1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Kindersitz im 32.2

  • Bartolomeus
  • 26. Juni 2008 um 15:44
  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 26. Juni 2008 um 15:44
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich weiss: Es gibt schon x&90000 Einträge zu den Themen Kindersitz, Gurte und Sitzbänke. Aber die Fälle gestalten sich derart unterschiedlich, dass ich leider keine Antwort auf meine Frage finden konnte:

    Ich habe einen 32.2 mit zwei Sitzbänken hinten (einer kleinen ganz hinten und einer großen hinter der Fahrerkabine) Die vordere Sitzbank lässt sich alternativ in Fahrt- oder Gegenfahrtrichtung klappen. (Die Lehne wird dann zum Sitz und umgekehrt) Auch kann man die Bank wohl irgendwie verschieben, aber das habe ich nicht verstanden oder sie klemmt...
    An der Hinteren Bank sind 2 Hüftgurte dran. An der vorderen, und um die geht's, sind zwei Dreipunkt-Gurte dran. Toll, dachte ich, da kann dann ja der Kindersitz hin. Nun sehe ich, dass ich den Sitz an keinem der beiden Gurte befestigt kriege.
    Der Grund: Auf dem fahrerseitigen Platz ist das Stück, an dem der Gurtverschluss ist, zu lang. Der Verschluss müsste, damit der Gurt stramm ist, IN den Kindersitz! was natürlich nicht geht. Auch ist das Ganze generell nicht so optimal, weil der Dreipunkt-Gurt von ganz weit hinten durch den halben Bus nach Vorne geführt wird. Sprich: Der Sitz ist vorne, die Gurtaufhängung aber hinten. Das ist nervig kompliziert und wirkt provisorisch, als hätte ich den Fahrgast mal kurz durch den halben Bus mit Spanngurten vertäut.

    noch schlimmer ist es auf der Beifahrerseite. Wer hier auf der Rückbank sitzt, muss sich seinen Gurt an einer Stelle holen, direkt an der Küche! Der Gurt spannt also ungelogen mal locker 1,5 Meter durch den Raum, bis er an der Schulter angelangt ist. Das macht einen Einsatz für einen Kindersitz natürlich unmöglich. Denn den will ich ha permanent angegurtet im Auto lassen. Der Gurt auf der Beifahrerseite aber versperrt den ganzen Eingang und lässt sich noch dazu auch garnicht mehr richtig aufrollen, weil der schon so ausgenudelt ist....son S%&$§

    Nun meine Fragen:

    1. Kennt ihr das Problem?
    2. Habe ich da was falsch verstanden?
    3. Wohin mit dem Kindersitz?
    4. Kann man auch auf der mittleren Bank sitzen, wenn diese in Gegenfahrtrichtung, also als Sitzgruppe aufgebaut ist? (ich meine natürlich legaler Weise...)

    Danke!!

  • conga7
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Karlsruhe
    • 26. Juni 2008 um 17:49
    • #2

    Hallo,
    ja das ist so mit den Gurten.
    Die Bank kannst Du so verstellen: vor der Bank sollte sie in den Schienen jeweils mit einer Schraube (mit "Handrad") fixiert sein. Das muss man lösen zum verschieben und festmachen während der Fahrt.
    Dann findest Du auf der Rückseite der Bank links über dem Boden einen Hebel den Du nach rechts schwenken und halten musst und dann kannst Du die Bank verschieben.
    Es gibt 4 Einrastungen:
    Ganz hinten = Fahrt
    Ganz vorne = Sitzgruppe
    zweite von vorne = Bett
    vierte = ???
    Gruß
    Conga

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Juni 2008 um 10:07
    • #3

    Hallo,

    mit der Sitzbank kenne ich mich nicht aus.

    Was den Kindersitz betrifft würde ich ihn auf dem Beifahrersitz befestigen und meine Herz aller Liebste auf die Sitzbank bitten.
    So habe ich das in meinem Multivan, welcher nur Beckengurte hatte, auch immer gemacht wenn der Kindersitz gebraucht wurde. Das bringt auch den angenehmen Nebenefeckt das man das Kind besser im Blick hat.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. Juni 2008 um 12:22
    • #4
    Zitat von VWBusman

    Das bringt auch den angenehmen Nebenefeckt das man das Kind besser im Blick hat.

    Ich weiß ja nicht ob der Nebeneffekt immer so angenehm ist. Ich persönlich habe die Erfahrung mit meinem Enkelkind gemacht, dass der Babysitterjob ganz schön vom Fahren ablenken kann. Ich fahre mit Kleinkind auf dem Beifahrersitz wesentlich unaufmerksamer, weil die Kleine ein gerüttelt Maß an Aufmerksamkeit einfordert, wenn sie wach ist. Vielleicht wird das ja besser, wenn die Kleine älter wird (Im Moment 16 Monate)

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 17. Juli 2008 um 11:57
    • #5

    Danke, danke,

    ich denke, es wird darauf hinauslaufen, dass der Kleine vorne sitzt. Danke für Eure Tipps.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™