1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Vorstellung und gleich eine Frage

  • JeffreyLebowski
  • 16. November 2008 um 21:55
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. November 2008 um 18:14
    • #41

    Hoi zämä

    Zitat von 2vgsrainer

    Mal zur Klarstellung: 1,2 -1, 6 Liter gasförmiges Wasser / m².
    Also das Wasser ist gasförmig und nicht flüssig !!

    Richtig!
    Für den Laien hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt! Bin davon ausgegangen das der letzte Thread zu dem Thema bekannt ist... :oops:

    Zitat von hwk

    Problematisch wird es ja nur dann, wenn es zur KOndensation und zum Gefrieren des Wassers kommt, da dann diese Zellen zerstört werden und so die Stabilität langsam schwindet.

    Genau deshalb soll man es einfach wissen, damit man sicher auch weiss, wann es "gefährlich" werden kann...Das Problem mit dem Gefrieren und der Zellzerstörung, das entstehen kann (und bei mir entstanden ist) kann man verhindern wenn man's weiss!
    Wenn man davon ausgeht dass da nichts reinkann kann man sich ein gehöriges Ei legen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • JeffreyLebowski
    Junior
    Beiträge
    27
    • 20. November 2008 um 19:28
    • #42

    OK, dann weiß ich ja jetzt dass da schon etwas Wasser (gasförmig) rein kann (und darf), und dass das nicht schlimm ist solange es nicht kondensiert und gefriert. Aber wie verhindere ich das?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. November 2008 um 19:40
    • #43

    Hoi Jeff

    Lass Dich nicht verunsichern, Probleme gibts nur wenn die Kabine lange benutzt wurde und dann ohne richtig (möglichst mehrmals, damit die wieder ausdiffudierende Feuchte auch weg kann) gelüftet worden zu sein einfach hingestellt wird und die Temperatur unter 0° fällt.
    Vieleicht auch bei langem Wintercamping und zu wenig lüften...
    Also: immer gut lüften und es wird kein grosses Problem werden!
    Geschlossenzellige Isolation vorausgesetzt (wie Dein Vorschlag ja ist)!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™