1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

aufbau für MB Vario

  • Weil
  • 6. September 2008 um 01:41
  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 6. September 2008 um 01:41
    • #1

    suche aufbau wohnkabine für eine doka vario

    wilbi

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. September 2008 um 10:46
    • #2

    Toll! Viel Glück!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. September 2008 um 13:36
    • #3
    Zitat von Weil

    suche aufbau wohnkabine für eine doka vario

    Du weißt aber schon das es den Vario mit mehr als einem Radstand gibt???

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 6. September 2008 um 18:08
    • #4
    Zitat von Picco

    Toll! Viel Glück!

    Da schlies ich mich doch glatt an !

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 13. September 2008 um 21:40
    • #5

    ja super vielen dank is ja ziemlich unklar dad ganze !!
    aber in der realität ist der aufbau, die kabine, die auf einen 818 da doka radstand 4250, mit einer länge von 4500 breite 2300 höhe 2300, diese soll auf der vorhandene Ladefläche befestigt werden .

    wilbi

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. September 2008 um 08:45
    • #6

    Hoi Wilbi

    Zuerst mal: Grüssen und sich vorstellen wäre angebracht gewesen!
    Was willst Du überhaupt?

    Zitat von Weil

    ja super vielen dank is ja ziemlich unklar dad ganze !!
    aber in der realität ist der aufbau, die kabine, die auf einen 818 da doka radstand 4250, mit einer länge von 4500 breite 2300 höhe 2300, diese soll auf der vorhandene Ladefläche befestigt werden .


    Hast Du nun eine Kabine oder willst Du eine oder was?
    Wenn Du keine hast dürfte es schwierig werden, so eine Kabine zu finden...Käme eine Leerkabine in Frage?
    Bitte drück Dich so aus dass andere wissen, was Du willst, sonst wird Dir niemand helfen können...und nimm Dir bitte etwas mehr Zeit hier zu schreiben, denn aus dem obrigen Satz wird nur schlau, wer weiss worum's geht...
    Wenn Du willst kanst Du die kleine Kabine unten links kaufen...halt nur circa 2.5m*2.0m Grundfläche plus Alkoven und 2,0m Höhe...aber das wird nicht das sein, was Du willst...zumal einiges an Arbeit investiert werden müsste...und zu klein ist sie Dir ja auch...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. September 2008 um 11:37
    • #7
    Zitat von Weil

    ja super vielen dank is ja ziemlich unklar dad ganze !!
    aber in der realität ist der aufbau, die kabine, die auf einen 818 da doka radstand 4250, mit einer länge von 4500 breite 2300 höhe 2300, diese soll auf der vorhandene Ladefläche befestigt werden .

    So, jetzt wissen wir wie groß die Kabine werden soll oder ist!?
    Soll die Kabine zum auf-/absetzten sein?
    Soll eine verbindung zum Fahrerhaus hergestellt werden?
    Soll die KAbine schon fertig bewohnbar sein oder doch einen Selbstausbau?

    Solche Fragen könnten noch mehr kommen wenn Du nicht etwas mehr von deinem Vorhaben raus lässt.
    Es wird hier jedem geholfen der sich auch wirklich helfen lassen möchte. Geb uns genaue Angaben zu deinem Vorhaben und Dir wird so gut es der Einzelne kann geantwortet.

    Gruß Christopher

    PS. versuch einfach mit deinem 3. Beitrag einen besseren Einstieg ins Forum wie mit deinem ersten.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • KTM4x4
    Junior
    Beiträge
    35
    • 14. September 2008 um 12:58
    • #8
    Zitat von VWBusman


    Solche Fragen könnten noch mehr kommen wenn Du nicht etwas mehr von deinem Vorhaben raus lässt.
    Es wird hier jedem geholfen der sich auch wirklich helfen lassen möchte. Geb uns genaue Angaben zu deinem Vorhaben und Dir wird so gut es der Einzelne kann geantwortet.

    hallo

    kann ich nur zustimmen und vorallem bleibt man nicht alleine und bekommt verschiede infos aus jeder ecke.
    aber ohne input gibt es nicht viel und in diesem forum nicht mal heiße luft :wink:

    aber weil wir hier ja schon mal die größe wissen.
    ja ich hab genau den koffer den du suchst, im ernst,
    die größe stimmt genau er ist voll ausgebaut mit solar und backofen und und und
    past doch.

    grüße
    thomas

    ps. da die ca10000 kleinigkeiten für deinen koffer noch nicht bekannt sind solltest du mal pn oder so starten

  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 19. September 2008 um 22:15
    • #9

    Hallo Leute,
    sorry, aber ich bin totaler Neueinsteiger in Sachen Forum.
    Meine Familie und ich haben vor im nächsten Jahr eine größere Reise zu unternehmen, so ca. für 1 bis 2 Jahre. Zu diesem Zweck wollen wir eine Wohnkabine auf unseren Vario stellen. Das ganze wird eine Absetzkabine, de direkt auf der Ladefläche verankert wird. Die Ladefläche soll auf dem Fahrzeug verbleibe zwecks Nutzung des Fahrzeuges im abgesetzten Zustand, auch im Ausland. Mittlerweile haben wir uns schon mehrere Angebote eingeholt von einigen Kabinenherstellern. Wir haben die Fa. Fentjer aus Nieder Sachsen in die nähere Wahl gezogen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Hersteller? Desweiteren sollen Zusatztanks an das Fahrzeug angebracht werden. Hat jemand eine Adresse wo man sowas beziehen kann bzw eingebaut bekommt? :) Den Innenausbau haben wir vor selber zugestalten. Dafür benötige ich Information über Heizung, Elektrik, Solartechnik und Wasser. Die Kabine soll über eine Dusche, WC Küche Stockbetten und Essecke verfügen. Über der Essecke habe ich vor ein absenkbares Bett zu bauen.
    Wenn noch Infos fehlen schreibt bescheid.
    Liebe Grüße
    Wilbi

    wilbi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. September 2008 um 22:36
    • #10

    Hallo Wilbi,

    jetzt ist es schon klarer was Du willst und vorhast.

