1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Suche Nachfolger für D40

  • Tango
  • 12. April 2008 um 17:24
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 12. April 2008 um 17:24
    • #1

    Hallo Zusammen.

    Nachdem Nissan keine Auflastung ( siehe http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3932 ) für meinen CH D40 geben will, habe ich die Nase voll von Nissan. Ich suche eine neue Basis für meine Wohnkabine ( siehe http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2646 ).

    Der Neue ( hab schon was ins Auge gefasst und möchte auf diesem weg rausfinden ob ich richtig liege ) muss folgende Bedingungen erfüllen.

    - Nutzlast ca: 1 tonne.
    - Platz für 2-3 Personen
    - Kompakt
    - Allrad
    - mind. 2,5 Tonnen Anhängerlast (für den Transport des Sky-Workers)
    - Aufbau (Brücke) sollte 2 m breit sein um ein Vorführen der Kabine in der Schweiz zu umgehen.

    Welches Fahrzeug würdet Ihr mir empfehlen.

    Gruss Joe

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. April 2008 um 20:48
    • #2

    Hoi Joe

    Zitat von Tango

    hat folgendes geschrieben:- Nutzlast ca: 1 tonne.
    - Platz für 2-3 Personen
    - Kompakt
    - Allrad
    - mind. 2,5 Tonnen Anhängerlast (für den Transport des Sky-Workers)
    - Aufbau (Brücke) sollte 2 m breit sein um ein Vorführen der Kabine in der Schweiz zu umgehen.

    Ein Mazda BT-50 Strech Cab mit 1225kg Nutzlast und auf 2m verbreiterter Pritsche oder Spezialbrücke wie bei mir?

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 12. April 2008 um 23:20
    • #3

    Hallo Picco

    Muss es den überhaupt ein herkömmlicher "Pick-Up" sein??? Interessante Variante von Dir. Aber bleiben wir bei den europäischen Herstellern.

    Gruss Joe

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2008 um 08:57
    • #4

    Hoi Joe

    Wie wärs dann mit Scam, Bremach oder Teknocar?
    Oder für Dich als Innerschweizer doch eher der Duro? 8)

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. April 2008 um 10:02
    • #5

    Wie gelaendegaengig soll er denn sein? So wie Du es bescheibst, waere ein T5 kurzer Radstand mit Einzelkabine und Beifahrerdoppelsitzbank die perfekte Loesung...

    Viele Gruesse aus Oberitalien
    Leerkabinen-Wolfgang

    Picco: kan fuer Dich leider keine Sonne tanken - es nieselt!

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. April 2008 um 10:10
    • #6
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Wie gelaendegaengig soll er denn sein? So wie Du es bescheibst, waere ein T5 kurzer Radstand mit Einzelkabine und Beifahrerdoppelsitzbank die perfekte Loesung..

    Hallo Joe,

    auch ich würde Dir zu einem T5 4-Motion raten wenn die Geländefahrten sich auf Schotterwege oder Wiesen beschränken.
    Eine Zuladung von einer Tonne ist kein Problem und wenn Du/ihr nicht zu groß und füllig seit ist auch auf der Doppelbank genug Platz für zwei.

    Gruß Christopher[/quote]

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. April 2008 um 10:29
    • #7
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Picco: kan fuer Dich leider keine Sonne tanken - es nieselt!

    Ok, dann geniesse ich die Sonne für Euch 8)

    Gruss

    Picco

    Bilder

    • Wetter_Widnau.JPG
      • 91,46 kB
      • 800 × 600

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 13. April 2008 um 10:53
    • #8

    Hallo VWBusman und Leerkabinen-Wolfgang

    Richtig geraten. Beim VW T5 4-Motion Kurzer Radstand mit Einfachkabine hätte ich auch einen permanennten Allrad mit einer zusätzlichen 100% Sperre. Auch die 2m Breite Originalpritsche ist für wenig Geld erhälltlich. Ein Vorführen in der Schweiz also nicht mehr nötig. Meine Kabine würde ich um ca. 5 cm anheben und die Radkastenausschnitte mit zusätzlichen Staukästen verbauen. Soweit die Idee.
    Habe gestern noch ein e-Mail von einer Firma entdeckt, die mir ev. ein Auflasten ermöglichen kann. Werde das morgen abklären. Falls es nicht geht, oder zu teuer ist, wird gewechselt.

    Gruss Joe

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 13. April 2008 um 11:58
    • #9

    Hallo Joe,

    noch eine Anmerkung für den T5. In Deutschland besteht die möglichkeit auf 3,5t aufzulasten. Wie sich das in der Schweiz verhält weiß ich nicht.
    Mit 3,5t müssten dann fast alle Gewichtsprobleme beseitigt sein.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 13. April 2008 um 12:14
    • #10

    Hallo VWBussman

    In der Schweiz hat er Serienmässig ein Gesammtgewicht von 2800 kg. durch einen Aufpreis kann man ihn auf 3000 kg auflasten. das ergibt laut Prospekt eine nutzlast von ca. 1000 kg. Damit bin ich zufrieden. Bei der höhe Pritsche Kabine muss ich ein wenig ausgleichen. Habe jetzt 1.05 m. Brauche ca. 1.10 m. Das sollte kein Problem darstellen.

    Gruss Joe

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™