1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Carthago Malibu

Fahrradträger Malibu 32.2

  • Bartolomeus
  • 22. Juni 2008 um 15:23
  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 22. Juni 2008 um 15:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich brauche für meinen Malibu 32.2 noch einen Fahrradträger. Er hat eine geteilte Türe hinten. Jetzt muss ich sehen, das die Preise für Träger für die Doppeltür gesalzen sind, mal abgesehen davon, dass so gut wie nie welche angeboten werden (gebraucht).
    Habt Ihr damit Erfahrungen? Was für Alternativen gibt es und habt Ihr noch nen Tipp, wo ich einen Träger günstig herbekommen kann?
    Ich habe schon Leute angeschrieben, die Ihren Malibu zum Verkauf stellen, ob sie mir nicht nur den Träger verkaufen möchten....

    Was für Träger habt Ihr denn?

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 22. Juni 2008 um 18:19
    • #2

    Carry Bike Fahrradträger "200 DJ"

    Bei Fritz Berger kostet der 259,-
    Vielleicht kriegt man den irgendwo noch billiger bzw. gebraucht...


    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…9250/detail.jsf

    Das wäre wahrscheinlich der gängigste....


    ps.: Hast Du die Rücklichter ausgebaut bekommen...?

    LG,

    Andreas

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 22. Juni 2008 um 18:21
    • #3

    Ich habe grade gesehen das dort der T4 nicht mit erwähnt ist...
    Aber ich bin mir sicher dass es ihn auch für den T4 gibt....


    LG

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 22. Juni 2008 um 19:11
    • #4

    Hi,

    Danke mal wieder für Deine Antwort.
    mehr als 250€ ist mir einfach zu viel. Ich werde mich mal auf die Jagt begeben ;)

    Was die Rücklichter angeht, so habe ich diese noch nicht ausgebaut. Ich hatte etwas Angst davor wegen der Schrauben die rausfallen Können. Da der Grund ein ästhetischer ist und die Serien-Lichter noch funktionieren, habe ich das Thema mal hinten angestellt. Aber wenn ich mich dran begebe reporte ich :)

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 23. Juni 2008 um 01:07
    • #5

    guck mal:
    http://cgi.ebay.de/Fahrradtraeger…1QQcmdZViewItem

    Teile dafür gibt es wirklich in jedem Campingzubehör... Sind auch nicht sehr teuer...


    Das mit den Rücklichtern war nicht so kompliziert wie es klang... (ca 30-45 min)
    Optimal wäre wenn Du einen Steckschlüsselaufsatz mit Verlängerung hättest der trotz Schraube auf die Mutter passt...
    Gibt es so was..? Ich weiss es gar nicht....
    Ich musste mich jedenfalls mit einem Maulschlüssel abquälen und hab´s trotzdem hingekriegt.... ;)


    LG,

    Andreas

  • x_tom
    Junior
    Beiträge
    64
    • 23. Juni 2008 um 10:07
    • #6

    Hallo!

    In Offenburg (Süddeutschland) gibts das Teil von Fiamma für 209,-Euro.

    http://www.kuhnshop.de

    Hol mir dort auch einen für Heckklappe abner :lol:

    Bei Ebay findest du auch welche unter 200,-euro

    http://cgi.ebay.de/Fahrradtraeger…Q2em118Q2el1247

    oder hier zur Zeit für 1,-Euro

    http://cgi.ebay.de/Fahrradtraeger…1QQcmdZViewItem

    Gruß Thomas

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 23. Juni 2008 um 10:24
    • #7

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps. Also habt Ihr tatsächlich alle diesen Fiamma Träger. Ich hatte gedacht, dass es da vielleicht noch eine Alternative gibt, aber nun gut, dann muss es der werden.

    Danke!

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 23. Juni 2008 um 11:02
    • #8

    Für den Fiamma bekommst Du wirklich jedes Plastikteil als Ersatz in jedem Campingzubehör...
    Deshalb lohnt es sich schon den zu nehmen..

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 27. Juni 2008 um 14:38
    • #9

    noch so als Tip,

    wir haben den normalen Fiamma für die Heckklappe dran, da der 4 Fahrräder kann,
    wir müssen halt so gut wie nie hinten an die Türen ran,
    höchstens wenn das Gas alle ist ...

    Gruß
    Hermi

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 27. Juni 2008 um 16:43
    • #10

    Soll das heissen, der Fiamma für die normale Heckklappe funktioniert auch? Den muss ich dann nur abnehmen, wenn ich an die türe will? Das wäre ja super! Ich nehme eh die Räder nur ein mal mit zum Zielort und nehme sie UND den Träger dann ab - so wars in der Vergangenheit. Habe nämlich keine Lust dass mir einer das Teil klaut und warum unnötig Gewicht rumfahren?
    Also noch mal die Frage:

    Ein Träger für Heckklappe passt auch ohne Probleme, nur dass man dann die Türe nicht aufbekommt?

    Wie ist das dann mit der Leiter links? Passt das? und was ist mit der Montage? ist das unkompliziert oder Gefrickel?

    Danke!

    edit: ich lese gerade auf Deiner Seite die Antwort auf meine Frage: geht, aber ist Gefrickel. Nur die Sache mit der Leiter steht noch aus...

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 27. Juni 2008 um 17:11
    • #11

    ja klar geht der, die Türen sind auch nicht anders geformt.
    Ich hab nur andere Schrauben mit Sechskantkopf unten genommen,
    damit man die leichter anziehen kann.

    Die Bilder täuschen etwas, war aber oder ist öfter der "normale" Heckklappenträger.

    Gruß
    Hermi

    Bilder

    • IMG_2525.JPG
      • 174,39 kB
      • 1.000 × 750
    • IMG_2509.JPG
      • 132,32 kB
      • 1.000 × 750
  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 27. Juni 2008 um 19:44
    • #12

    und die Leiter stört nicht?

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 27. Juni 2008 um 22:11
    • #13

    Leiter :?: welche Leiter

    so alt simmer jetzt auch noch nicht, wir ham an den Flügeltürscharnieren zwei Winkel (vom RR-Träger) und nen Fahrrad/Motorradträger ... mehr braucht man nicht um auf den Bus zu kommen :roll::lol:

    hmmm stimmt steht ja alles auf unserer Seite, frau wird doch alt :D

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 27. Juni 2008 um 23:40
    • #14

    hier ein Bild. Meinst Du das passt?

    [/img]

    Bilder

    • Leiter.jpg
      • 28,71 kB
      • 400 × 315
  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 28. Juni 2008 um 01:03
    • #15

    ich würde schätzen, nein
    der linke Bügel geht leicht links über die Mitte des Nummernschilds

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 29. Juni 2008 um 14:46
    • #16

    Der normale Fiammaträger (Heckklappe) geht genau über die Leiter rüber.
    Das müsste beim anderen (Flügeltürer) eigentlich auch so sein...

  • Bartolomeus
    Junior
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Aachen
    • 4. November 2008 um 13:47
    • #17

    So,

    haben letztes Wochenende einen Ausflug zum Händler gemacht und den Träger mal angesetzt - und dann auch gekauft! Der Fiamma Träger Cary Bike für die geteilte Hecktüre passt, trotz Leiter! Allerdings: haarscharf!

    Das Problem ist nicht, dass das Teil zu weit rüber ragt, sondern dass sich Leiter und die Schienen des Trägers bei eingeklapptem Zustand in die Quere kommen! Wenn man die hintere Schiene ausfährt, schmiegt sich diese allerdings genau um die Leitersprosse, als wäre es dafür gemacht worden.

    Passt also genau!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™