1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

?Innenausbau Kosten / Firmen ?

  • Goody
  • 11. September 2008 um 18:55
  • wandervogel
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Aschaffenburg
    • 20. Dezember 2008 um 19:18
    • #21

    Wenn ich das alles so lese und sehe was ihr alles so könnt und macht, verstehe ich nicht das ihre Möbel nicht selber macht. Bei den Fahrzeug kann man doch Vollholzrahmen nehmen und Füllung 8mm Sperrholz Furnier, habe ich auch, und das schon im zweiten Mobil, jetzt ein MAN 7,5to Aber Steh Höhe 188cm in meinen Augen, Gering, und dann noch am späteren Verkauf Denken. Da kriegt man Garantiert Probleme.

    Gruß

    Heinz-Josef

    Mit 66 fängt das Leben an

  • gbmuc
    Junior
    Beiträge
    48
    • 27. Dezember 2008 um 20:09
    • #22

    @ HWK: ich habe leider nur diese beiden Fotos vom Ausbau und vom Fertigzustand. Vor allem die großen Oberschränke und die Dusche waren genial. Auch nach 2 Jahren Südamerika und allen möglichen Pisten war da keine Schraube locker und jedes Scharnier hat funktioniert...

    @ Wandervogel: Es gibt sicherlich viele Spezialisten hier aber wenn ich an meine Fähigkeiten denke, hätte ich wahrscheinlich besser in der für so einen Ausbau von mir benötigten Zeit (ganz zu schweigen vom nicht vorhandenen Werkzeug) bei MC-Doof Fritten gebraten für 4,90 Euro die Stunde und wäre immer noch besser gefahren. Ich habe die Elektrik selbst verkabelt, Tanks eingebaut, ein paar niedrige Arbeiten (Streichen, putzen, isolieren) verrichtet und den Rest den Holz-Fachmann machen lassen...

    Gruß Georg

    Bilder

    • 003 [Desktop Auflösung].JPG
      • 128,94 kB
      • 1.067 × 800
    • 004 [Desktop Auflösung].JPG
      • 134,08 kB
      • 1.067 × 800
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 28. Dezember 2008 um 10:05
    • #23

    Hallo Georg!

    Ist gelungen, dein Ausbau! Man sieht doch, daß das ein Profi gemacht hat.

    Was ist den das für ein Holz, bzw Furnier?

    Gruß Martin

  • gbmuc
    Junior
    Beiträge
    48
    • 1. Januar 2009 um 20:43
    • #24

    Hallo Martin,

    das Holz ist Buche-Furniert mit Pappel-Sperrholzfüllungen für die Türen und Klappen.
    Sehr gut hat sich im übrigen auch die 90l-Kompressorkühlbox bewährt. Durch den Deckel mit beschichtetem Holz (Küchenarbeitsplatte) kann man den Platz zum arbeiten und der Küche nutzen und hat den Vorteil des geringen Stromverbrauches einer Kühlbox. Wir konnten, obwohl wir aus Zeitgründen keine Solarpanele mehr montieren konnten, nur auf Basis der 130AH-Zusatzbatterie 6 Tage ununterbrochen an einem Platz stehen ohne an den Strom zu müssen. Ein weiteres Plus war die Dusche die auch ohne Duschvorhang, durch eine spezielle Türdichtung vollkommen dicht war und in kürzester Zeit durch gute Belüftung wieder trocken war.

    Gruß
    Georg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™