1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Allrad oder nicht Allrad?

  • hypnobader
  • 14. Juni 2008 um 22:50
  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 28. Juni 2008 um 12:16
    • #41

    Hi,

    das ist also dein Vario auf der Homepage aus deinem Profil? Da hatte ich mich schonmal durchgeklickt.
    Wie viel km hast du eigentlich schon runtergespult mit dem Allrad Fahrzeug? Ist bestimmt permanent Allrad oder?

    BYE

    TK

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 28. Juni 2008 um 14:36
    • #42

    hallo uli,
    der zeichnung zufolge, die Du vor ein paar jahren zum fahrgestell (mit doka) hier reingestellt hast (juli 2005) beträgt bei verwendung von reifen 9,5 R 17,5 die bodenfreiheit vorn 24 und hinten 22 cm. ist das bei Deinem kawa auch so?
    grüße :)
    christian

  • ubu
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    • 28. Juni 2008 um 19:22
    • #43

    eXtremeTK: Gefahrene km bisher 40.000, keinerlei Ausfälle. Der Vario hat permanenten Allradantrieb mit Mittendiff-Sperre und Untersetzung.

    @Eisbär: Bin gerade in der Halle und habe mal nachgemessen: vorne 24 und hinten 22 cm Luft zwischen Diff und Boden bei Michelin XZY 9.5R17.5 .

    Uli

  • gg450
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 29. Juni 2008 um 01:31
    • #44
    Zitat von ubu

    ...Gefahrene km bisher 40.000, keinerlei Ausfälle. Der Vario hat permanenten Allradantrieb mit Mittendiff-Sperre und Untersetzung...


    Bitte um Aufklärung:
    - welche Vorteile soll ein Vario 4x4, abgesehen von der höheren Zuladung und den geraderen Seitenwänden, gegenüber dem Sprinter 4x4 besitzen, als WoMo-Basis betrachtet?
    Auf dem Papier sehe ich gerade mal 80 cm Differenz in der Länge des Laderaumes, nicht mehr und nicht weniger. Wie gesagt, das Gewicht und die daraus resultierende Zuladung mal außen vor gelassen.

    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von gg450 (30. Juni 2008 um 09:22)

  • Variofahrer
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Berlin
    • 29. Juni 2008 um 07:41
    • #45

    hallo alex,
    der vario ist halt ein leicht-LKW und von daher robuster als der sprinter - zumindest wenn man den erfahrungsberichten in den verschiedenen foren glauben schenken darf.

    für mich spricht außerdem für den vario sein deutlich breiteres fahrerhaus. damit ist der inneraum geräumiger (wichtig, wenn man das fahrerhaus in die sitzgruppe einbeziehen will) und von außen ist für mich aus eben diesem grunde die optik bei der kombination fahrgestell plus kabine deutlich besser beim sprinter plus aufbau.

  • Joe
    Gast
    • 29. Juni 2008 um 10:06
    • #46

    Hi,

    soweit ich das von Uli seinem Vario her kenne, ist der noch relativ "elektronik-frei". D. h. eine Reparatur in abgelegenen Gebieten mit einem Stromprüfer machbar.

    Bei einem Sprinter kommt man ohne Prüfvorrichtung nicht mehr weiter.

    Aber solange man nur die verschneite Auffahrt hoch will bzw. durch die nasse Wiese, ist das wohl kaum relevant.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™