1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

  • Womo_User
  • 4. August 2008 um 04:34
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. August 2008 um 12:01
    • #21

    Den Luftspalt könnte man durch eine Gummilippe veschließen (Gummistreifen schräg davor oder sogar auf eine 20x20mm Dreiecksleiste wie einen Spoiler davorsetzen. Vibrationen dürfte es eigentlich durch die Metallstreifen nicht mehr geben. Aber die Formschlüssigkeit zu de Seitenteilen habe ich nicht beachtet weil nicht gesehen auf den Fotos......

    Was hältst Du den davon, die obere Platte der Stoßstange ganz auszuschneiden und die senkrechte Abschlußplatte einfach an fünf oder sechs Winkeln aus 3 mm Edelstahlblechstreifen zu befestigen? Die könnte man notfalls auch noch durch dahintergeschraubte Aluwinkelstäbe vrstärken gegen Vibrationen etc., wenn die Winkel allein nicht ausreichen.
    Die Optik wäre durch entweder Imbusschraubenköpfe oder Hutmiuttern auch nicht sooooo stark beeinträchtigt, wobei Du die Mittleren siogar für das Nummernschild benutzen könntest........

  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 18. August 2008 um 13:07
    • #22

    Nachdem ich ja schon einige Bildchen eingestellt habe will ich kurz über den Stand des Projekts "Arbeit statt Urlaub" berichten:

    Seit nunmehr ca. 4 Wochen werkele ich täglich an meinem Wohnmobil. Das ganze bringt unglaublich viel Arbeit mit sich, macht aber auch ein Stück weit Spaß - wenn man mal davon absieht, daß der ganze Urlaub dafür draufgeht. So hatte ich mir Camping eigentlich nicht vorgestellt...

    In Zwischenzeit ist die eigentliche Reparatur des Schadens fast abgeschlossen. Den Boden habe ich wieder vollständig neu aufgebaut und von unten mit 6,5 mm wasserfest verleimtem Buchensperrholz beplankt. Das Styropor habe ich wie empfohlen durch Storodur ersetzt. Die Oberseite habe ich mit leichtem 6mm Pappelsperrholz beplankt und flächig mit der Rahmenkonstrukion und dem Styrodur verklebt. Kleber wie bereits gesagt PU Caravankleber von Technicoll - bin nach wie vor begeistert davon. Als Bodenbelag habe ich 0,7 mm PVC gewählt, denke das Originale war 1mm stark, spielt aber keine große Rolle da es sowieso nur im Staufach zu Tage tritt und sonst unter der Duschwanne verschwindet.

    Wenn die Zeit noch reicht werde ich alle Kunststoffteile im Außenbereich mit RAL 7001 Autolack lackieren, da diese sehr unschön vergilbt sind. Sorge machen mir noch die etwas marode Duschwanne, die nicht mehr als Ersatzteil lieferbar ist sowie die Befestigung der Stoßstange.

    So, und nun ein paar Bilder:

    Bilder

    • Styrodur.jpg
      • 173,64 kB
      • 768 × 576
    • Boden_geschlossen.jpg
      • 165,46 kB
      • 768 × 576
    • alles_dicht.jpg
      • 113,31 kB
      • 768 × 576
  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 27. August 2008 um 23:35
    • #23

    ... und noch ein paar Bilder:

    Bilder

    • gespachtelt_und_lackiert.jpg
      • 139,53 kB
      • 768 × 576
    • Schrauben.jpg
      • 114,25 kB
      • 768 × 576
    • Boden_oben_geschlossen.jpg
      • 138,92 kB
      • 768 × 576
  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 27. August 2008 um 23:38
    • #24

    ... und weiter geht's:

    Bilder

    • Wandaufbau.jpg
      • 168,38 kB
      • 768 × 576
    • PVC_verlegt.jpg
      • 138,64 kB
      • 768 × 576
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. August 2008 um 19:40
    • #25

    Ich sehe,du hattest einen schönen Urlaub! Hauptsache es macht Spaß.
    Zur Duschwanne: Gibt es nichts vergleichbares zu kaufen, wo man vielleicht noch die Ränder beschneiden kann? Dann hilft nur selbst laminieren.

    Gruß, Holger

  • drinkthing
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Vechelde
    • 29. August 2008 um 14:28
    • #26

    Sehr schöne Arbeit !!!
    Schade, das der Urlaub dabei draufging, aber umso mehr Spaß macht es dann beim nächsten Mal.

    Gruß Axel

    drinkthing
    Seat Inca und einen Weferlinger Heimstolz Aller 340

  • Womo_User
    Junior
    Beiträge
    18
    • 31. August 2008 um 05:03
    • #27
    Zitat von holger4x4

    Ich sehe,du hattest einen schönen Urlaub! Hauptsache es macht Spaß.
    Zur Duschwanne: Gibt es nichts vergleichbares zu kaufen, wo man vielleicht noch die Ränder beschneiden kann? Dann hilft nur selbst laminieren.

    Hallo Holger,
    Ich habe bei Ahorn in der Ersatzteilliste geschaut, dort ist die Wanne aber nicht gelistet. Da auch die passenden Anformungen für die Thetford Toilette, Warmluftkanäle, Ablauf etc. vorhanden sind sollte es möglichst schon das Original sein. Für den Selbstbau fehlt mir jetzt einfach die Zeit...

    Zitat von drinkthing

    Sehr schöne Arbeit !!!
    Schade, das der Urlaub dabei draufging, aber umso mehr Spaß macht es dann beim nächsten Mal.

    Gruß Axel

    Danke für die Blumen :D Habe gestern noch die Wände fast fertig gemacht, werde noch ein Bildchen nachreichen....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™