1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Seitlicher Unterfahrschutz

  • Holzwurm
  • 17. März 2008 um 19:02
  • Holzwurm
    Experte
    Beiträge
    155
    • 17. März 2008 um 19:02
    • #1

    Wer weiß, ab welcher Länge bzw. welcher Höhe ein seitlicher Unterfahrschutz erforderlich ist. Grundlage: Transit, langer Radstand, 3,5t, Fahrgestell+Aufbau.
    Dank für Antwort
    Holzwurm

  • Armin (TÜ)
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    72411 Bodelshausen
    • 17. März 2008 um 20:58
    • #2

    So viel ich das noch weiß, braucht man die Teile bei mehr als 50 cm zwischen Strasse und Koffer.

    Viele Grüße

    Armin


    Vario 815, jetzt mit Mabu-Kabine

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. März 2008 um 17:22
    • #3
    Zitat von Armin (TÜ)

    So viel ich das noch weiß, braucht man die Teile bei mehr als 50 cm zwischen Strasse und Koffer.

    Das glaub ich nicht ganz, sonst müsste das jeder x-beliebige Pritschenwagen ja auch haben.
    Kann aber leider auch keine genaue Auskunft geben.
    Im Zweifelsfalle einfach mal beim TÜV nachfragen.

    Gruß Christopger

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzwurm
    Experte
    Beiträge
    155
    • 18. März 2008 um 17:57
    • #4

    Liebe Kollegen,
    danke für Eure Mühe. Inzwischen habe ich im Netz geschaut, mich schlau gemacht (unter 3,5 t ist weder nach deutscher Norm und nicht nach EG-Norm der seitliche Unterfahrschutz erforderlich), und nur hinten braucht es ab 55 cm einen Unterfahrschutz.
    Ansonsten hat der TÜV heute das Fahrzeug abgenommen. Nur mit der zusätzlichen Goldschmitt-Luftfederung gibt es noch ein Problem. Aber ich hoffe, dies morgen erledigt zu haben.
    Einen fröhlichen Feierabend wünscht
    Holzwurm

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. März 2008 um 18:29
    • #5

    Hallo Holzwurm,

    gut zu wissen das man keinen seitlichen Unterfahrschutz braucht wenn man sich in der 3,5t Klasse bewegt.

    Zitat

    nur hinten braucht es ab 55cm einen Unterfahrschutz

    55cm von wo aus gemessen? Von unten, von hinten?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Holzwurm
    Experte
    Beiträge
    155
    • 19. März 2008 um 17:16
    • #6

    Hallo, Christopher,
    von Boden bis Unterkante Fahrzeug (hinten) gemessen. Aber aufpassen: Eine Schürze (z.B.) oder das Nummernschild reicht nicht. Es muss resolutes Material sein.
    Herzlich
    Holzwurm

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™