1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Update HP ...

  • Joe
  • 20. November 2008 um 22:54
  • Joe
    Gast
    • 30. November 2008 um 17:39
    • #21

    Hi abo,

    du kommst aus Össi-Land, oder habe ich das irgendwie vertauscht? Hier in D sind mir jedenfalls keine 300l-Grenzen für einzelne Fahrzeugstanks bekannt.
    OHNE Garantie meine ich entweder so etwas von 1.200l oder sogar von 2.000l / Fahrzeug als Geasmtvolumen in D gelesen zu haben. D. h. es gäbe schon eine Begrenzung nach oben je Fahrzeug - wenn es denn wirklich so ist.
    Ferner, wo soll der Unterschied zwischen öffentlichem Grund und eigenem Grundstück sein, sofern dies die Bauordnung nicht ausschließt bzw. solange sich keiner bei entsprechender Einschränkung durch die Bauordnung beschwert?

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 30. November 2008 um 19:51
    • #22
    Zitat von Joe

    ..
    du kommst aus Össi-Land, oder habe ich das irgendwie vertauscht?

    Hier in D sind mir jedenfalls keine 300l-Grenzen für einzelne Fahrzeugstanks bekannt.

    Ferner, wo soll der Unterschied zwischen öffentlichem Grund und eigenem Grundstück sein, sofern dies die Bauordnung nicht ausschließt bzw. solange sich keiner bei entsprechender Einschränkung durch die Bauordnung beschwert?

    hallo

    jo
    ösiland ...
    macht aber nix, bin ganz zufrieden damit ....

    also ich hab ne 300liter grenze PRO tank im kopf (aber auch ohne gewehr), alles was drüber ist gilt als vorratstank und bedarf genehmigungen ect ect

    bei uns ist es auch auf eigengrundstücken, egal ob bebaut oder unbebaut die abstellung von kraftfahrzeugen an sich nicht zulässig wenn es sich an der stelle nicht um einen genehmigten abstellplatz handelt.
    so gesehen bist du auf öffentlichem grund besser dran, denn die genehmigung für das abstellen da hast du, sobald du ein kennzeichen dran hast ....

    lg
    g

    PS:
    da wäre ja das da was für dich, oder?
    ebay Artikelnummer: 300268105092
    ;)

  • Joe
    Gast
    • 14. Dezember 2008 um 23:16
    • #23

    Hi,

    damit keiner denkt, ich hätte mich die letzten Tage gelangweilt!!

    Es gibt hier ein Update von der Anhängerrestauration.

    Betr. Fehlbetankung musste ich einige Detailverbesserungen durchführen und habe die Seite auch noch mal überarbeitet, daher hier noch mal der Link zu Big Foot 45.

    Viel Spaß!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Dezember 2008 um 09:51
    • #24

    Hallo Joe,

    tolle Anhängerrestoration hast Du da gemacht.
    Willst Du dein Hercules doch gegen ein größeres Beiboot eintauschen oder für was soll der Anhänger herhalten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 15. Dezember 2008 um 11:21
    • #25

    Hi Christopher,

    hast Recht, derHänger war eigentlich gedacht, um einen Suziki LJ oder so als "Beiboot" zu transportieren. Nach Berichten von Leuten, die mit Hänger auf großer Tour waren, bin ich allerdings davon ab. Es schränkt die Geländegängigkeit komplett ein! :(
    Außerdem hat ein Koffer ohne Steigmöglichkeiten für "Gesindel" auch seine Vorteile. Daher soll das Beiboot schon etwas größer werden als die jetzige Hercules MP4, jedoch:
    - leicht genug, damit ich sie mit dem Kran heben kann.
    - nicht zu sperrig, damit sie in die Heckgarage reinpaßt.
    - fahrbar für meine Frau mit altem 3er und entsprechend niedrige Sitzposition, da sie nur 156 cm ist.
    - fahrbar für meinen Sohn mit dem neuen Einsteiger-Motorrad-Führerschein (meine er heißt A1 - der Führerschein, nicht mein Sohn! :D )

    Momentan schwebt mir da die Suzuki Van Van vor, 125 ccm, 8 kW, breite Reifen und bedingt geländetauglich, schön niedrig, .... .

    Die letzten Jahre habe ich den Hänger nur genommen, um Baumschnitt im Herbst zum Kompostwerk zu bringen! :shock: Dafür ist er jetzt eigentlich zu schade, ob ich mir einen zweiten kaufe??? :o:lol:

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. Dezember 2008 um 13:15
    • #26

    Hallo Joe,

    die Suzuki VanVan ist garnicht mal so schlecht im Gelände. OK, mit ner Vollcross-Maschine darf man sie nicht vergleichen aber mit dem 180er Hinterreifen kommt man schon recht weit. Hatte dieses Jahr einen Stellplatznachbarn der die TW von Yamaha mit hatte. Das ist fast das gleiche Moped wie die VanVan nur der Tank und der Lenker sind anders.

