr Frust bin ich zu dem Schluss gekommen, die Kabine zu verkaufen und mir eine neue zu kaufen.

    Vielen Dank an alle, die mir helfen wollten das Fass ohne Boden doch noch zu retten, aber ich hab weder die Zeit und wahrscheinlich auch nicht wirklich das technische knowhow um die Kabine zu restaurieren.

    Gruß aus den Alpen
    da Steph :wink:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™