    Was deine Fragen bezüglich der Inneneinrichtung und der Strom, Wasserversorgung angeht solltest Du erst mal die Suchfunktion benutzen und dann konkrete Fragen zu einem Thema stellen.
    Gerade über Heizung, Elektrik, Solar und Kochgelegenheiten solltest Du genug Beiträge finden welche Dir die eine oder andere Frage schon beantworten.
    Eine Absetzkabine bei einem so großen Fahrzeug kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wo erhoffst Du Dir Vorteile mit dem Fahren ohne Kabine?
    Die Abmessungen sind schon so sperrig das es zumindest in einer Stadt keinen Unterschied macht ob die Kabine jetzt mitgeführt wird oder nicht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 20. September 2008 um 00:09
    • #11

    Hallo Cristopher
    zu deiner frage kann ich nicht nachvollziehen, bin im handwerk tätig und arbeite mit dem fahrzeug,Transport von sperrigen Baumaterialien auch im ausland kabine absetzen (zuhause) arbeiten kabine aufladen weiterfahren. gruss wilbi

    wilbi

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. September 2008 um 09:39
    • #12

    Hoi Wilbi

    Zitat von Weil

    sorry, aber ich bin totaler Neueinsteiger in Sachen Forum.


    Kein Problem, deshalb macht man ja darauf aufmerksam... 8)

    Zu den Leerkabinenherstellern kann ich Dir nicht viel helfen ausser zu allgemeinen Überlegungen betreffend des Wandaufbaus.
    Die Dicke der Wände ist von der Isolationswirkung wesentlich weniger entscheidend als deren Isolationsmaterial...der Lambda-Wert sollte möglichst tief sein (0,040-0,026 sind realistische Zahlen, wobei kleiner besser ist), die Isolation sollte geschlossenporig sein (beinahe keine Wasseraufname) usw.
    Die Dicke ist jedoch betreffend der Fenster, Türen und Klappeneinbauten massgebend! Informiere Dich vorher betreffend der geeigneten Mindest- und Maximaldicken...
    Habe in der Wissensbasis mal eine Wärmebedarfsabschätzung zu den vielen Beiträgen von Krabbe und Wolfgang eingestellt, lies Dich durch diese Beiträge mal durch, dann kennst Du Dich schon recht gut aus.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. September 2008 um 13:27
    • #13

    Hallo Wilbi,

    das Du im Ausland arbeiten willst wurde bis jetzt noch nicht erwähnt. Du hast nur geschrieben das Du mit dem Fahrzeug auf Reise gehen willst.

    Ok, jetzt versteh ich auch die Absetzkabine.

    Wo soll denn die Kabine abgestellt werden ( Campingplatz, Baustelle, Privatgelände....)?
    Das ist ja nicht gerade unwichtig wenn es um die Themen Tankdimensionierung und der Gleichen geht.
    Soll die Kabine zum autarken, wilden stehen gemacht werden oder ist es ausreichend wenn Du ein-zwei Tage mit deinen Vorräten zurecht kommst?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 21. September 2008 um 14:10
    • #14

    Hallo Cristopher
    die meiste zeit wird sie auf privatgelände stehen was für einen vorat von ein bis zwei tage spricht. jedoch bei der ersten tur könnte auch eine länger standzeit in frage kommen. :) welche dimensionen der Tankvoräte würdest du bei den jeweiligen Obtionen wählen.

    gruss wilbi

    wilbi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. September 2008 um 20:31
    • #15
    Zitat von Weil

    Hallo Cristopher
    die meiste zeit wird sie auf privatgelände stehen was für einen vorat von ein bis zwei tage spricht. jedoch bei der ersten tur könnte auch eine länger standzeit in frage kommen. :) welche dimensionen der Tankvoräte würdest du bei den jeweiligen Obtionen wählen.

    gruss wilbi

    Wie groß die Tank dimensioniert werden sollen hängt natürlich wieder von verschiedenen Nutzungsbedingungen ab.
    Wenn Du das Wasser nur zum Kochen, Duschen und eben etwas Hände waschen und Zähne putzen brauchst kannst Du einen kleineren Tank verwenden als wenn Du auch noch eine Waschmaschiene anschließen willst oder überhaupt deine Wäsche mit dem Wasser waschen möchtest.
    Mit wieviel Personen soll die Kabine denn dauerhaft bzw. hauptsächlich bewohnt werden?
    Hast Du auf den privaten Geländen dann immer Stromanschluß oder Wasserzugänglichkeit?
    Wie sieht es mit der Toiletten und Grauwasserentsorgung aus?

    Wie Du siehst ist das alles nicht so leicht zu beantworten.

    Gruß Christopher

    PS. Du solltest Dir mal eine "Wunschliste" machen auf welcher Du alles vermerkst was die Kabine können und haben soll. Dann nach presönlicher Wichtigkeit konkretisieren. Mit diesen Ergebnissen dann im Forum um Deteilierte Antworten Fragen. Das gibt sinst eine ewige Nachhakerei und Dir wird nur sehr schleppend geholfen.

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Weil
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 26. September 2008 um 22:12
    • #16

    Hallo Leute Hey Cristopfer
    danke für deine tipps werde so vorgehen. :lol:
    gruss wilbi

    wilbi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™