    Wollt auch schon eine VanVan kaufen -ist dann aber an den langen Beinen meiner Frau gescheitert. Sie hält sich sonst fast mit den Knien die Ohren zu :wink: .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Dezember 2008 um 18:24
    • #27
    Zitat von Joe

    meine er heißt A1 - der Führerschein, nicht mein Sohn! :D

    Zum Glück! :shock: ...dachte schon tststs... :lol:

    Zitat von VWBusman

    ist dann aber an den langen Beinen meiner Frau gescheitert.

    Naja, die Beine Deiner Frau sind auch nicht ganz die richtige Fahrbahn für das Moped... :roll::lol:

    Zitat von VWBusman

    Sie hält sich sonst fast mit den Knien die Ohren zu :wink: .

    jaja, wenn die Beine bis zum Boden ragen hat Frau solche Probleme... 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Joe
    Gast
    • 5. April 2009 um 19:38
    • #28

    Hi,

    habe mich mal wieder die letzten Wochen in der Werkstatt rumgedrückt und das ist dabei rausgekommen: Ein neues Update. (Achtung, die englische Seite kommt erst die nächsten Tage!)

    Viel Spaß

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. April 2009 um 17:55
    • #29

    Hallo Joe,

    tolle Verladevrorichtung für die Vanvan.

    Verspannst Du das Moped in der Vorrichtung gegen aufschaukeln?
    Solltest Du, bei Bodenwellen oder im Gelände kann das Moped sonst ein Eigenleben bekommen.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 6. April 2009 um 17:58
    • #30

    Hi Christopher,

    die Suzi ist "press" in dem Rahmen, da wackelt nichts. Wie schon geschrieben, soll letztendlich der Rahmen dann noch auf der Bodenplatte verriegelt werden und evtl. gegen die Wand vom Bett abgestützt werden.

    Danke trotzdem für den Hinweis.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. April 2009 um 18:05
    • #31

    Habe den Bericht auf deiner Hompage fürs erste nur überflogen und da ist mir das mit der Vorrichtung wohl entgangen :oops:

    Bringst Du die Vanvan mit nach Bodenheim?
    Würde mir das ganze gerne mal ansehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 6. April 2009 um 20:57
    • #32

    Hi Christopher,

    logo bin ich mit Big Foot da, mache auch gern mal die eine oder andere "Vorführung". :D

  • Joe
    Gast
    • 25. April 2009 um 23:24
    • #33

    Hi,

    Also, was soll ich noch weiter sagen, Frust bein TÜV und auch das mit der Pumpe war ein Reinfall, schaut's euch selber an, wer das Elend lesen will!
    Achtung, Übersetzung ins englische fehlt noch.

    @Christopher: Habe u. a. wegen deiner Fragen auch Big Foot 47 ge-"updated" :D

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. April 2009 um 20:36
    • #34

    Hallo Joe,

    Bei soviel unglücklichem Zusammentreffen von guten Nachrichten wäre ich auch mit der Welt fertig :wink::D:lol: .

    Gratuliere zu der gelungenen Abnahme und der Leistungssteigerung.

    Die Zentrierung des Transportkäfigs und die Fixierung gefällt mir gut.


    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 21. Juni 2009 um 14:54
    • #35

    Hi,

    wenn man keine Arbeit hat, ....
    ... dann kann man sie sich auch selber machen .... Thema Elektrik. 8)

  • Joe
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 20:30
    • #36

    Hi,

    habe mal ein paar uralte "To-Do"-Punkte abgehandelt, was es genau war, steht hier:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Dezember 2009 um 20:34
    • #37

    Was man nicht alles so einbauen kann bei genug Zuladung 8) Hast du aber schön gemacht!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Dezember 2009 um 17:38
    • #38

    Hallo Joe,

    hast Du schon mal grob überschlagen wieviel Meter Kabel du spazieren fährst?
    Die Frage kam mir so als ich deine Kabelsortierung begutachtet habe - sieht gut aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Joe
    Gast
    • 16. Dezember 2009 um 17:53
    • #39

    Hi Christopher,

    habe ich mich auch schon gefragt, hatte aber nie Bock, das mal gedanklich intensiv aufzuarbeiten.
    Schätze aber mal so zwischen 0,5 bis 1 km (Mehradrige nicht entsprechend multipliziert!).

  • Joe
    Gast
    • 25. Februar 2010 um 00:02
    • #40

    Hi,

    es geht weiter, Batterien und Strom, Lafette mit BDF-Container


    (Keine Angst, werde damit wohl NICHT nach Bodenheim kommen!! :D )

    Unterflurstaukiste(n) aus PE

    plus weiteres für Interessierte hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™